Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

ECM 461 780-2

1 CD • 66min • 2000

01.09.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Selbst im Rahmen des "klassischen" Streichquartettschaffens von Joseph Haydn stellen die 1788 entstandenen Sieben Worte eine singuläre Erscheinung dar: sieben zum Teil extrem langsame Sätze folgen aufeinander, umrahmt lediglich durch eine Introduktion sowie einen stürmisch bewegten "Terremoto"-Satz am Schluß, der das im Neuen Testament bezeugte Erdbeben nach dem Tode Christi symbolisiert. Diese ungeheure expressive Intensität, die man so im häufig experimentellen Quartettschaffen Haydns ansonsten kaum findet, weist voraus auf Beethoven und Schubert. Den Spannungsbogen dieser Musik über mehr als eine Stunde aufrechtzuerhalten, stellt höchste Anforderungen an die Quartettspieler - nicht so sehr an deren Technik oder gar Virtuosität, sondern an deren Konzentration. Hier liefert das Rosamunde-Quartett eine nahezu makellose, klangschöne und wahrlich ausdrucksmächtige Wiedergabe. "Nahezu" wegen der Tempogestaltung: in ganz wenigen Passagen wirkt sich die enorme psychische Anspannung als kaum merkliches Anziehen des Tempos aus. Das ist eine Freiheit, die sich auf das hohe Niveau der Darstellung dieser geheimnisvollen Klangentwicklung überhaupt nicht störend auswirkt. Eine Referenzaufnahme!

Dr. Hartmut Lück † [01.09.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Joseph Haydn
1Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz op. 51 Hob. XX:1b für Streichquartett

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

02.04.2015
»zur Besprechung«

 / Campanella musica

30.09.2005
»zur Besprechung«

 / ECM

19.09.2003
»zur Besprechung«

 / CCn'C

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige