Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Bizet

20 Songs op. 21
Justina Gringytė • Malcolm Martineau

1 CD ODE 1458-2

An die 50 Lieder hat Georges Bizet komponiert, dessen 150. Todestag in diesem Jahr begangen wird. 20 davon sind in Opus 21 zusammengefasst, aber sie bilden nicht eigentlich einen Zyklus, sondern sind zu verschiedenen Zeiten und zu unterschiedlichen Anlässen entstanden. Die aufstrebende litauische Mezzosopranistin Justina Grangytė legt sie in ihrem ersten Solo-Album in ihrer Gesamtheit vor und wird dabei von dem erfahrenen Pianisten Malcolm Martineau unterstützt. Wir haben es bei diesen Liedern keineswegs mit Gelegenheitsarbeiten oder marginalen Werken zu tun, sondern durchweg mit kleinen Gemmen, die das Kennenlernen oder Wiederhören lohnen.

Justina Gringytė (Mezzosopran) Malcolm Martineau (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Trompete

Semifinale im Prinzregententheater ab 16 Uhr

Heute findet ab 16 Uhr im Prinzregententheater das Semifinale im Fach Trompete statt. Sechs Trompeter haben das Semifinale nach dem ersten und zweiten Durchgang erreicht und werden, begleitet vom Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Konzertmeisterin Yuki Kasai, entweder das Haydn-Konzert Es-Dur Hob. VIIe:1 oder das virtuose Trompetenkonzert in E-Dur von Johann Nepomuk Hummel aufführen. Dazu kommt als Pflichtstück und Uraufführung das Auftragswerk des Musikwettbewerbs von Annelies Van Parys Savoir comment (Gewußt wie), eine Frage, die sich alle Teilnehmer gestellt haben und dabei zu individuellen Lösungen gekommen sein werden.
[09.09.2025]

»weiterlesen«

Freude und Abschied

Auszeichnung für den Sinus-Verlag - Trauer um Schauspieler Martin Seifert

Dass große Literatur ebenso spannend wie unterhaltend sein kann, dafür dürfte der große Schweizer Dichter Gottfried Keller exemplarisch stehen. Dies mag auch einer der Gründe sein, weshalb die Sinus-Edition der Züricher Novellen in besonderer Weise die Beachtung der Jury des Preis der deutschen Schallplattenkritik gefunden hat und für den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik nommiert worden ist.
[09.09.2025]

»weiterlesen«

Thomanerchor Leipzig startet Konzertreise nach Südkorea

Fünfte Korea-Tournee von Leipzigs ältester Kultureinrichtung

Der Thomanerchor Leipzig, einer der ältesten und bekanntesten Knabenchöre der Welt, ist gestern mit 42 Sängern zu einer Konzertreise nach Südkorea aufgebrochen. Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize gastiert der Chor vom 11. bis 14. September 2025 in vier renommierten Konzertsälen des Landes. Dies ist bereits die fünfte Korea-Tournee des Chores nach 2005, 2008, 2012 und 2016 – und zugleich eine Premiere: Zum ersten Mal präsentieren die Thomaner ein vollständig A-cappella-Programm, das die große Bandbreite geistlicher Chormusik von der Renaissance bis zur Romantik zeigt.
[09.09.2025]

»weiterlesen«

Zum Tod von Christoph von Dohnányi

Der Dirigent starb in Alter von 95 Jahren in München

Der Dirigent Christoph von Dohnányi ist am 6. September im Alter von 95 Jahren in München gestorben. Er entstammte einer Familie, deren Mitglieder sich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus engagierten, sein Vater Hans von Dohnányi und sein Onkel Dietrich Bonhoeffer wurden 1945 vom Naziregime ermordet. Nachdem er zunächst Jura studierte wechselte er bald zur Musik und ging nach Abschluß seiner Studien in die USA, wo sein Großvater, der Komponist Ernst von Dohnányi, lebte. Schon 1952 holte ihn Georg Solti als Assistent an die Oper Frankfurt, 1957 wurde er der jüngste GMD Deutschlands in Lübeck und übernahm nach Stationen in Kassel und Köln 1975 die Intendanz der Hamburger Staatsoper.
[09.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

07.09.2025
»zur Besprechung«

Rupert's Tears, Gabiz Reichert

06.09.2025
»zur Besprechung«

Reflecting Moons, Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

04.09.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

02.09.2025
»zur Besprechung«

Chant du Ménestrel, Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

Die jüngsten Empfehlungen

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Bachian Elegies, Musical Meditations for Uncertain Times

in Vorbereitung

Adalbert Gyrowetz, Sinfonia concertante • Piano Concerto • Symphony in A major

in Vorbereitung

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

in Vorbereitung

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass W.A. Mozart eigentlich gar nicht "Amadeus" hieß? Getauft wurde er auf die Nahmen "Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus". "Amadeus" ist die lateinische Übersetzung des griechischen "Theophilus", die deutsche Entsprechung wäre "Gottlieb". Mozart selbst bevorzugte die französische Form "Amadé", sein gebräuchlicher Rufname war "Wolfgang".

„...“

Orchester machen den Fehler immer an derselben Stelle. Die guten Orchester machen ihn mikroskopisch klein, die schlechten Orchester machen ihn groß - aber es ist immer derselbe Fehler.

Herbert von Karajan

Das geschah am 9. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa