CD-Besprechung
Arie amorose
Arien von Händel, Gluck, Pergolesi, Martini, Caldara, Caccini
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 01.06.01
Finlandia 3984-29713-2
1 CD • 61min • 2000
Wenn es einer jungen Mezzosopranistin gelingt, sich bis an die internationale Spitzengruppe dieser Stimmlage mit Cecilia Bartoli, Anne Sofie von Otter, Jennifer Larmore, Ann Murray etc. heranzuarbeiten, dann muß sie schon über außergewöhnliche stimmliche Qualitäten und gesangliche Fähigkeiten verfügen. In der Tat besitzt die Finnin Monica Groop ein schönes, lyrisches, volles, eher helles Mezzo-Timbre, ausgeglichene Register, gute Agilität für Händels virtuoses Koloratur- und Passagenwerk. Was ihr noch fehlt, ist die Kreativität zur Entwicklung, Differenzierung und Prägung individueller Charaktere, zur Ausformung gültiger Rollenprofile, die Unverwechselbarkeit einer eigenen künstlerischen Aussage. Deswegen überzeugt sie in den Arie antiche Pergolesis, Caldaras, Caccinis am meisten, wo es vor allem um die Entfaltung von schierem Wohllaut geht, um das Ausspinnen einer geschmeidig geformten Kantilene, weniger gelungen sind indes jene Arien, in denen komplexere, schwankende Gefühlslagen gespiegelt werden müssen, in denen unterschiedliche emotionale Temperaturen herrschen.
Kurt Malisch † [01.06.2001]
Das könnte Sie auch interessieren:




