Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

History of the Russian Piano Trio • 6

The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov
The Brahms Trio

1 CD 8.574687

Zu den CD-Projekten, die ich in den vergangenen Jahren mit besonderem Interesse verfolgt habe, gehört die „Geschichte des russischen Klaviertrios“, die das Brahms-Trio für Naxos eingespielt hat, mit zunächst fünf CDs, die das russische Klaviertrio zur Zeit des Russischen Reichs nicht im Sinne einer Gesamteinspielung (dies wäre wohl schon in diesen frühen Jahren der russischen Musikgeschichte ein allzu expansives Vorhaben), wohl aber im Rahmen einer repräsentativen Anthologie vorgestellt haben. Mit der vorliegenden Neuerscheinung beginnt der zweite Teil, der gemäß Eigenbeschreibung dem Silbernen Zeitalter und der Ära des Art Nouveau gewidmet ist.

The Brahms Trio (Klaviertrio)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Seit 2007 bietet die Europäische Orgelakademie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig hochkarätige Konzerte und Meisterkurse unter der künstlerischen Leitung von Prof. Stefan Engels (bis 2015) und Prof. Dr. Martin Schmeding (seit 2017). Dabei kommen nicht nur die beiden hochwertigen Instrumente der HMT selbst, die Eule-Orgel im Großen Saal und die Collon-Orgel im Kammermusiksaal, zum Einsatz – der Unterricht findet auch an den großen Orgeln Leipzigs in der Thomas- oder der Michaeliskirche sowie im Umland, beispielsweise an den Silbermann-Orgeln in Rötha, der Vleugels-Orgel in der Schlosskirche Chemnitz oder der historischen Richter-Orgel im Pomßen statt.
[13.07.2025]

»weiterlesen«

Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

Nachdem das Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ am 25. Mai 2025 in der Philharmonie Essen aus persönlichen Gründen des Quartetts abgesagt werden musste, steht nun ein Nachholtermin fest: Das Konzert wird in gleicher Besetzung und mit gleichem Programm am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Pavillon der Philharmonie Essen stattfinden.
[13.07.2025]

»weiterlesen«

Kostenloses Zusatzkonzert der Boston Camerata

Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche

Ehe das amerikanische Vokalensemble Boston Camerata am 20. Juli bei dem Gastspiel der Tero Saarinen Company im Forum am Schlosspark die Choreografie Borrowed Light mit seinen Stimmen live begleiten wird, ist es in einem kostenlosen Zusatzkonzert drei Tage zuvor am Donnerstag, 17. Juli um 20 Uhr in der Wolfgangkirche in Ludwigsburg-Hoheneck mit amerikanischen Spirituals zu erleben.
[13.07.2025]

»weiterlesen«

Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

Am 29. August erscheint mit „Händel“ das neue Album von Harfenist Xavier de Maistre mit den Festival Strings Lucerne bei Sony Classical. Darauf zu hören sind neben Händels einzigem Harfenkonzert, dem Konzert in B-Dur, HWV 294, auch Arrangements zweier ursprünglich für Orgel und Orchester entstandener Konzerte; die Konzerte für Orgel in d-Moll, HWV 309 und in F-Dur, HWV 293. Hinzu kommen Adaptionen für Solo-Harfe der ursprünglich für Cembalo komponierten Passacaglia aus der Suite Nr. 7 in g-Moll, HWV 434, sowie des „Tema con Variazioni“.
[13.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

12.07.2025
»zur Besprechung«

Chausson, Symphony in B flat • Viviane Orchestral & Vocal Works

11.07.2025
»zur Besprechung«

Mariam Batsashvili, Influences

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

09.07.2025
»zur Besprechung«

On A Ground, Michala Petri Recorder • Marie Nishiyama Baroque Harp

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

06.07.2025
»zur Besprechung«

High Hopes, Hikaru Kanki piano • Arvid Fagerfjäll baritone

05.07.2025
»zur Besprechung«

Sarajevo, Goran Stevanovich

Die jüngsten Empfehlungen

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

19.06.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Bagatelles & Variations

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

in Vorbereitung

Helene Liebmann, Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

in Vorbereitung

Antonia Bembo, L'Ercole amante

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das Libretto zu "Nabucco" von Temistocle Solera zunächst Otto Nicolai angeboten wurde, der es jedoch ablehnte, so dass Verdi nach dem Misserfolg seiner Oper "Un giorno di regno" mit dieser Oper seinen Ruhm als Komponist endgültig festigen konnte?

„...“

Ich habe Luciano Berio immer als wunderbaren Komponisten und netten Kerl bewundert, aber seine Musik ist nicht die meine. Wenn Musik so klingen muß, fahre ich lieber Taxi.

Steve Reich

Das geschah am 13. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg