
Capriccio 10 844
1 CD • 63min • 1995
01.05.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Es sind blitzsaubere Interpretationen, die Michael Erxleben mit seinem Orchester hier vorgelegt hat. Daß es den Hörer nicht unbedingt mitreißt, hat deshalb eher etwas mit der etwas monochromen Werkkopplung und den durchgängigen Orchesterfassungen zu tun: Ein schwüler Hauch von Sonntagsmusik legt sich da schnell über das Ganze. "Reizend" sind Kennzeichnungen, die sich einstellen, wenn man von den Orchesterversionen beispielsweise mit dem Beginn des dritten Satzes von Verdis ohnehin schon melodienseligem Werk konfrontiert wird. Auch in seiner originären Gestalt gefährdet Donizettis Doppelkonzert den Charakter einer sonntäglichen Serenadenmusik nicht. Immerhin, das Stück hat viel Charme und Klangsinn - eine Chance, die Erxleben und die Seinen geflissentlich nutzen.
Norbert Rüdell [01.05.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Gaetano Donizetti | ||
1 | Streichquartett Nr. 17 D-Dur | |
2 | Allegro C-Dur | |
3 | Doppelkonzert d-Moll für Violine, Violoncello und Kammerorchester | |
Giuseppe Verdi | ||
4 | Streichquartett e-Moll op. 68 |
Interpreten der Einspielung
- Neues Berliner Kammerorchester (Orchester)
- Michael Erxleben (Dirigent 2)