Warner Classics 2564 62259-2
1 CD • 77min • 2005
27.10.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit der in diesem Jahr 2005 bei der Grazer Styriarte entstandenen Mozart-Produktion konzentriert sich Pierre-Laurent Aimard in seiner Doppelfunktion als Pianist und Dirigent auf die Tonart B-Dur – bei Mozart meist Signum nur selten eingetrübten Spielwitzes und Lebensfreude. In der Konsequenz heißt dies natürlich nicht, dass Aimard und die Seinen einem eindimensional apollinischen Interpretationsideal nachhingen und nur verschämt an der Oberfläche kratzten. Keineswegs, diese Einspielung liebt den kecken Furor (Finale K 238) genauso wie das gedankenschwere Innehalten (Andante K 450) oder das liedhafte Lebenssignal aus dem letzten Klavierkonzert aus Mozarts Feder. Pianistisch möchte man beim Mozart-Interpreten Aimard eigentlich keine Einwendungen machen. Er bewegt sich durchaus auf Augenhöhe mit Mozart-Exegeten wie Brendel, Kempff oder Buchbinder. Ob die Lösung, zugleich auch als Dirigent zu wirken, in seinem Falle die beste ist, mag man indes bezweifeln: Der Beginn des Konzerts KV 595 etwa bleibt im Orchester enttäuschend unkonturiert und auch das dynamische Aussdrucksspektrum wirkt übers Ganze gesehen eher begrenzt.
Norbert Rüdell [27.10.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Klavierkonzert Nr. 6 B-Dur KV 238 | |
2 | Klavierkonzert Nr. 15 B-Dur KV 450 | |
3 | Konzert Nr. 27 B-Dur KV 595 für Klavier und Orchester |
Interpreten der Einspielung
- Chamber Orchestra of Europe (Orchester)
- Pierre-Laurent Aimard (Klavier, Leitung)