Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Rupert's Tears

Gabiz Reichert

1 CD/SACD stereo/surround ARS 38 367

Die neue CD mit dem Pianisten Gabiz Reichert trägt den Titel „Rupert’s Tear“ und spielt damit auf die sogenannten „Bologner Tränen“ an, eine Benennung für Glastropfen, die einerseits hart und widerstandsfähig, andererseits zerbrechlich sind. Dies mag als Gleichnis gelten für kontrastierende künstlerische Zugänge, ohne dass damit eine besondere Originalität garantiert wäre. Der 1994 geborene schweizerische Pianist Gabiz Reichert hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, bei diesem Album dem Prinzip des „returning“, der Wiederkehr also, zu folgen.

Gabiz Reichert (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

ARD-Musikwettbewerb: 1. Semifinale

Semifinale im Fach Klarinette

Heute findet ab 16 Uhr für die Klarinettisten das erste Semi-Finale beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD im Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München statt. Die Semifinalisten müssen das berühmte Mozart-Konzert für Klarinette und Orchester KV 622 spielen, begleitet vom Münchener Kammerorchester und Konzertmeisterin Yuki Kasai. Für alle Beteiligten ist es herausfordernd, ein und dasselbe Konzert mehrmals hintereinander zu hören, es bietet aber auch die Möglichkeit, die Unterschiede in Auffassung und Präsentation des Konzerts, sowie das Zusammenspiel mit dem Orchester bei den einzelnen Semifinalisten zu erkennen.
[07.09.2025]

»weiterlesen«

BR: 25 Jahre BRSO Akademie für exzellenten Orchester-Nachwuchs

Jubiläumskonzert mit Thomas Hengelbrock am 21. September 2025

Seit 25 Jahren unterhält das Symphonieorchester des BR mit der BRSO Akademie eine der bedeutendsten Ausbildungsstätten Europas für Orchesternachwuchs. Mehr als 230 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus über 30 Ländern diente sie bereits als Karrieresprungbrett. Die Leitung des Jubiläumskonzerts der BRSO Akademie am 21. September 2025 übernehmen Thomas Hengelbrock und Sasha Scolnik-Brower. BRSO-Chefdirigent und Akademie-Schirmherr Sir Simon Rattle musste aufgrund einer Leistenoperation und entsprechender Erholungszeit sein geplantes Dirigat absagen.
[07.09.2025]

»weiterlesen«

Deutsches Nationaltheater Weimar startet in die neue Spielzeit

Theaterfest mit vielen Highlights für Groß und Klein

Auch in diesem Jahr öffnet das Deutsche Nationaltheater Weimar zum Spielzeitbeginn wieder seine Türen für ein großes Theaterfest: Ein abwechslungsreiches Programm lädt am Samstag, 13. September, von 15 bis 24 Uhr die ganze Familie zum Zuschauen, Zuhören, Mitspielen, Entdecken, Genießen und Tanzen ein. Dabei wird nicht nur im Theater, sondern auch auf dem Platz davor einiges geboten: mit dem Sportbund Weimar, einer Hüpfburg, einer Maskenbastelwerkstatt, der Mal- und Zeichenschule Weimar sowie der Kinder- und Jugendtanzgruppe von Tudor Pirvu
[07.09.2025]

»weiterlesen«

Saisonstart am 10. September in Duisburg mit Beethovens "Fidelio"

Jens Harzer erweitert die konzertante Aufführung durch Textinterventionen von Katja Petrowskaja

Zur Eröffnung der neuen Spielzeit und in Koproduktion mit den Duisburger Philharmonikern präsen­tiert die Deutsche Oper am Rhein Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio in konzertanter Aufführung in der Duisburger Philharmonie Mercatorhalle. Der Premiere am Mittwoch, 10. September 2025, um 19.30 Uhr folgen vier weitere Aufführungen am 11. und 20. September sowie am 3. und 24. Oktober. Die beiden ersten Vorstel­lungen finden im Rahmen der Philharmonischen Konzerte der Duisburger Philharmoniker statt.
[07.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

06.09.2025
»zur Besprechung«

Reflecting Moons, Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

04.09.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

02.09.2025
»zur Besprechung«

Chant du Ménestrel, Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

31.08.2025
»zur Besprechung«

Martin • Ullmann • Fauré, Schumann Quartett & Hinrich Alpers

30.08.2025
»zur Besprechung«

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

Die jüngsten Empfehlungen

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

in Vorbereitung

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

in Vorbereitung

Bizet, 20 Songs op. 21

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Richard Wagner seine erste vollende Oper "Die Feen" nach dem phantastischen Märchenspiel "La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Carlo Gozzi nie auf der Bühne gesehen hat?

„...“

Jedermann, der nur ein einziges Mal ein musikalisches Erlebnis gehabt hat, weiß, daß derjenige, welcher solche Erlebnisse nicht kennt, ein Bettler ist.

Franz Werfel

Das geschah am 7. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa