Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

cpo 777 184-2

1 CD • 78min • 2005

09.11.2007

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 7
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Nicht nur durch sein Geburtsjahr, sondern, noch entscheidender, durch seinen eigenen Stil darf Anton Eberl (1765-1807) als eine Art „Bindeglied“ zwischen Mozart und Beethoven im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts gelten. Eberl, der seine künstlerische Laufbahn zwischen Wien und St. Petersburg phasenweise verteilte, pflegte eine gefällige, lebhafte, dann wiederum gemäßigt-lyrische musikalische Sprache – sein Oeuvre zu entdecken ist durchaus lobenswert.

Für solche Entdeckungen ist das Ensemble Consortium Classicum um den Klarinettisten Dieter Klöcker seit mehr als 40 Jahren die erste Adresse: Es ist geradezu bewundernswert, wie während dieser langen Zeit das frische, temperamentvolle, jedoch stets differenzierte Musizieren sich auf unverändert hohem Niveau behauptet. Pianist Thomas Duis erweist sich – trotz einiger Stellen mit recht hartem Anschlag (Finale des Trios Es-Dur, Tr. 7) – dieser anspruchsvollen interpretatorischen Qualität als ebenbürtig; es liegt wohl an den Klavierpartien von Eberl selbst, daß Duis‘ Spiel manchmal eine zu dominierende Rolle übernimmt (Eröffnungssatz des Quintetts g-Moll, Tr. 1).

Dr. Éva Pintér [09.11.2007]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Anton Eberl
1Grand Quintetto g-Moll op. 41 00:24:43
4Grand Trio Es-Dur op. 36 00:29:21
8Quintuor brillant C-Dur op. 48 00:23:17

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

11.09.2017
»zur Besprechung«

Michail Glinka, Chamber Music / cpo

12.07.2013
»zur Besprechung«

 / cpo

11.07.2011
»zur Besprechung«

Antonio Salieri Harmoniemusiken / Orfeo

16.07.2010
»zur Besprechung«

 / Orfeo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige