Fagerlund & Aho
Bassoon Concertos

BIS 2206
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2015
09.12.2016 • 10 10 9
Kalevi Aho zählt zu den fantasievollsten und technisch beschlagensten Komponisten unserer Zeit, und er hat sich anscheinend in den Kopf gesetzt, jedes auch nur erdenkliche Instrument mit einem Solokonzert zu versorgen [...]
Sebastian Fagerlund
Höstsonaten

BIS 2357
2 CD/SACD stereo/surround • 2h 00min • 2017
29.10.2018 • 9 10 9
Der große schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman hat zwar mit Erfolg auch einige Opern inszeniert, auf die Idee, einen seiner Spielfilme zu einer Oper umzuformen, ist er jedoch nicht gekommen [...]
Anzeige
Sebastian Fagerlund
Stone Work

BIS 2295
1 CD/SACD stereo/surround • 50min • 2016, 2017
05.04.2018 • 9 10 9
Dies ist die mittlerweile sechste Veröffentlichung einer Reihe mit Musik des finnischen Komponisten Sebastian Fagerlund beim Label BIS. Fagerlund, 1972 geboren, hat sich vor allem mit Orchesterwerken und Kammermusik einen Namen gemacht [...]

BIS 1780
1 CD • 59min • 2009
23.09.2010 • 10 10 10
In der finnischen Opernszene tut sich was. Neben den großen Häusern haben sich in den letzten Jahren auch an den Peripherien und in Kleinstädten leistungsfähige Ensembles gebildet, so 2004 in Kokkola (46 000 Einwohner) an der finnischen Westküste, wo sowohl finnisch wie schwedisch gesprochen wird. [...]

BIS 1707
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2008, 2010
07.07.2011 • 9 10 10
Ich gebe zu, ab und an – insbesondere bei weniger bekannten Komponisten – lugt ein Rezensent auf der Suche nach Information zunächst gerne einmal genauer in das Beiheft der CD. So geschehen im vorliegenden Falle, war mir der Name Sebastian Fagerlund bislang noch nicht begegnet. Selten zuvor hat [...]

BIS 2093
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2013
27.04.2015 • 9 9 8
Der 1972 geborene finnische Komponist Sebastian Fagerlund schreibt eine farbige, immer wieder in mächtigen Wellen sich auftürmende und wieder zerfließende Musik, die unterschiedliche stilistische Bereiche in sich vereint. Romantisches und Expressionistisches mengt sich mit Illustrativem, mit Passagen in der Art von Filmmusik, auch mit Genreklängen wie Folklore oder Choralpartien. [...]