Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

hänssler CLASSIC 98.364

1 CD • 54min • 1999

00.00.00

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Knapp 54 Minuten Musik – mehr ist von Arnold Matthias Brunckhorst (ca. 1670-1725) nicht erhalten. Die aber hinterlassen einen recht ansprechenden Eindruck. Die beiden Historien des zunächst in Hildesheim, dann in Celle tätigen Musikers sind der thüringischen Tradition verpflichtet und dringen in ihren überschaubaren Dimensionen schnell zum Kern des Weihnachts- bzw. Ostergeschehens vor. Die beiden Werke für Tasteninstrumente sind hingegen stark von der norddeutschen Orgelschule geprägt; auch sie sind durchaus als Repertoirebereicherung anzusehen.

Stücke dieser Art, überhaupt die mittel- und norddeutschen Werke des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, liegen Hans Bergmann besonders am Herzen. Wie wenige versteht er es, Eigenarten liebevoll herauszuarbeiten und den Geist der Musik aufleben zu lassen. So zeichnet er ein wenig spektakuläres, aber um so sympathischeres Bild eines Komponisten, dessen Hingabe den Hörer berührt. Nicht nur wegen der Weihnachtshistorie zur Zeit sehr zu empfehlen!

Dr. Matthias Hengelbrock [00.00.00]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Arnold Matthias Brunckhorst
1Präludium e-Moll für Orgel
2Weihnachtshistorie
3Sonate A-Dur für Cembalo
4Oster-Historie

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

01.01.2000
»zur Besprechung«

Musica Poetica - Choralkantaten und Instrumentalwerke des 17. Jh. aus Nord- und Mitteldeutschland / hänssler CLASSIC

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige