Johann Mattheson
Das größte Kind
cpo 777 455-2
1 CD • 56min • 2008
18.01.2010
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Zunächst ein Exponent der Hamburger Oper, übernahm Johann Mattheson (1681-1764) 1715 das Amt des Kantors am Hamburger Dom. Als ehemalige Bischofskirche befand sich der Dom außerhalb der hamburgischen Gerichtsbarkeit – eine Tatsache, die dem aktiven Komponisten und streitbaren Musikschriftsteller Mattheson willkommen gewesen sein dürfte, stand doch so weder seine schriftstellerische Tätigkeit unter der Oberaufsicht hamburgischer Behörden noch mussten seine Kirchenmusikwerke den zensierenden Blick der geistlichen Obrigkeit passieren. Das Domkapitel, das die Geschicke der Domgemeinde lenkte, setzte sich aus norddeutschen Adligen und Mitgliedern einflussreicher Hamburger Familien zusammen und war schon lange ein Förderer moderner Tendenzen in der Kirchenmusik. Mattheson musste keine kleinlichen Einmischungen befürchten, wenn er seine Erfahrungen als Opernkomponist nun in den Dienst dramatischer Werke für den Gottesdienst stellte. Auch war am Dom den Frauen nicht die Teilnahme an der Kirchenmusik untersagt, wie dies in den übrigen Kirchen Hamburgs der Fall war, Mattheson konnte also für seine Tätigkeit am Dom auch auf Sängerinnen der Hamburger Oper am Gänsemarkt zurückgreifen.
Sein Oratorium Das größte Kind, am dritten Weihnachtstag (27. Dezember) des Jahres 1720 uraufgeführt, zeugt von der dramatischen Kraft, die von der neuen Kunstform Oper auf die Darstellung biblischer Geschehnisse in der Kirche ausging. War Bach in seinen Oratorien stets genötigt, mit der biblischen Verkündigung nicht zu freizügig umzugehen, konnte Mattheson sein Weihnachtsoratorium gewissermaßen zu einem Krippenspiel für Erwachsene machen und die aus dem Lukasevangelium sattsam bekannte Geschichte von der Geburt Jesu Christi zum Gegenstand der Betrachtung allegorischer Figuren machen. Belebt wird diese Kette andächtiger Erwägungen durch beliebte Weihnachtschoräle, die vom Chor gesungen werden und bei denen die Gemeinde seinerzeit möglicherweise auch mitgesungen hat.
Michael Alexander Willens, Absolvent der Juillard School mit breitgefächertem musikalischen Hintergrund, hat sich für seine Einspielung ein hervorragend aufeinander eingestimmtes Solistenensemble zusammengestellt und bereitet dieser reich besetzten Partitur eines immer noch sträflich unterschätzten deutschen Komponisten eine Wiedererstehung in Pracht und Herrlichkeit, an der auch die vorzügliche Kölner Akademie ihren verdienstvollen Anteil hat.
Detmar Huchting [18.01.2010]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Mattheson | ||
1 | Das größte Kind (Weihnachtsoratorium) |
Interpreten der Einspielung
- Susanne Rydén (Sopran)
- Nele Gramß (Sopran)
- Anne Schmid (Alt)
- Gerd Türk (Tenor)
- Melissa Hegney (Alt)
- Ulrich Cordes (Tenor)
- Wolf Matthias Friedrich (Bass)
- Thilo Dahlmann (Bariton)
- Kölner Akademie Orchester (Orchester)
- Michael Alexander Willens (Dirigent)