Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Carlos und Erich Kleiber dirigieren Borodin

SWRmusic 93.116

1 CD • 54min • 1972, 1947

08.12.2004

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 7
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Alexander Borodins sonst von Dirigenten, Konzertveranstaltern und Produzenten eher stiefmütterlich behandelte h-Moll-Sinfonie kommt hier zu unverhofften Ehren: Gleich zweimal ist sie zu hören auf dieser CD, die zum Vergleich zwischen dem in diesem Sommer verstorbenen Carlos Kleiber und seinem Vater Erich einlädt. Man kann nur mutmaßen, was die beiden bewogen hat, sich dieser Rarität anzunehmen – die deklamatorische Gewalt des Eröffnungssatzes, die synkopische Tour de Force des Scherzos, der rhapsodische Atem des Andantes oder die orgiastischen Kraftentladungen des Finales? Fakt ist, daß Erich Kleiber die gelegentlich als „russische Eroica“ bezeichnete Sinfonie 1947 bei seinem ersten Konzert mit dem NBC Symphony Orchestra, das er auf Einladung Toscaninis in New York dirigierte, aufs Programm setzte. Und fast auf den Tag genau ein Vierteljahrhundert später dirigierte Sohn Carlos das Werk in einem Konzert des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Hänssler Classic gebührt das Verdienst, beide Aufnahmen nun auf einer Scheibe zu vereinigen – die eine als Übernahme von Music & Arts, die andere im Rahmen der äußerst fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem SWR.

Welten trennen die beiden Einspielungen in aufnahmetechnischer Hinsicht, und doch scheint dahinter eine geradezu unheimliche Kongruenz auf: Die gleiche konzentrierte Energie, die gleiche fanatische Hingabe, die gleiche elektrisierende Spannung. Die Spieldauern stimmen mit fast sekundengenauer Präzision überein. Wo noch möglich suchte Carlos die ohnehin schneidigen Tempi seines Vaters zu unterbieten, doch hier triumphiert das Augen- (besser: Ohren-)Maß des Älteren: Er hütete sich vor Überhitzung und wusste immer genau, wieviel die Faktur des Satzes verträgt, ohne an Prägnanz einzubüßen. Bravourös das Stuttgarter Orchester, dessen Bläser ihre amerikanischen Kollegen zwar nicht an Sorgfalt der Phrasierung, dafür aber an Tonschönheit übertreffen. Eine ausgesprochen interessante CD, die dazu anregen sollte, den Vergleich beispielsweise an Hand einer Beethoven-Sinfonie fortzusetzen...

Sixtus König † † [08.12.2004]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Alexander Borodin
1Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 5 00:27:23
5Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 5 00:27:04

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

30.06.2019
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition Vol. 8, Schönberg • Berg • Webern / SWRmusic

22.05.2018
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition 7, Aufnahmen 1961-2006 / SWRmusic

13.04.2018
»zur Besprechung«

Wilhelm Backhaus, spielt Beethoven, Brahms / SWRclassic

23.03.2018
»zur Besprechung«

Bassoon_Fagott_Basson!, Concertos arranged by N. Tarkmann / Coviello Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige