Gesang-Solo (64)
- Abendphantasie (nach Friedrich Hölderlin)
 - Am Klavier op. 18 Nr. 2
 - An Himmelfahrt op. 17 Nr. 1
 - Die arme Seele op. 20 Nr. 2 (nach einem Schweizer Volkslied)
 - Aus dem Häuschen in den Garten op. 17 Nr. 6
 - Baise m'encor op. 34 Nr. 5
 - Betrunken op. 30 Nr. 2
 - Drei Blumen op. 17 Nr. 2
 - Blüten op. 47 Nr. 5
 - Briefe nun mein! op. 29 Nr. 1
 - Chinesische Lieder
 - Clere Venus op. 34 Nr. 1
 - Dreierlei Schutzgeister op. 17 Nr. 3
 - Erste Begegnung op. 20 Nr. 5
 - Es schleppt mein Schuh op. 17 Nr. 4
 - Der Frühling
 - Gang in den Morgen op. 47 Nr. 1
 - Gebete op. 47 Nr. 8
 - Geistliche Lieder op. 20
 - Gesang op. 47 Nr. 2
 - Heimat op. 47 Nr. 3
 - I vis, ie meurs op. 34 Nr. 3
 - Im Walde op. 47 Nr. 9
 - Immer inmitten
 - Immer inmitten
 - In der Stube op. 47 Nr. 6
 - Leis' auf zarten Füßen op. 20 Nr. 3
 - Fünf Liebeslieder von Ricarda Huch op. 18
 - Der Liebsten op. 47 Nr. 4
 - Lied des Trommlers
 - Drei Lieder (Conrad Ferdinand Meyer)
 - Drei Lieder (Friedrich Hölderlin)
 - Sechs Lieder op. 17
 - Liederbuch des Hafis op. 30
 - Lob des Weins op. 30 Nr. 4
 - Lut, compagnon op. 34 Nr. 4
 - Marienlied op. 20 Nr. 4
 - Der Mensch und sein Tag op. 47
 - Der müde Soldat (aus: chinesische Lieder, Nr. 2)
 - Der Nachbar op. 47 Nr. 7
 - Nacht op. 47 Nr. 11
 - O schöne Hand op. 18 Nr. 5
 - Oh si i'estois op. 34 Nr. 6
 - On voit mourir op. 34 Nr. 2
 - Säerspruch
 - Sag immer wieder op. 29 Nr. 2
 - Schnitterlied
 - Die Schweizer
 - Sein erster Kuß op. 29 Nr. 3
 - Drei Sonette aus dem Portugiesischen op. 29
 - Sonnenuntergang
 - Six Sonnets de Louïze Labé op. 34
 - Stille op. 47 Nr. 12
 - Sturmlied op. 18 Nr. 3
 - Um Mitternacht, im Schlafe schon op. 20 Nr. 1
 - Unwiderstehliche Schönheit op. 30 Nr. 3
 - Verdämmern op. 47 Nr. 10
 - Vor der Ewigkeit
 - Vorausbestimmung op. 30 Nr. 1
 - Wanderer erwacht in der Herberge
 - Weihnachtsmorgen in Dornach op. 20 Nr. 6
 - Wenn je ein Schönes op. 18 Nr. 4
 - Wie ist die Nacht op. 17 Nr. 5
 - Wo hast du all die Schönheit op. 18 Nr. 1
 
Werke (81) und Gattungen (7)
Die Werke repräsentieren nicht das vollständige Werkverzeichnis, sondern sie finden sich in Einspielungen, zu denen Rezensionen bei Klassik Heute vorliegen.
