Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Ramón Jaffé

Violoncello

Diskographie (5)

cpo 777 461-2

1 CD • 54min • 2008

21.05.20108 8 8

Man möchte zu Beginn des Cellokonzerts A-Dur gar nicht glauben, dass es sich hierbei um eine Schöpfung Antonin Dvoáks handelt. Die choralartige Orchestereinleitung samt der Vorstellung des Hauptthemas, das kurze Zeit später vom Cello energisch aufgegriffen wird, klingt nach reinem Wagner; ebenso [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

OehmsClassics OC 359

1 CD • 65min • 2004

05.01.20057 4 6

Ob Benjamin Schmid selbst glücklich damit war, daß ein Wiener Kritiker ihn als „so genial wie einst Kreisler“ bezeichnete? Mit solch verflachenden Zuschreibungen wird man einer so eigenständigen und reifen Künstlerpersönlichkeit wie Schmid nicht gerecht, was auch diese Produktion wieder einmal auf [...]

»zur Besprechung«

Evard Grieg Works for Violoncello & Piano

cpo 777 284-2

1 CD • 62min • 2006

11.03.200810 8 9

Gerade bei Edvard Grieg gibt es – jenseits der Bühnenmusik zu Peer Gynt, seines Klavierkonzerts und der Lyrischen Stücke – noch Entdeckungen zu machen. Man vergisst immer, dass sich der norwegische Nationalkomponist trotz eines staatlichen Ehrensolds, den er bereits seit 1874 erhielt, nicht [...]

»zur Besprechung«

Helene Liebmann

Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio
Gernoth Süßmuth • Ramón Jaffé • Monica Gutman

cpo 555 638-2

1 CD • 59min • 2023

14.07.20258 9 8

Helene Liebmann, geb. Riese, (1795-1869) legte einen abenteuerlichen Lebensweg zurück. Geboren als Lea Riess in eine wohlhabende Berliner jüdische Familie zeichnet ihre Biografie den Weg vom gebildeten Berliner Judentum der Zeit des Moses Mendelssohn (1729-1786) bis in eine in den ersten Jahrzehnten breite Übertrittsbewegung zur Evangelischen Kirche in Preußen nach. Als Zehnjährige absolvierte die Künstlerin im Februar 1806 in Berlin ihren ersten Konzertauftritt und errang in den folgenden Jahren hier einen gewissen Ruhm als Pianistin und Komponistin. 1813 konvertierte Lea Riese zum Protestantismus, heiratete im selben Jahr den Kaufmann John Joseph Liebmann, der seiner Frau 1819 in die Evangelische Kirche folgte. Ab 1814 hielt sich das Ehepaar Liebmann einige Zeit in London auf, wo die Künstlerin Unterricht bei Ferdinand Ries nahm, der seinerseits Schüler Beethovens gewesen war.

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 544

1 CD • 61min • 2002, 2003

18.09.200710 10 10

Das nenne ich nun mal eine wirklich rassige Interpretation, bei der einfach alles so genau zusammenstimmt, daß selbst die wenigen Phasen, in denen pianistisches Virtuosengeklingel die Oberhand über den Gehalt gewinnen will, mit brodelnder Leidenschaft überspielt werden. Die Gefahr der Überwucherung [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige