
Naxos 8.554788
1 CD • 65min • 1994, 1997
14.03.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Der 1932 geborene polnische Komponist Wojciech Kilar hat eine erstaunliche Karriere hinter sich, die - für die westlliche Avantgarde einst undenkbar - von den elitären Zirkeln der Darmstädter Ferienkurse bruchlos auf den breiten Karrierepfad als Filmkomponist führte. So findet man Kilars Namen als musischen Impulsgeber von Filmkoryphäen wie Andrzej Wajda oder Francis Ford Coppola (Dracula).
Das 1974 entstandene Stück Krzesany kommt einer viertelstündigen Dauerexplosion gleich, so drängend, wuchtig und ausgelassen formuliert Kilar die atavistische Seinserfahrung, vom polnischen Orchester dabei überwältigend umgesetzt. Von ähnlicher Urspünglichkeit ist auch die groß angelegte Ave-Maria-Vertonung gekennzeichnet: Sukzessiv verdichtete Gebetsdeklamationen gehen hier eine Einheit mit markigen Unisono-Zäsuren im Orchester und verklärt-ätherischer Sopranstimme ein. Die in eine wuchtige Schlußapotheose mündende Komposition erinnert in Teilen an Mahlers zweite Sinfonie, ohne aber dabei in die Falle banaler Retro-Monumentalität zu gehen.
Weniger retrospektiv sind die beiden anderen Stücke, Exodus und Victoria, die dank einer messerscharf operierenden Orchesterklinge Kilars eindrucksvolles Gespür für groß angelegte Strukturbögen und effektvolle Farbmischungen untermauern.
Norbert Rüdell [14.03.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wojciech Kilar | ||
1 | Krzesany | |
2 | Angelus | |
3 | Exodus | |
4 | Victoria |
Interpreten der Einspielung
- Hasmik Papian (Sopran)
- Philharmonischer Chor Krakau (Chor)
- Polnisches Nationales Radio-Sinfonieorchester (Orchester)
- Antoni Wit (Dirigent)