Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Ferdinand Ries

Symphonies Nos. 6 & 7

1 CD ODE 1476-2

Das verdienstvolle Projekt des finnischen Labels ondine, alle acht Symphonien von Ferdinand Ries (1784-1838) aufzunehmen, ist mit dieser CD vollendet. Diese Symphonien „bilden einen beeindruckenden Kanon, der zu dem Besten gehört, was die Zeitgenossen und unmittelbaren Nachfolger geschaffen haben“, urteilt Allan Badley im ausführlichen und kundigen zweisprachigen Booklet. Allan Badley ist Musikwissenschaftsprofessor an der Universität von Auckland und Herausgeber der Ries-Werke für Klavier und Orchester. Überhaupt ist die Ferdinand-Ries-Forschung englisch dominiert, weil Ries, der äußerst weltläufige Beethoven-Schüler und Komponist, in England Mitglied und dann gleich einer der Direktoren der Philharmonic Society war und auch eine Engländerin geheiratet hatte. Sechs seiner Symphonien entstanden für diese Musikgesellschaft.

Tapiola Sinfonietta Janne Nisonen (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

„Viola Days“ mit Konzerten, Seminaren und hochkarätigen Gästen

Vom 15. bis 19. Oktober an der Hochschule für Musik Freiburg

Vom 15. bis 19. Oktober 2025 dreht sich an der Hochschule für Musik Freiburg alles um die Bratsche: vom Eröffnungs- bis zum Abschlusskonzert, dessen Programm Studierende während der „Viola Days“ in Workshops und Meisterkursen erarbeiten. Dafür reisen internationale Gäste wie Stephanie Baer (New York) oder die Viola d’Amore-Bratschistin Cecilia Bercovich (Madrid) an. In mehreren Konzerten führen Lehrende und Studierende Solo- und Ensemble-Werke von Johann Sebastian Bach bis zu zeitgenössischer Musik auf.
[05.10.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Augsburg: Der Theaterbus kommt!

Aus dem Umland bequem ins Staatstheater

Der Theaterbus des Staatstheater Augsburg bringt das Publikum aus dem Umland bequem und sicher ins Theater – in Gesellschaft anderer Theaterfans, umweltfreundlich und ohne zeitraubende Parkplatzsuche. In der Spielzeit 2025/26 fährt er von Schwabmünchen oder Dillingen kommend zu zehn ausgewählten Vorstellungen aus den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Konzert.
[05.10.2025]

»weiterlesen«

Tanzcasting "La traviata" in Bregenz

Tänzerinnen gesucht - Casting am 7. und 8. November 2025

Für die schillernde Welt der Roaring Twenties in der Seebühnenproduktion La traviata 2026/27 suchen die Bregenzer Festspiele professionelle Tänzerinnen und Tänzer. Das Casting findet am 7. und 8. November 2025 im Festspielhaus Bregenz statt. „In La traviata stehen die Tänzerinnen und Tänzer mehrfach im Mittelpunkt, besonders in zwei großen Szenen“, erklärt Produktionsleiter Lukas Fricker. „Die erste zeigt die Leichtigkeit einer sommerlichen Partygesellschaft, die zweite einen eleganten Varieté-Abend der 1920er Jahre.“
[05.10.2025]

»weiterlesen«

Benefizkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Der Erlös kommt der barocken Schweriner Schelfkirche zugute

Unter der Schirmherrschaft von Donata Herzogin zu Mecklenburg lädt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin zu einem Benefizkonzert in die Schelfkirche St. Nikolai ein. Der mehr als drei Jahrhunderte alte Sakralbau zählt zu den wenigen barocken Backsteinkirchen in Mecklenburg und braucht Hilfe. Denn der Dachstuhl ist vom Hausschwamm befallen und muss dringend saniert werden. Um die Finanzierung zu unterstützen gibt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin gemeinsam mit Anna Cavaliero (Sopran) und Friedemann Braun (Orgel) ein Benefizkonzert am Samstag, den 11. Oktober um 17 Uhr.
[04.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

04.10.2025
»zur Besprechung«

Bachkantaten - Broken Eyes, Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

03.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

01.10.2025
»zur Besprechung«

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

30.09.2025
»zur Besprechung«

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

29.09.2025
»zur Besprechung«

Giovanni Bononcini, Astarto

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

25.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Heinrich Rolle, Sinfonias • Harpsichord Concertos

Die jüngsten Empfehlungen

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

in Vorbereitung

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Schop, Geistliche Konzerte

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

in Vorbereitung

Farasha, Sindy Mohamed

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Johannes Brahms (ab 1862) ganze 14 Jahre brauchte, um seine erste Sinfonie zu schreiben?

„...“

Musik ist das Geräusch, das denkt.

Victor Hugo

Das geschah am 5. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom