Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD/SACD

G.F. Händel Un momento di contento - Arias for Tenor

Coviello Classics COV 20808

1 CD/SACD • 63min • 2008

25.08.2008

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Der Tenor spielt in Händels Opern meist nur eine Nebenrolle, die attraktivsten Arien sind Sopranen, Mezzosopranen und Kastraten (heute Countertenören) vorbehalten. In den Oratorien dagegen bediente sich der Komponist häufiger der hohen Männerstimme. Christoph Genz, der sowohl auf der Bühne wie im Konzertsaal oft in Händels Werken aufgetreten ist und eine besondere Neigung zu dessen Musik spürt, sah auf dem mit Händel-Recitals ansonsten gesättigten Schallplattenmarkt einen gewissen Nachholbedarf in Hinblick auf sein Stimmfach und hat nun mit einem repräsentativen Album Abhilfe geschaffen.

Der programmatische Titel Un momento di contento ist zugleich der Beginn einer Arie des Oronte aus Alcina: ein Liebesgeständnis, das Genz als eine Art Vorbote von Mozarts Un’aura amorosa begreift. Aber die Zusammenstellung der Arien, die mit einem Duett aus dem frühen Oratorium L’Allegro, il Pensieroso ed il Moderato abgeschlossen wird, ist keineswegs nur auf lyrische Inbrunst ausgerichtet. Händels Repertoire an Stimmungen und Affekten war bekanntermaßen sehr groß und das gilt auch für seine Tenor-Arien. Und da stößt der musikalisch unbeirrbare, mit einer klangschönen, aber etwas geschlechtsneutralen Evangelisten-Stimme ausgestattete Christoph Genz an Grenzen der Ausdrucksfähigkeit. Samson benötigt eine andere Farbe als Jupiter (Semele), der Schäfer Acis eine andere als der Schurke Massimo (Ezio). Der Sänger bleibt da einiges an Abschattierungen, aber auch an gesanglicher Eloquenz schuldig.

Das ist auch ein Problem der Orchesterbegleitung. In Halle gehen die Uhren offenbar anders als in der übrigen Welt, zumindest wenn es um Georg Friedrich, den großen Sohn der Stadt geht, der freilich als musikalischer Weltbürger seine entscheidende Prägung in Italien und England erfuhr. Man muß nicht einmal den Vergleich mit Gardiner, Minkowski oder Jacobs bemühen, um das Spiel des Händelfestspielorchesters unter dem durchaus sensiblen und musikalisch redlichen David Timm als etwas regionalistisch, um nicht zu sagen hausbacken zu empfinden. Bereits in den 60er Jahren hatte Richard Bonynge einen dramatischeren, rhythmisch pointierteren und beredter phrasierten Händel-Stil etabliert als er hier zu erleben ist.

Ekkehard Pluta [25.08.2008]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Georg Friedrich Händel
1Waft her, angels, through the skies (Arie der Jephta - aus: Jephta HWV 70) 00:04:07
2His mighty arm, with sudden blow (Arie der Jephta - aus: Jephta HWV 70) 00:05:54
3Love in her eyes sits playing (Arie der Acis - aus: Acis and Galatea HWV 49) 00:05:51
4Give the vengeance due (Recitativo accompagnato - aus: Alexanderfest HWV 75) 00:01:15
5The princes applaud with a furious joy (Arie - aus: Alexanderfest HWV 75) 00:02:00
6Thus when the sun from's wat'ry bed (Arie des Samson - aus: Samson HWV 57) 00:03:14
7Total eclipse! No sun, no moon! (Arie des Samson - Samson HWV 57) 00:03:16
8Tröstet mein Volk (Recitativo accompagnato - aus: The Messiah HWV 56) 00:02:46
9Alle Tale macht hoch erhaben (Arie - aus: The Messiah HWV 56) 00:03:11
10Chaconne (aus: Terpsichore HWV 8b) 00:04:20
11Fatto inferno è il mio petto (Recitativo accompagnato und Larghetto des Grimoaldo - aus: Rodelinda, Regina de' Langobardi) 00:02:34
12Pastorello di povero armento (Arie des Grimoaldo - aus: Rodelinda, Regina de' Langobardi) 00:04:16
13Un momento di contento (Arie des Oronte - aus: Alcina HWV 34) 00:03:47
14Where'ver you walk, cool gales shall fan the glade (Arie des Jupiter - aus: Semele HWV 58) 00:04:11
15Se povero il ruscello (Arie des Massimo - aus: Ezio HWV 29) 00:06:13
16As steals the morn upon the night (Duett für Sopran und Tenor - aus: L' allegro, il penseroso, ed il moderato HWV 55) 00:06:10

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

23.04.2024
»zur Besprechung«

Georg Anton Kreusser, Der Tod Jesu

27.11.2022
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, L'Incoronazione di Poppea

01.08.2022
»zur Besprechung«

Albert Lortzing, Zum Groß-Admiral

22.12.2021
»zur Besprechung«

Federico Mompou, Mélodies et Chansons

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige