Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Joseph Haydn

String Quartets Vol. 20

1 CD 307 2366-2

Joseph Haydn hat über siebzig Streichquartette komponiert, wenn man die frühen Quartett-Divertimenti und die eigene Bearbeitung der Sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze op. 51 mitzählt. Das Leipziger Streichquartett (Stefan Arzberger und Tilman Büning, Violine; Ivo Bauer, Viola; Peter Bruns,Violoncello) hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Gipfel der Kammermusik zu erklimmen. Und mit der CD Nr. 20 ist das Ensemble fast bei der Vollendung dieser Aufgabe angekommen.

Leipziger Streichquartett (Streichquartett)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

ARD-Musikwettbewerb heute: Semifinale Klavier

Vier Pianistinnen und zwei Pianisten wetteifern um das Erreichen des Finales

Das Semifinale im Fach Klavier findet heute ab 16 Uhr mit dem Münchener Kammerorchester unter Leitung der Konzertmeisterin Yuki Kasai im Prinzregententheater statt. Die sechs Seminfinalisten, vier Pianistinnen und zwei Pianisten, müssen als UA das Auftragswerk des ARD-Musikwettbewerbs von Enno Poppe mit dem Titel Zaun für Klavier solo aufführen und haben die Wahl zwischen fünf Klavierkonzerten von Mozart, zwei Konzerten von Joseph Haydn oder Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19.
[11.09.2025]

»weiterlesen«

Oper Zürich: Neue Saison mit neuem Intendanten

Eröffnungswochenende mit neuem Intendanten Matthias Schulz vom 19. - 21.9.25

Zeit und Vergänglichkeit stehen im Zentrum des großen Eröffnungswochenendes am Opernhaus Zürich. Von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 wird die neue Saison 2025/26 unter dem neuen Intendanten Matthias Schulz eingeläutet. Den Auftakt macht am Freitag, 19. 9., 19 Uhr ein Liederabend mit der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča, die von Matthias Schulz am Klavier begleitet wird.
[11.09.2025]

»weiterlesen«

Anmeldung für den Schleswig-Holstein Festivalchor

Bis zum 18. Oktober ist die Anmeldung zum Vorsingen möglich

Noch Ende August stand der groß besetzte Festivalchor des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) bei den Abschlusskonzerten auf der Bühne der Lübecker Musik- und Kongresshalle und sang mit eindrucksvoller Wucht und in feinsten Nuancen Guiseppe Verdis Messa da Requiem. Wer im kommenden Jahr dabei sein will, kann sich ab sofort zum Vorsingen anmelden. Seit 2014 versammeln sich im Festivalchor jedes Jahr ambitionierte Sängerinnen und Sänger aus Schleswig-Holstein und ganz Deutschland.
[11.09.2025]

»weiterlesen«

Neuer Glanz zum Saisonauftakt

Hamburgische Staatsoper eröffnet die neue gestalteten Foyers

Mit dem Beginn der neuen Intendanz unter Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber eröffnet die Hamburgische Staatsoper ihre umfassend neu gestalteten Foyers. Die durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper ermöglichte Neugestaltung wurde in Zusammenarbeit von The Studios – Excellence in Brand Design und dem international renommierten Bühnenbildner Rainer Sellmaier realisiert. Sie verbindet architektonische Tradition mit zeitgenössischen Akzenten und markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Hauses. Ein zentrales Highlight ist das eigens für das Parkettfoyer geschaffene Bodengemälde Potential der international ausgezeichneten Künstlerin Jorinde Voigt, deren Werk sich seit Jahren zwischen Musik, Architektur und bildender Kunst bewegt.
[11.09.2025]

»weiterlesen«

Weitere Textbeiträge

Mozart-Marathon

Erstes Semifinale beim 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD

Noch nicht einmal eine Woche ist vergangen und schon neigt sich die „Olympiade der Musik“ (Sir Simon Rattle) mit dem ersten Semifinale schon wieder seinem Ende zu. Diesmal gaben die Klarinettisten den Auftakt. Alle sechs aus den ersten beiden Durchgängen ins Semifinale berufenen Teilnehmer mussten den Wettstreit mit W. A. Mozarts A-Dur Konzert KV 622 unter sich auszumachen. Hierfür eignet sich das mal bukolische, mal melancholische, doch überwiegend fröhliche Werk deshalb so ideal, weil es sowohl farbliche Differenzierung, von großem Atem getragene Kantilenen als auch eine präzise Fingertechnik und saubere Artikulation vom Interpreten fordert
[08.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

10.09.2025
»zur Besprechung«

Adalbert Gyrowetz, Sinfonia concertante • Piano Concerto • Symphony in A major

09.09.2025
»zur Besprechung«

Bizet, 20 Songs op. 21

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

07.09.2025
»zur Besprechung«

Rupert's Tears, Gabiz Reichert

06.09.2025
»zur Besprechung«

Reflecting Moons, Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

04.09.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

Die jüngsten Empfehlungen

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

in Vorbereitung

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

in Vorbereitung

Bachian Elegies, Musical Meditations for Uncertain Times

in Vorbereitung

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Johann Sebastian Bach von seiner berühmten h-Moll-Messe (entstanden zwischen 1724 und 1749) zu Lebzeiten nur Teile aufführen konnte, das komplette Werk aber nie gehört hat?

„...“

Was der junge Komponist Edgard Varèse in seiner Orchestertondichtung "Bourgogne" zu reden hatte, war Blech in des Wortes musiktechnischer Bedeutung, ja es war mehr: infernalischer Lärm, eine Katzenmusik.

Bruno Schrader

Das geschah am 11. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa