Canciones de la Vieja Europa

fono ruz CDF-2747
1 CD • 66min • 2017
16.11.2017 • 10 10 10
„Lieder des Alten Europa“: So kündigt das Ensemble Aquel Trovar seine Sammlung europäischer Musik der Renaissance an, die auf dieser CD vereint ist [...]
Anzeige
Fantasia Bellissima
The Lviv Lute Tablature

TYXart TXA18115
1 CD • 42min • 2018
23.06.2019 • 10 10 10
Mit knapp 42 Minuten ist dieses neue Album des Wiener Lautenisten Bernhard Hofstötter recht kurz geraten. Man merkt: Das Label TYXart setzt demonstrativ auf Qualität statt Masse [...]
a garden of black flowers
love and melancholy in late 16th century diminuitions, motets and madrigals by Palestrina, Bovicelli, Bassano et al.
astrophil & stella

albus 199199174446
1 CD • 49min • 2024
15.06.2025 • 9 8 9
Der Garten als Rückzugsort – das ist eine wohlbekannte Vorstellung, die auch wir heute noch haben. Doch während der Garten heute eher als Gegenpol zur modernen Welt und als Ort, an dem man schöpferisch (und mit den Händen) tätig sein kann, gilt, war er im 16. Jahrhundert ein Ort, an dem man seinen Gefühlen freien Lauf lassen konnte. Dies war auf gewisse Weise damals auch in der Musik möglich, die stark von der Melancholie geprägt war, die in zahlreichen Verzierungen, also auch wieder auf einer eher künstlichen und kontrollierten Weise ihren Ausdruck fand.
Luther's Wedding Day

Challenge Classics CC72598
1 CD • 69min • 2012
28.02.2014 • 9 9 9
Gemäß den damaligen Gewohnheiten ehelichte Martin Luther am 13. Juni 1525 Katharina von Bora zunächst in einem kleinen Kreis; die feierliche kirchliche Bestätigung der Trauung wie auch das Hochzeitsfest wohl mit vielen Gästen erfolgte erst zwei Wochen später, am 27. Juni. Bedauerlicherweise gibt es [...]
The Voice of Bakfark

Hungaroton HCD 32412
1 CD • 60min • 2005, 2006
12.04.2007 • 7 7 7
Bálint Bakfark (Valentin Bakfark) zählt zu den bedeutendsten Lautenvirtuosen und wichtigsten Instrumentalkomponisten der Renaissance. Er wirkte u.a. als Lautenist am Hof des polnischen Königs Zygmunt II in Vilnius. Gegen Ende seines Lebens übersiedelte er nach Venedig, wo er 1576 der Pest zum Opfer [...]