CD-Besprechung
Absolution
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 01.06.01
Klassik Heute
Empfehlung
enja ENJ-9394 2
1 CD • 64min • 1999
Kennt man (außer Jimi Hendrix) einen der Komponisten? Wieder mal Crossover? Nein, eine hinreißend geglückte CD mit Stücken, die nicht nur inspiriert und mit allen Wassern gewaschen sind, sondern auch Indiz dafür, daß die wirkliche Musik der Gegenwart auch die Musik der Zukunft sein wird, wie zu Zeiten von Mozart oder Monteverdi. So formt Lepo Sumera (1950- 2000) in seinem Canon terribile, alla diavola aus bekannten Vorbildern (Jazz, Avantgarde sowie Glass und Ligeti) unmittelbar packende Musik, und die 1968 geborenen Komponisten Shafer Mahoney, Charles Coleman und Matt Hershkowitz zeigen ebenso intelligent, daß sie die zerteilenden Stilbegriffe des alten Jahrhunderts als Zwangsjacken aus dem ideologischen Neandertal empfinden. Aber es ist auch die artistische Flexibilität des Absolute Ensembles und seines phänomenalen Dirigenten, daß man der Klangwolke und dem Elementarteilchen, der verzückten Melodie (etwa in Daniel Schnyders wunderschönem Posaunenkonzert subZERO) und den oft rhythmisch zerstäubten Puls-Partikeln nachlauscht und sich keine Sekunde langweilt.
Hans-Christian v. Dadelsen [01.06.2001]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | S. Mahoney | Dance Machine (1999) | |
2 | D. Schnyder | subZERO – Konzert für Baßposaune (1999) | |
3 | L. Sumera | Play For Ten – Canone terribile, alla diavola | |
4 | D. Maroney | Par 3 (1999) | |
5 | M. Hershkowitz | Serial Blues (1998/99) | |
6 | Ch. Coleman | Absolution (1999) | |
7 | J. Hendrix | Purple Haze (1967) |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
Absolute Ensemble | Orchester |
Kristjan Järvi |
Das könnte Sie auch interessieren:




