
Naxos 8.559117
1 CD • 79min • 2001
30.10.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
George Whitefield Chadwicks Verdienste um das amerikanische Musikleben sind weitgehend anerkannt – er machte das Bostoner New England Conservatory zu einer hochkarätigen Ausbildungssttäte, ermöglichte erstmals Frauen und Angehörigen rassischer Minderheiten das Studium, reformierte den verkrusteten Unterricht und unterrichtete selbst ganze Generationen von amerikanischen Komponisten. Sein äußerst vielseitiges eigenes Schaffen wurde lange Zeit sträflich vernachlässigt und findet, zumal in Europa, erst in jüngster Zeit wieder etwas von der Beachtung, die es unbedingt verdient. Chadwick verband das in Deutschland (bei Jadassohn und Reinecke) erworbene handwerkliche Können mit den vielfältigen Einflüssen aus der volkstümlichen Musik seines Landes und brachte als einer der Ersten soetwas wie einen spezifisch amerikanischen Tonfall in die Musik, eine Mischung aus Gefühl und Humor, lyrischer Sensibilität und kraftvollem Optimismus.
Hier liegt nun erstmals die zwischen 1883 und 1903 entstandene Musen-Trilogie vollständig vor, drei Konzert-Ouvertüren, die den antiken Musen der Komödie, der Tragödie und der Musik gewidmet sind. Von Werken der bildenden Kunst inspiriert sind die sinfonische Dichtung Der Todesengel, deren Programm Parallelen zu Tod und Verklärung von Strauss aufweist, und das großangelegte Panorama Aphrodite, eine Apotheose des Meeres und der poetischen und tragischen Szenen, die sich an seinen Gestaden abgespielt haben mögen.
Dirigent Schermerhorn und sein Orchester aus Tennessee gehen die vollblütigen Orchesterwerke mit gezügelter Leidenschaft an, das Höchstmaß an Klangsinnlichkeit ist hier noch nicht ausgeschöpft. Angesichts der wenigen Chadwick-Titel im Katalog eine wichtige, unbedingt empfehlenswerte CD.
Peter T. Köster † [30.10.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
George Whitefield Chadwick | ||
1 | Euterpe (Ouvertüre, 1903) | |
2 | Angel of Death (Tondichtung, 1918) | |
3 | Aphrodite (Tondichtung, 1911) | |
4 | Melpomene (Ouvertüre, 1887) | |
5 | Thalia (Ouvertüre, 1883) |
Interpreten der Einspielung
- Nashville Symphony Orchestra (Orchester)
- Kenneth Schermerhorn (Dirigent)