Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Ethel Smyth

Der Wald

1 CD 555 650-2

Zu Lebzeiten eine Berühmtheit, nach ihrem Tod fast völlig vergessen, erlebt die englische Komponistin Ethel Smyth (1858-1944) seit einiger Zeit auch in Deutschland eine regelrechte Renaissance. Ihre bekannteste Oper The wreckers (unter dem Titel Strandrecht 1906 in Leipzig uraufgeführt) erlebte im vergangenen Jahr nicht weniger als drei Produktionen an deutschen Bühnen, der vorangegangene Einakter Der Wald (UA 1902 an der Berliner Hofoper) kam im gleichen Zeitraum an den Wuppertaler Bühnen heraus. Der akustische Mitschnitt dieser Aufführung liegt jetzt bei cpo vor und zeigt die Britin als eine Zeugin deutscher Musiktradition.

Samueol Park (Landgraf Rudolf - Bariton) Edith Grossman (Iolanthe, Rudolfs Geliebte - Mezzosopran) Sangmin Jeon (Heinrich, ein junger Holzfäller - Tenor) Erik Rousi (Peter, ein Waldmensch - Baß) Mariya Taniguchi (Röschen, Peters Tochter, verlobt mit Heinrich - Sopran) Zachary Wilson (Ein Marketender, mit einem Bären - Bariton) Mira Ilina (Ein Mädchen - Sopran) Hak-Young Lee (Ein Jäger - Bariton) Chor der Wuppertaler Bühnen Wuppertal Symphony Orchestra Patrick Hahn (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Neue Position für Andrés Orozco-Estrada

Er wird Chefdirigent des Swedish Radio Symphony Orchestra

Im Herbst 2026 übernimmt Andrés Orozco-Estrada das Amt des Chefdirigenten des Swedish Radio Symphony Orchestra in Stockholm. Sein Ziel ist es, die künstlerische Exzellenz des Orchesters weiterzuentwickeln und dessen Konzerte für ein breites Publikum - auch digital zu öffnen. Andrés Orozco-Estrada hat eine klare Vision: Konzerte mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra sollen bewegen, inspirieren und für alle zugänglich sein. Er möchte Programme schaffen, die nicht nur künstlerisch stark sind, sondern auch das Publikum auf neue Weise einbeziehen – vorzugsweise durch Interaktion.
[23.10.2025]

»weiterlesen«

Festival „Giselher Klebe_100 | Detmold“

Beginn des Studienjahres und Veranstaltungen zu Leben und Werk von Giselher Klebe

Die Hochschule für Musik Detmold eröffnet am 24.10. das neue Studienjahr und startet gleichzeitig das Festival „Giselher Klebe_100 | Detmold“ anlässlich des 100. Geburtstags ihres ehemaligen Kompositionsprofessors und Detmolder Ehrenbürgers Giselher Klebe. Rektor Prof. Dr. Thomas Grosse spricht gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals Christian Köhn und der musikwissenschaftlich verantwortlichen Prof. Dr. Antje Tumat über die Veranstaltungen. Dabei beleuchten sie zentrale Aspekte von Klebes Werk und dessen heutige Relevanz aus künstlerisch-wissenschaftlicher Sicht. Die Vorsitzenden des AStA überreichen ihren Preis, den Goldenen Akzent, an eine Person, die sich durch besonderes Engagement gegenüber der Studierendenschaft hervorgetan hat.
[23.10.2025]

»weiterlesen«

Rolando Villazón als Regisseur an der MET

Rückkehr an die Wiener Staatsoper und an die Bayerische Staatsoper

Rolando Villazóns Inszenierung von Vincenzo Bellinis vielschichtigem Meisterwerk La Sonnambula an der Metropolitan Opera New York wurde von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert. Noch bis zum 01. November ist die Produktion dort zu erleben. Am 18.10. war sie Live in zahlreichen deutschen Kinos zu sehen. „Eine klare und mitreißend gesungene Neuproduktion, bei deren Ende das Publikum in Begeisterung ausbrach. Allein schon wegen des Gesangs hätte diese La Sonnambula Jubel verdient, aber in Villazóns Inszenierung offenbart Bellinis pastorale Fantasie unerwartete Reichtümer.“ (New York Times).
[23.10.2025]

»weiterlesen«

Chor compagnia vocale kassel mit Uraufführungen

Werke des Kasseler Pianisten und Komponisten Martin Lüker

Am 15. und 16. November 2025 lädt die compagnia vocale kassel unter der Leitung von Johanna Schluckwerder zu zwei besonderen Konzertabenden ein. Die Schauspielerin Sabine Wackernagel bereichert das Programm mit eindrucksvollen Rezitationen. Im Mittelpunkt des Abends stehen mehrere Uraufführungen des Kasseler Pianisten und Komponisten Martin Lüker, die gemeinsam mit Chor, Solistinnen und Solisten sowie Instrumentalensemble (Klavier, Streicher, Harfe, Trommel, Orgel) zur Aufführung gelangen.
[23.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

22.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart & Modern, Agata-Maria Raatz: Violin • Kurpfälzisches Kammerorchester

21.10.2025
»zur Besprechung«

Movie Themes Made In Germany, Orchestral Scores by Enjott Schneider

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

19.10.2025
»zur Besprechung«

Home, Benyamin Nuss Piano & Fumito Nunoya Marimba

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

17.10.2025
»zur Besprechung«

Farasha, Sindy Mohamed

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

15.10.2025
»zur Besprechung«

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

Die jüngsten Empfehlungen

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

in Vorbereitung

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

in Vorbereitung

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

in Vorbereitung

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

in Vorbereitung

Ture Rangström, Complete Symphonies • Chamber Works

in Vorbereitung

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

in Vorbereitung

Wagner Liaisons!, Matthias Kirschnereit

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der Text des Weihnachtsliedes "Vom Himmel hoch, da komm' ich her" von Martin Luther stammt?

„...“

Alles, was Schubert zum Klingen bringen wollte, Klarheit der Gedanken, Ausdruckseindeutigkeit, tiefe Empfindungskraft, bildhafte Sprache, all das fand er in Goethes Gedichten vor.

Dietrich Fischer-Dieskau

Das geschah am 23. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom