Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Naxos 8.553867

1 CD • 68min • 1996

01.11.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Nach seiner erst kürzlich bei crd erschienenen, etwas akademisch wirkenden Einspielung von Clementi-Sonaten legt der britische Pianist Martin Roscoe nun den dritten Teil seiner Gesamtaufnahme der Klaviermusik Karol Szymanowskis vor. Deutlich ablesbar sind die Spuren Chopins und Scriabins in der viersätzigen ersten Sonate, deren ausufernde Gesprächigkeit von ansprechend dramatisch-virtuosen Einfällen unterbrochen wird.

Bemerkenswerter erscheinen die aphoristisch kurz gehaltenen zwölf Etüden op. 33: Sie experimentieren auf faszinierende Weise mit impressionistischen Klangsplittern, tonale Grenzen überschreitend. Im Vordergrund steht weniger die Behandlung pianistischer Probleme als die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten ins Exzessive. Die erheblichen technischen Schwierigkeiten meistert Martin Roscoe mühelos, doch bleibt er dem unüberhörbar von Scriabin inspirierten Klangbild etwas an Differenziertheit und Duftigkeit schuldig. Szymanowskis Klaviermusik ist allemal ein lohnender Seitenpfad.

Peter Schlüer [01.11.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Karol Szymanowski
120 Mazurkas op. 50
2Zwölf Etüden op. 33 für Klavier
3Vier polnische Tänze für Klavier (1926)
4Präludium und Fuge cis-Moll für Klavier
5Klaviersonate Nr. 1 c-Moll op. 8

Das könnte Sie auch interessieren

21.04.2020
»zur Besprechung«

»Fugenpassion«, Violetta Khachikyan

22.11.2018
»zur Besprechung«

Debussy • Szymanowski, Julian Riem Piano / TYXart

02.02.2015
»zur Besprechung«

Etude, Clare Hammond / BIS

30.01.2009
»zur Besprechung«

 / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige