Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Russian Music

The Koroliov Series Vol.XXVI
Nikolai K. Medtner Sergei Prokofiev Alexander Scriabin Piotr I. Tchaikovsky

1 CD 264

Das russische Klavierrepertoire wird oft auf die großen virtuosen Brocken – etwa von Mussorgski oder Prokofiev – reduziert. Oft genug gehen dabei Zwischentöne oder ungewöhnliches Repertoire unter. Auch unter einem einen anderen Aspekt ist diese Einspielung von Evgeni Koroliov hochinteressant. Seine mittlerweile 26. Einspielung in seiner eigenen Serie bei dem Label Tacet widmet sich Werken von Scriabin, Medtner, Tchaikovsky und Prokofiev: kleinen Charakterstücken und selten gespielten Werken, die oft im Schatten des großen Virtuosenrepertoires stehen.

Evgeni Koroliov (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Der Sommer auf Staatsoper.tv

Vielseitiges digitales Angebot

Mit dem Ende der Spielzeit richtet die Bayerische Staatsoper den Fokus auf die bevorstehende Sommerpause und lädt dazu ein, das vielseitige digitale Angebot von Staatsoper.tv zu entdecken. Die Plattform bietet ausgewählte Opernklassiker sowie Playlists der Hausgötter Richard Strauss, Richard Wagner und Wolfgang Amadeus Mozart an – jederzeit und ortsunabhängig zugänglich. Das Format Hinter dem Vorhang oder die neuen Serie Crafting Arts ermöglichen exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper.
[01.08.2025]

»weiterlesen«

Kronberg Festival vom 23. September bis 05. Oktober 2025

30 Konzerte mit internationalen Stars und jungen Talenten

Vom 23. September bis 5. Oktober verwandelt sich das Casals Forum erneut in einen Ort außergewöhnlicher musikalischer Begegnungen. Unter dem Motto „Good Vibrations“ fragt das Festival, was Musik in Körper, Geist und Seele bewirken kann – künstlerisch, wissenschaftlich und menschlich. Auf dem Programm stehen mehr als 30 Konzerte mit internationalen Stars wie Lisa Batiashvili, Gidon Kremer, Midori, Sir András Schiff, Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann und vielen weiteren – Seite an Seite mit den jungen Solistinnen und Solisten der Kronberg Academy.
[01.08.2025]

»weiterlesen«

Violinprofessur für Sarah Christian in München

Seit 2019 unterrichtet sie in gleicher Position an der Hochschule in Stuttgart

Die Eisler-Alumna Sarah Christian wird zum Wintersemester 2025/26 als Professorin für Violine an die Hochschule für Musik und Theater München berufen. Zuvor unterrichtete sie seit 2019 als Professorin für Violine an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sarah Christian ist Solistin und Kammermusikerin, seit 2024 spielt sie als Erste Konzertmeisterin im Oslo Philharmonic Orchestra und bereits seit 2013 in gleicher Funktion bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
[01.08.2025]

»weiterlesen«

So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

Mit seiner 26. Ausgabe lädt Young Euro Classic auch in diesem Sommer wieder zu einem höchst abwechslungsreichen Festival mit Jugendorchestern aus aller Welt ein. Vom 1. bis 17. August kommt das Publikum im Konzerthaus Berlin in den Genuss von 17 Abendkonzerten und 6 Ensemblekonzerten. Klassik, Jazz, Tanz, Symphonik, ältere Meisterwerke und Deutsche Erstaufführungen verbinden sich zu einem Musikerlebnis, bei dem das europäische Anliegen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität in seiner ganzen Aktualität stets mitschwingt.
[31.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

29.07.2025
»zur Besprechung«

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

28.07.2025
»zur Besprechung«

Egon Wellesz, String Quartets 2, 5 & 7

27.07.2025
»zur Besprechung«

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

26.07.2025
»zur Besprechung«

Fandango, Inspiración

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

24.07.2025
»zur Besprechung«

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

Die jüngsten Empfehlungen

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

in Vorbereitung

Yoram Meyouhas, Music for Flute and Harp

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der Vater des Komponisten Erich Wolfgang Korngold das Libretto zu dessen Erfolgsoper "Die tote Stadt" unter dem Pseudonym Paul Schott schrieb?

„...“

Nicht immer sind an einem Mißerfolg die Sänger schuld. Es gibt auch indisponiertes Publikum.

Leonie Rysanek

Das geschah am 1. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin