
BIS 1417
1 CD • 75min • 2001
23.11.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mehr im- als expressionistisch, eher als Zeichner denn als Plastiker behandelt Roland Pöntinen das erlesene Repertoire der Schönbergschen Klavier-Kompositionen. Selbst die einstmals schockierenden Momente dieser Musik wirken vollkommen integriert in die noble Klangkultur einer delikaten pianistischen Kunstfertigkeit. Einige der Stücke spielt Pöntinen wie die bitteren und wortkargen Meditationen des späten Liszt, andere wie ein verschwiegenes Nocturne bei einer Soiree im aristokratischen Salon; einzelne dieser Miniaturen spießt er auf wie ein Schmetterlingssammler, der seine kostbarsten Objekte mit der Nadel fixiert; manche Sätze werden von Pöntinen Note für Note bis in die letzte Nuance interpretiert, andere hingegen nur mit eleganter Souveränität absolviert. Alles in allem bleibt der Eindruck einer äußerst gekonnten, detailverliebten, hochkultivierten Klavierdarbietung, die Stunde der Ästheten – zu schön, um Schönberg zu sein.
Keinesfalls unerwähnt bleiben darf Pöntinens Vortrag der Sonate op. 1 von Alban Berg, die er mit unerbittlicher struktureller Schärfe aufzuschlüsseln weiß, gänzlich transparent, glasklar, beinah überbelichtet: eine extreme, verblüffende, irritierende Hör-Erfahrung.
Wolfgang Stähr [23.11.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Arnold Schönberg | ||
1 | Drei Klavierstücke op. 11 | |
2 | Sechs kleine Klavierstücke op. 19 | |
3 | Fünf Klavierstücke op. 23 | |
4 | Suite op. 25 für Klavier (1921/1923) | |
5 | Klavierstück op. 33a | |
6 | Klavierstück op. 33b | |
Alban Berg | ||
7 | Klaviersonate h-Moll op. 1 | |
Arnold Schönberg | ||
8 | Klavierstück (Fragment, 1931) | |
Alban Berg | ||
9 | Klaviersonate (Wozzeck-Fragment, Fragment) |
Interpreten der Einspielung
- Roland Pöntinen (Klavier)