Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Camille Saint-Saëns

Complete Concertos
Lionel Martin | Jae Hong Park | Ben Goldscheider

1 CD 0304153BC

Eine neue CD-Reihe der Orpheum-Stiftung enthält sämtliche Solokonzerte und Konzertstücke von Camille Saint-Saëns (1835 – 1921), gespielt von jungen Interpreten, begleitet vom ORF Radio Symphony Orchestra unter Howard Griffiths. Dieser Dirigent, der bis 2023 künstlerischer Leiter der Orpheum Stiftung war, hat für die zweite CD der Reihe drei junge Künstler ausgewählt, die „zu großen Hoffnungen Anlass geben“.

Jae Hong Park (Klavier) Ben Goldscheider (Horn) Lionel Martin (Violoncello) ORF Vienna Radio Symphony Orchestra Howard Griffiths (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“

Die Regensburger Domspatzen laden am Samstag, 22. November um 14.00 Uhr interessierte Jungen und Mädchen mit deren Familien zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“. Domkapellmeister, Schulleiterin und Internatsdirektor informieren live und persönlich in der Länge einer Schulstunde über das herausragende Bildungsangebot der Regensburger Domspatzen. „SpatzenZOOM“, die digitale Infoveranstaltung der Domspatzen, richtet sich an Buben und Mädchen sowie deren Familien, die ab dem kommenden Schuljahr möglicherweise zu den Domspatzen gehen wollen.
[16.11.2025]

»weiterlesen«

Hyunseo Cho gewinnt 62. Possehl-Musikpreis in Lübeck

Die junge Violinistin gewann den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis

Die junge Violinistin Hyunseo Cho aus der Klasse von Prof. Heime Müller hat am 13. November 2025 in der Musikhochschule Lübeck (MHL) den 62. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis für sich entschieden. Sie gewann den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis. Den zweiten Preis erspielte sich die Klarinettistin Anaëlle M'Barek aus der Klasse von Prof. Jens Thoben, dritte Preisträgerin wurde die Schlagzeugerin Paulina Andrzejak aus der Klasse von Prof. Johannes Fischer.
[16.11.2025]

»weiterlesen«

Premiere von "Katja Kabanova" im Opernhaus Düsseldorf

Leoš Janáčeks Oper in der hochgelobten Inszenierung von Tatjana Gürbaca

Als die Deutsche Oper am Rhein im März 2022 im Theater Duisburg eine Neuinszenierung von Leoš Janáčeks Katja Kabanova präsentierte, war die Resonanz überaus positiv: „Großartiges Musiktheater“, titelte die Rheinische Post; in Szene gesetzt von „Tatjana Gürbaca, die die Geschichte um Liebe, Treue und Tod zu einem fesselnden Psychodrama verdichtet“ (nmz – neue musikzeitung). Am Pult der Duisburger Philharmoniker hatte Axel Kober „Janáčeks so differenzierte, schillernde Musik feinnervig und mit großem Gefühl für ihre dramatische Kraft“ (Theater Pur) erlebbar gemacht.
[16.11.2025]

»weiterlesen«

"Aschenbrödels Traum" an der Volksoper Wien

Märchenoperette von Martina Eisenreich & Axel Ranisch - Uraufführung am 29. November 2025

Eine fantastische Reise, die von Selbstfindung und Emanzipation ebenso erzählt wie von Kreativität und der Kraft von Fantasie: Am 29. November 2025 präsentiert die Volksoper Wien im Rahmen des Johann Strauß Jahres mit Aschenbrödels Traum eine neue Märchenoperette, die Operette und Ballett miteinander verbindet. Inspiriert vom unvollendeten Aschenbrödel-Fragment Johann Strauß’ haben Komponistin Martina Eisenreich und Regisseur und Librettist Axel Ranisch ein fantasievolles Musiktheater mit mehreren Zeitebenen geschaffen – verspielt, berührend und hochaktuell. Die musikalische Leitung übernimmt dabei Leslie Suganandarajah.
[15.11.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

14.11.2025
»zur Besprechung«

Trio Brontë, Works for Piano Trio by Schubert & Rihm

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

12.11.2025
»zur Besprechung«

Concertos & Movements, Bjarke Mogensen

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

10.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Strauss, Waldmeister

09.11.2025
»zur Besprechung«

Fryderyk Chopin, Nocturnes

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

Die jüngsten Empfehlungen

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Opium, Eckart runge &Jacques Ammon

in Vorbereitung

Bruckner 5, for organ

in Vorbereitung

Longing, Webern | Bartók | Britten

in Vorbereitung

Johann Gottlieb Naumann, Songs • Piano Quartets

in Vorbereitung

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

in Vorbereitung

Robert Kahn, Complete Piano Quartets • Serenade for String Trio

in Vorbereitung

Carl Reincke, Belsazar • Sommertagsbilder

in Vorbereitung

Jan van Gilse, Sulamith • Der Kreis des Lebens

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Siegfried Wagner insgesamt 17 Opern komponiert hat, zu denen er selbst die Libretti schrieb?

„...“

Die wahre Musik ist diejenige, die jeder summen oder spielen kann, indem er glaubt, er habe sie selbst gemacht, oder in der er, wenn er sie hört, den Ausdruck seines eigensten, ganz einfach menschlichen Gefühls wiederfindet.

André Jolivet

Das geschah am 16. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin