The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov The Brahms Trio
1 CD 8.574687
Zu den CD-Projekten, die ich in den vergangenen Jahren mit besonderem Interesse verfolgt habe, gehört die „Geschichte des russischen Klaviertrios“, die das Brahms-Trio für Naxos eingespielt hat, mit zunächst fünf CDs, die das russische Klaviertrio zur Zeit des Russischen Reichs nicht im Sinne einer Gesamteinspielung (dies wäre wohl schon in diesen frühen Jahren der russischen Musikgeschichte ein allzu expansives Vorhaben), wohl aber im Rahmen einer repräsentativen Anthologie vorgestellt haben. Mit der vorliegenden Neuerscheinung beginnt der zweite Teil, der gemäß Eigenbeschreibung dem Silbernen Zeitalter und der Ära des Art Nouveau gewidmet ist.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025
Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Pier Damiano Peretti, Foto: Maria Frodl
Seit 2007 bietet die Europäische Orgelakademie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig hochkarätige Konzerte und Meisterkurse unter der künstlerischen Leitung von Prof. Stefan Engels (bis 2015) und Prof. Dr. Martin Schmeding (seit 2017). Dabei kommen nicht nur die beiden hochwertigen Instrumente der HMT selbst, die Eule-Orgel im Großen Saal und die Collon-Orgel im Kammermusiksaal, zum Einsatz – der Unterricht findet auch an den großen Orgeln Leipzigs in der Thomas- oder der Michaeliskirche sowie im Umland, beispielsweise an den Silbermann-Orgeln in Rötha, der Vleugels-Orgel in der Schlosskirche Chemnitz oder der historischen Richter-Orgel im Pomßen statt. [13.07.2025]
Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt
Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen
Mannheimer Streichquartett, Foto: Jürgen Leiendecker
Nachdem das Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ am 25. Mai 2025 in der Philharmonie Essen aus persönlichen Gründen des Quartetts abgesagt werden musste, steht nun ein Nachholtermin fest: Das Konzert wird in gleicher Besetzung und mit gleichem Programm am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Pavillon der Philharmonie Essen stattfinden. [13.07.2025]
Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche
Boston Camerata, Foto: Dan Busler
Ehe das amerikanische Vokalensemble Boston Camerata am 20. Juli bei dem Gastspiel der Tero Saarinen Company im Forum am Schlosspark die Choreografie Borrowed Light mit seinen Stimmen live begleiten wird, ist es in einem kostenlosen Zusatzkonzert drei Tage zuvor am Donnerstag, 17. Juli um 20 Uhr in der Wolfgangkirche in Ludwigsburg-Hoheneck mit amerikanischen Spirituals zu erleben. [13.07.2025]
Xavier de Maistres neue CD "Händel", Foto: Sony Classical
Am 29. August erscheint mit „Händel“ das neue Album von Harfenist Xavier de Maistre mit den Festival Strings Lucerne bei Sony Classical. Darauf zu hören sind neben Händels einzigem Harfenkonzert, dem Konzert in B-Dur, HWV 294, auch Arrangements zweier ursprünglich für Orgel und Orchester entstandener Konzerte; die Konzerte für Orgel in d-Moll, HWV 309 und in F-Dur, HWV 293. Hinzu kommen Adaptionen für Solo-Harfe der ursprünglich für Cembalo komponierten Passacaglia aus der Suite Nr. 7 in g-Moll, HWV 434, sowie des „Tema con Variazioni“. [13.07.2025]
dass das Libretto zu "Nabucco" von Temistocle Solera zunächst Otto Nicolai angeboten wurde, der es jedoch ablehnte, so dass Verdi nach dem Misserfolg seiner Oper "Un giorno di regno" mit dieser Oper seinen Ruhm als Komponist endgültig festigen konnte?
„...“
Ich habe Luciano Berio immer als wunderbaren Komponisten und netten Kerl bewundert, aber seine Musik ist nicht die meine. Wenn Musik so klingen muß, fahre ich lieber Taxi.
Steve Reich
Das geschah am 13. Juli
Komponisten * Geburtstage
1608 Ferdinand III. (Erzherzog von Österreich)
1608 Kaiser Ferdinand III. (dt. Kaiser)
1816Michael Freytag (dt. Schriftsteller)
1870Léon Moreau (frz. Komponist)
1932Per Nørgård (dän. Komponist)
1936Vaja Azarashvili (georg. Komponist)
1946João Bosco (brasil. Komponist und Gitarrist)
1953Violeta Dinescu (rumän. Komponistin)
1954Alfredo Aracil (span. Komponist)
1976Huw Watkins (brit. Komponist und Pianist)
Komponisten † Gedenktage
1685 Yatsuhashi Kengyo (japan. Komponist)
1902 Benjamin Bilse (dt. Kapellmeister und Komponist)
1942 Samuel Lampel (dt.-jüd. Kantor und Komponist)
1951 Arnold Schönberg (österr. Komponist)
1976 Max Butting (dt. Komponist)
2014 Lorin Maazel (US-amer. Dirigent, Geiger und Komponist)
Interpreten * Geburtstage
1923Jiří Stárek (tschech. Dirigent)
1924Carlo Bergonzi (ital. Sänger, Tenor)
1946João Bosco (brasil. Komponist und Gitarrist)
1953Atso Almila (finn. Dirigent)
1966Badri Maisuradze (georg. Sänger, Tenor)
1976Huw Watkins (brit. Komponist und Pianist)
1988Ryu Goto (US-amer. Geiger)
Interpreten † Gedenktage
2004Carlos Kleiber (dt. Dirigent)
2014Lorin Maazel (US-amer. Dirigent, Geiger und Komponist)
Uraufführungen im Juli
01.07.1933
Richard Strauss Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal) Dresden
02.07.1946
Benjamin Britten The Rape of Lucretia op. 37 Glyndebourne
07.07.1961
Benjamin Britten Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier Aldeburgh
08.07.1899
Heinrich Zöllner Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns) Berlin
09.07.1978
Aribert Reimann Lear (1978) München
16.07.1782
Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.) Wien
22.07.1919
Manuel de Falla El sombrero de tres picos London
22.07.2009
Norbert Jürgen Schneider Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique) München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771
Georg Joseph Vogler Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel) Mannheim
25.07.1882
Richard Wagner Parsifal Bayreuth
28.07.1823
Louis Spohr Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822) Kassel