Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Hungaroton HCD 31834

1 CD • 69min • 1998

01.06.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 4
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 4

Jean-Marie Leclair schrieb seine sechs Sonaten op. 12 für zwei Violinen ohne Baß, merkte jedoch an, man könne sie auch auf zwei Tenorgamben ausführen. Durch einen Übersetzungsfehler - das französische Wort "viole" bedeutet "Gambe", nicht "Bratsche" - werden Sándor Papp und János Fejérvári verleitet, die Stücke eine Quinte nach unten zu transponieren und auf der großen Schwester der Geige zu interpretieren. Das kann man zur Not machen; es aber auf dem CD-Cover als "First recording" zu verkaufen, ist dann doch ein wenig hochgestochen.

Interpretatorisch erweisen sich die beiden Ungarn als sehr konventionell, denn ihr Spiel (auf modernen Instrumenten) ist technisch tadellos und musikalisch nicht ohne Geschmack, stilistisch aber doch der filigranen Struktur von Leclairs Musik nicht angemessen. Zu oft wird mit breitem Legato und ausgiebigem Vibrato ein wuchtiges, bodenständiges Klangbild erzeugt, wo sensible Klangschattierungen und artikulatorische Nuancen den eigentlichen Charme dieser Duos offenbaren würden - wie es zum Glück in der Vergleichsaufnahme geschieht. Somit ist mit dieser Aufnahme nur ausgesprochenen Bratschenliebhabern gedient.

Dr. Matthias Hengelbrock [01.06.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Jean-Marie Leclair
1Sonaten op. 12

Das könnte Sie auch interessieren

14.02.2005
»zur Besprechung«

 / Hungaroton

05.03.2003
»zur Besprechung«

Louis Spohr Complete String Quintets Vol. 3 / Naxos

25.06.2002
»zur Besprechung«

Louis Spohr Complete String Quintets Vol. 1 / Naxos

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige