Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 11.01.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Sabine Meyer beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn

Konzert »Virtuose Pretiosen« mit Fagottist Dag Jensen - Leitung Risto Joost

Die dem WKO seit langer Zeit eng verbundene Star-Klarinettistin Sabine Meyer ist endlich mal wieder in Heilbronn und zwar zu ihrem 100. gemeinsamen Konzert mit dem Kammerorchester. Unter dem Dirigenten Jörg Färber unternahmen das WKO und Sabine Meyer seit 1983 zahlreiche Tourneen im In- und Ausland und nahmen mehrere CDs zusammen auf. Zum 5. WKO-Abonnementkonzert am 22. Januar 2025 um 19.30 Uhr unter dem Titel »Virtuose Pretiosen« bringt Sabine Meyer den norwegischen Fagottisten Dag Jensen mit. Unter der Leitung von Chefdirigent Risto Joost werden Werke von Carl Maria von Weber, Richard Strauss und Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören sein.

Lunch-Konzert um 12.00 Uhr und Kurztournee

Am 22. Januar 2025 um 12.00 Uhr lädt das WKO wieder zum Lunch-Konzert mit anschließendem Mittagessen im Foyer der Harmonie ein. Hier erklingt Mendelssohn Bartholdys Konzertouvertüre »Die Hebriden« und seine ersten Sinfonie unter der Leitung von Risto Joost. Im Anschluss an das Heilbronner Konzert geht das Programm auf Tournee nach Kaiserslautern, Ludwigsburg, Wiesbaden und Weingarten. Die Musik der Romantik mit feinen Stimmungsnuancen, zurückhaltender Noblesse und ihrem teilweise rhapsodischen Charakter ist bei Sabine Meyer und dem norwegischen Fagottisten Dag Jensen, der auch Mitglied im Bläserensemble Sabine Meyer ist, in den besten Händen. Da erklingt Richard Strauss‘ Duett-Concertino für Klarinette und Fagott, »eine Klangkunst der Kürze und Beschränkung und der Altersreife«, wie eine zeitgenössische Kritik beschreibt. Da eignet Carl Maria von Weber, den beiden Holzblasinstrumenten virtuose Pretiosen zu: der Klarinette das komprimierte Concertino, dem Fagott ein ungarisches Andante & Rondo. Den Reigen der deutschen (Spät-) Romantiker komplettiert Felix Mendelssohn Bartholdy mit zwei frühen konzertanten Werken: der Hebriden-Ouvertüre sowie seiner 1. Sinfonie. An die Stelle letzterer tritt in Wiesbaden und Weingarten Robert Schumanns Orchesterwerk Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52.

Tickets 07131-2710956 oder www.wko-heilbronn.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 19.01.2025

[19.01.2025] Bachfest Leipzig 2025: Uraufführung von »Bachs Faust«

Goethes Tragödie verbunden mit der Musik von Johann Sebastian Bach

[19.01.2025] Junge Orgelpreisträger in der Philharmonie Essen

Konzert am Dienstag, 21. Januar, um 19:00 Uhr

[19.01.2025] Theater Regensburg in vier Kategorien ausgezeichnet

Internationale Auszeichnung: „2024 BroadwayWorld Germany Award Winner“

[19.01.2025] Wiener Opernball: Feierliche Eröffnung mit Nadine Sierra & Juan Diego Flórez

Cornelius Meister dirigiert das Orchester der Wiener Staatsoper

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[18.01.2025] Geschenk an alle Essener Bürger: Für fünf Euro ins Konzert

Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen ermöglicht Besuch des „Disney“-Programms am 06. April 2025

[18.01.2025] Neue Besetzung bei The Twiolins

Marta Danilkovich folgt auf Christoph Dingler

[18.01.2025] Premiere von Lemoynes Oper „Phèdre“ in Karlsruhe

Deutschen Erstaufführung der 1786 uraufgeführten und lange vergessenen Tragédie lyrique

[18.01.2025] Zum 70. Geburtstag von Sir Simon Rattle

Ernst von Siemens Musikpreis für das Lebenswerk, Konzerte und TV-Beiträge zum 70. Geburtstag

[17.01.2025] Ernst von Siemens Musikpreis 2025 für Sir Simon Rattle

Förderpreise gehen an die Komponisten Ashkan Behzadi, Bastien David und Kristine Tjøgersen

[17.01.2025] Outi Tarkiainen und die Natur in der Musik

UA und DEA von zwei neuen Werken der finnischen Komponistin

[17.01.2025] Preisträgerkonzert „SWR Junge Opernstars“

Reihe „Sonntags um 5“ auf der Bühne der Fruchthalle Kaiserslautern

[17.01.2025] Staatsoper Hamburg: Festival der Italienischen Oper

Italienische Opernwochen 2025 so opulent wie noch nie

[16.01.2025] Auszeichnung für Klaus Mertens

Der Bassbariton erhält den Sächsischen Mozartpreis 2025

[16.01.2025] Fulminanter Jahresauftakt der Kronberg Academy

Fortsetzung der Konzertreihe „Sir András Schiff – Künstler und Mensch“

[16.01.2025] SWR Sinfonieorcherster startet mit Jonathan Nott ins neue Jahr

Abonnementkonzerte in Stuttgart und Freiburg - Solist ist Francesco Piemontesi

[16.01.2025] Umbesetzung in Verdis "Un ballo in maschera" in München

Ludovic Tézier übernmmt die Partie des Renato anstelle von Igor Golovatenko

[15.01.2025] Auszeichnung für die Düsseldorfer Symphoniker und Adam Fischer

International Classical Music Awards (ICMA) für das Orchester und den Dirigenten

[15.01.2025] Chor im Wandel der Zeit – Konzert und Lesung

Der Rundfunkchor Berlin blickt beim 2. Jubiläumskonzert zurück auf seine 100-jährige Geschichte

[15.01.2025] Leonardo García Alarcón ist „Künstler des Jahres“ bei den ICMA

Aufführungen von Cavallis "Pompeo Magno" beim Festival Bayreuth Baroque 2025

[15.01.2025] WDR Sinfonieorchester mit UA von Wynton Marsalis

Cristian Măcelaru dirigiert das Konzert für Orchester des Jazztrompeters und Komponisten

[14.01.2025] Bruckneruniversität Linz: Launch des digitalen Harnoncourt-Archivs

Sonderausstellung "Nikolaus Harnoncourt in Salzburg" in Mozarts Wohnhaus

[14.01.2025] Dirigierkurs mit Opus-Klassik-Preisträger-Ensemble

Das Forum Dirigieren organisiert erstmals einen Dirigierkurs mit der Sächsischen Bläserphilharmonie

[14.01.2025] Premiere von "Die Liebe der Danae" an der Bayerischen Staatsoper

Claus Guth inszeniert die Strauss-Oper, die musikalische Leitung hat Sebastian Weigle

[14.01.2025] Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik ab 15. Januar 24

Festivalstart mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin „Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik“

[13.01.2025] Benefizkonzert mit Thomas Quasthoff

Abschiedskonzert als Gesangsprofessor an der Berlin Hochschule Hanns Eisler

[13.01.2025] Wiener Staatsoper erhält Österreichisches Umweltzeichen

Die Zertifizierung würdigt das Engagement in den Bereichen Umweltschutz und Ressourcenschonung

[13.01.2025] Duisburger Philharmoniker: Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage

Zwei Konzerte an einem Abend im Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

[13.01.2025] Uraufführung "Echo 72" in der Staatsoper Hannover

Die Ereignisse des Olympia-Attentats von 1972

[12.01.2025] Bayerische Staatsoper zum Tod von Otto Schenk

Seine "La Bohème" von 1969 bezaubert das Publikum immer wieder aufs Neue

[12.01.2025] Badisches Staatstheater Karlsruhe: Spielplanänderung

"Die Comedian Harmonists" anstelle des geplanten Musicals "Jekyll & Hyde"

[12.01.2025] Münchner Rundfunkorchester: Paradisi gloria mit "Stabat Mater"

Geistliche Musik der Gegenwart in der Herz-Jesu-Kirche München

[11.01.2025] Die Wiener Staatsoper trauert um Otto Schenk

Der Regisseur hat insgesamt 31 Inszenierungen für die Staatsoper geschaffen

[11.01.2025] Sabine Meyer beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn

Konzert »Virtuose Pretiosen« mit Fagottist Dag Jensen - Leitung Risto Joost

[11.01.2025] Tourneen und Konzert mit Midori

Engagement in Nepal, Spanien-Tournee, Konzerte in Nordamerika und Deutschland

[10.01.2025] Auszeichnung für GMD Vladimir Jurowski

Verleihung des Ordens eines Honorary Knight Commanders (KBE)

[10.01.2025] Erstes Akademiekonzert am Staatstheater Augsburg

Die Mitglieder der Orchesterakademie Paul Ben-Haim stellen sich vor

[10.01.2025] Richard-Wagner-Nachwuchs-Preis Leipzig

Kooperation von Richard-Wagner-Verband Leipzig und Oper Leipzig

[10.01.2025] Theater Magdeburg: Rekordjahr 2024

Einnahmen und Auslastung gesteigert

[09.01.2025] Berliner Philharmoniker: Erste Konzerte im neuen Jahr

UA von "Threadsuns" von Donghoon Shin

[09.01.2025] John Adams: Neues Klavierkonzert für Víkingur Ólafsson

UA mit dem San Francisco Symphony Orchestra und David Robertson

[09.01.2025] Mainzer GMD Hermann Bäumer wechselt nach Prag

Die neue Position als Musikdirektor tritt er zu Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[09.01.2025] Sharon Kam bei den Essener Philharmonikern

Die Klarinettistin gastiert im Sinfoniekonzert V am 09./10. Januar 2025

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige