Frouwentränen
Trio Viaggio
Perfect Noise PN2001
1 CD • 62min • 2019
08.01.2021 • 10 9 9
„Frouwentränen“ lautet der Titel der Aufnahme des Trio Viaggio, die beim Label Perfect Noise erschienen ist. Die Aufnahme ist jedoch nicht etwa trübsinnig wie der Titel zunächst vermuten ließe – denn kulturgeschichtlich betrachtet ist das Weinen keinesfalls immer nur als Trauer zu deuten, sondern wird vielmehr als direkter Beweis von Affektübertragung (ganz im Allgemeinen) gewertet.
Hamburg 1734
harmonia mundi HMC901898
1 CD • 66min • 2005
19.12.2005 • 10 10 10
Hamburg war im Barock eine erstrangige deutsche Kulturstadt: Hier öffnete Ende des 17. Jahrhunderts Deutschlands erstes öffentliches Opernhaus, und das liberale Klima der weltoffenen Hansestadt zog viele Kulturschaffende in den Bann der Elbmetropole. So wurde Hamburg auch im Spätbarock zu einem [...]
Anzeige
Johann Mattheson Der brauchbare Virtuose
NCA 60143
1 CD • 54min • 2002, 2003
19.11.2007 • 7 9 8
Die Musikgeschichtsschreibung kann in ihren Verdikten gnadenlos sein, auch wenn diese sich im Laufe der Zeit als noch so ungerecht erweisen. Wie gut, dass alles dem Wandel unterworfen ist! Urteilte noch Hugo Riemann anno 1899 über Georg Philipp Telemann, dass dessen Musik „auf Wiederbelebung keinen [...]
Johann Mattheson
Boris Goudenow
cpo 555 502-2
2 CD • 2h 29min • 2021
07.11.2022 • 9 9 9
Hamburg leistete sich als wohlhabende Handelsstadt seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ein Opernhaus: Das war ein Luxus, den sich neben Welthandelsmetropolen wie Venedig lediglich prosperierende Fürstenhöfe leisten konnten. Mit Unterstützung von Hamburgs reicher Führungsschicht der Kaufmannschaft und anderer wohlhabender Geldgeber (vornehmlich aus dem benachbarten, damals dänischen Herrschaftsbereich) wurde 1678 die Oper am Gänsemarkt gegründet, das erste privatwirtschaftlich betriebene Opernhaus in Deutschland. Das beeindruckende Institut, das mit über 2000 Plätzen alle zeitgenössischen Opernräume übertraf, wurde zu einem wichtigen Zentrum der frühen deutschen Operngeschichte.
Johann Mattheson
Das größte Kind
cpo 777 455-2
1 CD • 56min • 2008
18.01.2010 • 9 8 9
Zunächst ein Exponent der Hamburger Oper, übernahm Johann Mattheson (1681-1764) 1715 das Amt des Kantors am Hamburger Dom. Als ehemalige Bischofskirche befand sich der Dom außerhalb der hamburgischen Gerichtsbarkeit – eine Tatsache, die dem aktiven Komponisten und streitbaren Musikschriftsteller [...]
Johann Mattheson
Christmas Oratorio • Die heilsame Geburt • Magnificat
cpo 777 274-2
1 CD • 55min • 2009
02.11.2010 • 7 9 7
Wieder eine Einspielung aus dem Hause cpo, welche aus schon aus rein diskographischen Gesichtspunkten Beachtung verdient, wird doch mit Johann Mattheson ein Komponist präsentiert, der selbst dem fachkundigeren CD-Publikum (und nicht nur diesem) als Autor musiktheoretischer Schriften und allenfalls [...]
cpo 777 360-2
1 CD • 61min • 2007
24.06.2009 • 7 7 8
Johann Mattheson (1681-1764), der berühmte und zugleich universelle Musikschriftsteller, Theoretiker, Kritiker und Enzyklopädist spielte bis in die Gegenwart hinein als Komponist einiger Instrumentalwerke eine weniger bedeutende Rolle. Seine zahlreichen Opern, Kantaten und Oratorien schienen jedoch [...]