Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Francesco Bartolomeo Conti

Il trionfo della Fama
NovoCanto & La Stagione Armonica • Accademia Bizantina • Ottavio Dantone

2 CD 555 725-2

Wer seinerzeit am Wiener Hof mit Johann Joseph Fux mithalten wollte, musste nicht nur Glanz ausstrahlen, sondern auch theoretisch sattelfest sein; schließlich war Fux nicht nur ein angesehener Komponist, sondern auch ein höchst respektierter Pädagoge der Satztechnik, dessen Hauptwerk „Gradus ad Parnassum“ noch heute studiert wird. Sein Nachfolger wurde 1713 der um gut 20 Jahre jüngere Florentiner Francesco Bartolomeo Conti (1682 – 1732), der als Theorbist begonnen hatte, aber schon als junger Mann mit Bühnenwerken und Kantaten an die Öffentlichkeit trat und auch die Aufmerksamkeit Johann Sebastian Bachs auf sich zog, der seine Kantate Languet anima mea bearbeitete.

Nicolò Balducci (Fama - Countertenor) Sophie Rennert (Gloria - Mezzosopran) Benedetta Mazzucato (Genio - Alt) Martin Vanberg (Destino - Tenor) Riccardo Novaro (Valore - Bariton) NovoCanto La Stagione Armonica Accademia Bizantina Ottavio Dantone (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Erste Konzerte der Berliner Philharmoniker im Oktober

Beginn der Konzertreihe "Carte blanche - Berlin hör mal!"

Ehrendirigent Daniel Barenboim ist für die Konzerte vom 2. bis 4. Oktober zu Gast und präsentiert gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern Franz Schuberts »Unvollendete« Symphonie Nr. 7 h-Moll sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 7 A-Dur. Zudem auf dem Programm steht Carl Maria von Webers Oberon-Ouvertüre. Die Konzerte sind bereits ausverkauft. Das Konzert am Samstag, den 4. Oktober, wird live in der Digital Concert Hall übertragen.
[02.10.2025]

»weiterlesen«

Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Robert-Schumann-Philharmonie in der St. Petrikirche Chemnitz am 3.10.2025 um 11.00 Uhr

Die deutsche Wiedervereinigung und das Ende des Eisernen Vorhangs glich für viele Menschen einem kaum fassbaren Glück, nahezu einem Wunder. Die Robert-Schumann-Philharmonie würdigt einen der wichtigsten Tage der deutschen Geschichte mit einer besonderen Aufführung von Beethovens siebter Sinfonie unter der Leitung ihres neuen Generalmusikdirektors Benjamin Reiners in der St. Petrikirche Chemnitz.
[02.10.2025]

»weiterlesen«

Philharmonischer Kinderchor Dresden auf Konzertreise

Fünf Konzerte vom 2. bis 9. Oktober in Österreich, Tschechien und der Slowakei

In fünf Konzerten präsentiert sich der Philharmonische Kinderchor Dresden vom 2. bis 9. Oktober 2025 bei unseren Nachbarn Österreich und Tschechien und in der Slowakei. Er baut damit weitere Brücken in einen Raum, mit dem Dresden kulturell und historisch verbunden ist und stärkt den Gedanken des interkulturellen Austauschs gerade unter jungen Menschen in diesen Ländern. Die Konzerte mit ihren mehrsprachigen Programmen leitet Chordirektor Prof. Gunter Berger. Auf die Reise gehen 43 junge Sängerinnen und Sänger im Alter von 12 bis 18 Jahren.
[02.10.2025]

»weiterlesen«

Startenor Jonathan Tetelman debütiert in der Philharmonie Essen

Neue Philharmonie Westfalen unter Lorenzo Passerini begleitet den Tenor am 3. Oktober um 19:00 Uhr

Gestern noch galt er als aufsteigender Stern am Opernhimmel, heute strahlt er dort schon unumstritten – von der New Yorker MET bis zur Wiener Staatsoper, von der Deutschen Oper Berlin bis zu den Salzburger Festspielen. Jonathan Tetelman hat sich geradezu kometenhaft in die erste Reihe der Weltklassetenöre gesungen. Am Freitag, 3. Oktober 2025, um 19:00 Uhr gibt der 37-Jährige sein Debüt in der Philharmonie Essen mit einem Opernabend.
[02.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

01.10.2025
»zur Besprechung«

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

30.09.2025
»zur Besprechung«

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

29.09.2025
»zur Besprechung«

Giovanni Bononcini, Astarto

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

25.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Heinrich Rolle, Sinfonias • Harpsichord Concertos

24.09.2025
»zur Besprechung«

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

23.09.2025
»zur Besprechung«

La belle époque des Geloso, Collection du Festival International Albert-Rouseel

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

Die jüngsten Empfehlungen

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

in Vorbereitung

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

in Vorbereitung

Farasha, Sindy Mohamed

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

in Vorbereitung

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das Libretto der selten aufgeführten Oper von Georges Bizet "La jolie fille de Perth" (Das schöne Mädchen von Perth) auf die gleichnamige Erzählung von Walter Scott zurück geht? Dessen Roman "The bride of Lammermoor" hatte bereits Donizetti zu seiner Oper "Lucia di Lammermoor" inspiriert.

„...“

Ein Komponist schöpft aus seinem Werk Genugtuung, ein Virtuose aber muß Opferbereitschaft beweisen, um seine täglichen Pflichten zu erfüllen, denn für diese muß er sich selbst überwinden, weil sie ihn weniger glücklich machen.

George Enescu

Das geschah am 2. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom