Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung vom 26.09.2025

Bach's Horns

Solomon's Knot

1 CD PROSP0115

Die Formation Solomon’s Knot hat sich einen Namen als Garant für unkonventionelle neue Zugänge zu Alter Musik gemacht. So hält sie es auch auf ihrer neuesten CD: hier kombiniert man eine der Kurzmessen von Johann Sebastian Bach, nämlich jene in F-Dur (BWV 233.2) mit dem ersten Brandenburgischen Konzert (BWV 1046.2) und der Kantate „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ (BWV 208.1). Verbindende rote Fäden gibt es gleich mehrere: zum einen hat Bach in allen diesen Werken alte Werke recycelt, zum anderen spielt in allen diesen Werken das Horn eine besondere Rolle, was auch in durchaus launiger Weise im Booklet thematisiert wird.

Solomon's Knot (Vokalensemble)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein

Kinder von 8 und Jugendliche bis 18 Jahren können sich am 02. Oktober um 17:00 Uhr vorstellen

Der Kinder- und Jugendchor des Essener Aalto-Theaters lädt am Donnerstag, 02. Oktober, um 17:00 Uhr zu einem offenen Vorsingen ein. Herzlich willkommen sind musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, die Lust haben, ihre Stimme zum Klingen zu bringen und Teil eines lebendigen, kreativen Ensembles zu werden. Auch junge Männer, die ihren Stimmbruch hinter sich haben, dürfen sich angesprochen fühlen. Erfahrungen und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, beim Vorsingen zählt vor allem die Freude am Singen und die Neugier, gemeinsam musikalische Abenteuer zu erleben.
[27.09.2025]

»weiterlesen«

Das Beethovenfest Bonn 2025 endet nach vier Wochen

Über 100 Veranstaltungen und mehr als 30.000 Besucher

Rund 270 Künstler und Orchester aus der ganzen Welt an mehr als 40 Orten in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis – das Beethovenfest 2025 endet am heutigen Samstagabend nach vier Wochen Festival mit einem feierlichen Abschlusskonzert mit dem Budapest Festival Orchestra und der Eva Duda Dance Company. Mehr als 30.000 Menschen haben eines der über 100 Konzerte, Veranstaltungen, das DHL Open Air und Workshops des Beethovenfests besucht.
[27.09.2025]

»weiterlesen«

Gürzenich-Orchester Köln: Thomas Adès ist Fokuskünstler der Saison

Erste Konzerte Anfang Oktober - Solist ist Kirill Gerstein

Thomas Adès ist Fokuskünstler des Gürzenich-Orchester Köln in der Saison 2025-26 und wird sowohl als Dirigent als auch als Komponist zu erleben sein. In seinen ersten Konzerten »Höhenflug« am 5., 6. und 7. Oktober 2025 in der Kölner Philharmonie wird er die beiden eigenen Werke Concerto for Piano and Orchestra und Aquifer dirigieren. Auf dem Programm stehen außerdem Sergej Prokofjews Autumnal - Sinfonische Skizze op. 8 und Jean Sibelius‘ Sinfonie Nr. 7 in C-Dur op. 105. Als Solist wird Kirill Gerstein wieder mit dem Gürzenich-Orchester auftreten.
[27.09.2025]

»weiterlesen«

Klaviermarathon im Konzerthaus Dortmund

Ein Zuhörer bleibt von Anfang bis Ende

1 Notenblatt, 840 Wiederholungen: Dieser Herausforderung der Satie-Komposition Vexations hat sich Pianist Roman Borisov am vergangenen Samstag zum 100. Todestag des Komponisten gestellt. Tausende Menschen verfolgten den Livestream aus dem Konzerthaus Dortmund, 1700 nahmen den ganzen Tag über im Konzertsaal Platz – einige für wenige Minuten, andere länger. Unter ihnen: Andreas Bölker. Der Dortmunder war von Anfang an dabei – und blieb. Von Anfang bis Ende. Fast 15 Stunden lang, von 8.30 bis 23.17 Uhr.
[27.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

25.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Heinrich Rolle, Sinfonias • Harpsichord Concertos

24.09.2025
»zur Besprechung«

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

23.09.2025
»zur Besprechung«

La belle époque des Geloso, Collection du Festival International Albert-Rouseel

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

19.09.2025
»zur Besprechung«

Femmes de Légende, Frauen als Muse | Women of Legend

18.09.2025
»zur Besprechung«

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

Die jüngsten Empfehlungen

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

in Vorbereitung

Farasha, Sindy Mohamed

in Vorbereitung

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

in Vorbereitung

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

in Vorbereitung

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

in Vorbereitung

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Partitur in Ligetis "Atmospheres" an einer Stelle 77 Systeme umfaßt?

„...“

Schleppen und eilen sind gleich große Fehler

Robert Schumann

Das geschah am 27. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa