
Naxos 8.555048
1 CD • 71min • 2000
16.09.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Rimsky-Korssakoff bescheinigte seinem Schüler Alexander Glasunow, daß er nicht nur von Tag zu Tag, sondern von Stunde zu Stunde Fortschritte mache. Die außerordentlichen Fähigkeiten des jungen Komponisten veranschaulichen die hier eingespielten Ouvertüren und Serenaden, die Glasunow sämtlich im Alter von noch nicht einmal zwanzig Jahren schrieb. Vor allem die beiden umfangreichen Ouvertüren über griechische Themen zeigen sicheres Gespür für die formale Anlage und handwerkliches Geschick in der Verarbeitung des in seiner „Exotik“ einem damaligen Trend entsprechenden melodischen Materials. 1892, rund zehn Jahre später, entstanden die übrigen Werke dieser Zusammenstellung.
Der Triumphmarsch (hier in der rein orchestralen Fassung) wurde für die Weltausstellung in Chicago als effektvolle Paraphrase über die unter dem Titel John Brown’s Body bekannte Hymne komponiert, und in der Adaption Chopinscher Klavierstücke, die später auch die Grundlage eines Balletts mit der Pawlowa bilden sollte, stellte der Rimsky-Schüler einmal mehr seinen meisterhaften Umgang mit den Orchesterfarben unter Beweis.
Von der ersten griechischen Ouvertüre hat Dimitri Mitropoulos eine engagierte, leidenschaftliche Wiedergabe hinterlassen. Im Vergleich dazu wirken die Einspielungen des solide spielenden Moskauer Orchesters unter seinem Chef Vladimir Ziva zwar etwas distanziert, offenbaren dafür aber manche klangliche Nuance.
Peter T. Köster † [16.09.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Alexander Glasunow | ||
1 | Triumphmarsch op. 40 | |
2 | Serenade Nr. 1 op. 7 | |
3 | Ouvertüre Nr. 1 op. 3 (on Three Greek Themes) | |
4 | Serenade Nr. 2 op. 11 | |
5 | Ouvertüre Nr. 2 op. 6 (on Three Greek Themes) | |
6 | Chopiniana op. 46 (Suite) |
Interpreten der Einspielung
- Moscow Symphony Orchestra (Orchester)
- Vladimir Ziva (Dirigent)