Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

For Piano ... or not?

Romain Nosbaum Piano

1 CD ARS 38 686

Der aus der Schweiz stammende Pianist Romain Nosbaum stellt mit dem Motto seiner neuen CD „For Piano … or not?“ selbst die Frage nach dem Sinn von Klavierarrangements. Was in der Barockzeit dem Anverwandeln fremder Klangwelten und in der Romantik dem häuslichen Kennenlernen von Orchester-, Orgel- und Kammermusikwerken galt, trifft heute, im Zeitalter der beliebigen Aufzeichnung von Musik, vor allem das besondere Interesse von Liebhabern der Klavierkunst.

Romain Nosbaum (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auszeichnung für Ethel Smyths Musikdrama "The Wreckers"

Die Produktion des Badischen Staatstheaters Karlsruhe ist „Wiederentdeckung des Jahres“

Das Badische Staatstheater Karlsruhe freut sich über eine besondere Auszeichnung: Die renommierte Fachzeitschrift Opernwelt hat Ethel Smyths Musikdrama „The Wreckers“ in ihrem Jahrbuch 2025 zur „Wiederentdeckung des Jahres“ gewählt. Mit diesem packenden Werk eröffnete das neue künstlerische Leitungsteam die Spielzeit 2024/25 der Oper und präsentierte am Badischen Staatstheater erstmals in Deutschland die englische Originalfassung. Die Produktion in der Inszenierung des Briten Keith Warner und unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch feierte einen großen Erfolg – bei Publikum und Presse gleichermaßen.
[01.10.2025]

»weiterlesen«

Staatsoper Hamburg: Zum Tod von Franz Grundheber

Der Bariton war Ehrenmitglied der Staatsoper und dem Haus über viele Jahre verbunden

Die Hamburgische Staatsoper nimmt Abschied von Franz Grundheber, der am 27. September 2025 verstorben ist. Mit ihm verliert die Opernwelt einen Bariton von außergewöhnlicher Strahlkraft – einen „Jahrhundertsänger“, dessen Name und Werk eng mit der Hamburgischen Staatsoper verbunden bleiben und dessen künstlerisches Vermächtnis weit über Hamburg hinaus wirkt. Franz Grundheber wurde 1937 in Trier geboren. Er studierte an der Musikhochschule Hamburg sowie am Curtis Institute of Music in Philadelphia. 1966 holte ihn Rolf Liebermann in das Ensemble der Hamburgischen Staatsoper.
[01.10.2025]

»weiterlesen«

Musical-Revue „Yesterdate“ zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Abschied von Marie-Helen Joël in dieser Vorstellung aus dem Ensemble des Aalto Musiktheaters

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit heißt es im Aalto-Theater „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“. Mit der Vorstellung am Samstag, 04. Oktober 2025, um 19:00 Uhr verabschiedet sich Marie-Helen Joël nach 32 Jahren aus dem Ensemble des Aalto Musiktheaters. Die Mezzosopranistin wirkte nicht nur als Sängerin in vielen Rollen auf der Aalto-Bühne mit, sondern begeisterte seit 2009 auch als Musikvermittlerin unter anderem als Hexe Kleinlaut und Fräulein Vorlaut alle Altersgruppen. In dieser Rolle wird sie in der laufenden Spielzeit noch in der Reihe „It’s Teatime“ sowie im Konzert „Very British“ (03.05. und 09.07.2026) zu erleben sein.
[01.10.2025]

»weiterlesen«

Semperoper Dresden: Paul Zoller ist Bühnenbildner des Jahres 2025

Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit zu Kaija Saariahos "Innocence"

Vor wenigen Tagen hat das Fachmagazin Opernwelt in seinem Jahresheft den Bühnenbildner und Bildenden Künstler im Bereich Perfomance und Installation Paul Zoller für seine Leistungen in der vorhergehenden Spielzeit mit dem Titel Bühnenbildner des Jahres ausgezeichnet. Zu den hervorgehobenen Arbeiten des Österreichers zählt die Jury unter anderem die visuell vielschichtige und emotional nachhaltige Bühnengestaltung für die Dresdner Neuinszenierung von Kaija Saariahos Innocence.
[01.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

30.09.2025
»zur Besprechung«

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

29.09.2025
»zur Besprechung«

Giovanni Bononcini, Astarto

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

25.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Heinrich Rolle, Sinfonias • Harpsichord Concertos

24.09.2025
»zur Besprechung«

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

23.09.2025
»zur Besprechung«

La belle époque des Geloso, Collection du Festival International Albert-Rouseel

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

19.09.2025
»zur Besprechung«

Femmes de Légende, Frauen als Muse | Women of Legend

Die jüngsten Empfehlungen

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

in Vorbereitung

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

in Vorbereitung

Farasha, Sindy Mohamed

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

in Vorbereitung

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

in Vorbereitung

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die größte Kirchenorgel der Welt im Passauer Dom steht, 126 Register und 17774 Pfeifen hat?

„...“

Nicht Bach, sondern Meer sollte er heißen, wegen seines unendlichen, unerschöpflichen Reichtums an Tonkombinationen und Harmonien.

Ludwig van Beethoven

Das geschah am 1. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom