François Campion
Music for Baroque Guitar
Brilliant Classics 95276
1 CD • 60min • 2016
17.10.2017
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
François Campion (ca. 1685-1747) folgt Robert de Visée (ca. 1660 – ca. 1732), nach dem Urteil der Musikwissenschaft an zweiter Stelle der bedeutenden Lauten- und Gitarrenmeister des französischen Barocks. Gebürtig aus Rouen trat er bereits mit 17 Jahren in der Nachfolge seines Lehrers Maltot als Gitarrist und Theorbist in das Orchester der Académie Royale de Musique ein. 1716 erschien seine Generalbass- und Kompositionsschule “Traité d′accompagnement et de composition” im Druck; in dem Werk zollte er seinem inzwischen verstorbenen Lehrer Tribut und bekennt, diesem seine spezielle „Oktavenregel“ als „größtes Zeugnis seiner Freundschaft“ zu verdanken.
In sein eigenes Handexemplar des Traktats trug er im Laufe seines Lebens zahlreiche weitere Kompositionen ein. Nach seinem Tod vermachte sein Neffe und Erbe dieses Dokument eines lebenslangen Schaffens der Bibliothèque Royale, Vorgängerin der heutigen Nationalbibliothek in Paris. Die vorliegende CD besteht zum größten Teil aus den handschriftlich überlieferten Kompositionen Campions, die an Qualität die Werke des jungen Mannes zur Zeit der Drucklegung des Werkes deutlich in den Schatten stellen.
Bernhard Hofstötter, in Wien geborener Lautenist und Gitarrist mit breiter akademischer Ausbildung, weiß die Musik Campions, die aufgrund ihrer eigenwilligen Harmonik teilweise durchaus und im positiven Sinn bizarr zu nennen ist, bestens darzustellen. Wir hören deutlich: Das ist keine Massenware des Zeitalters Ludwigs XIV. und Ludwigs XV., sondern überaus persönliche Musik eines Meisters, der sich seiner Singularität durchaus bewusst war. Das bezeugen besonders der Tombeau de Mr. de Maltot, also die posthume Huldigung Campions an seinen Lehrer, sowie die großartige Chaconne, die das Programm abschließt.
Das Instrument, eine sorgfältig restaurierte Gitarre von ca. 1640 des berühmten Instrumentenbauers Matteo Sellas, trägt durch seinen wunderbaren Ton erheblich zum Erfolg dieser CD bei.
Detmar Huchting [17.10.2017]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
François Campion | ||
1 | Gavotte en Rondeau | 00:01:34 |
2 | Prélude Nr. 1 | 00:00:55 |
3 | La Montléon | 00:02:22 |
4 | Courante la Victoire | 00:02:12 |
5 | Allemande | 00:02:17 |
6 | Les soupirs | 00:01:51 |
7 | Sarabande | 00:02:48 |
8 | Rondeau Nr. 1 | 00:02:17 |
9 | Gigue la Somptueuse | 00:01:51 |
10 | Fugue Nr. 1 | 00:05:58 |
11 | Les Ramages | 00:02:24 |
12 | Fugue Nr. 2 | 00:04:56 |
13 | Prélude Nr. 2 | 00:01:13 |
14 | Tombeau | 00:03:17 |
15 | Fugue Nr. 3 | 00:03:03 |
16 | Rondeau Nr. 2 | 00:03:07 |
17 | Prélude Nr. 3 | 00:02:16 |
18 | Tombeau de Mr. De Maltot | 00:04:16 |
19 | Air | 00:01:36 |
20 | Passacaille | 00:09:53 |
Interpreten der Einspielung
- Bernhard Hofstötter (Gitarre)