1974 | geboren in Innsbruck. |
1994-2001 | Kompositionsstudium an der Wiener Musikhochschule bei Michael Jarrell und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. |
1997 | UA von Die Ebene für Sprecher und Ensemble |
2003 | UA von Polygon für Klavier und Orchester |
2003-2004 | Stipendium der Heinrich Strobel-Stiftung Freiburg. |
2004 | Förderpreis der Ernst von Siemens-Musikstiftung. |
2005 | UA von Apeiron - Musik für großes Orchester durch die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle. |
2006 | UA von Segue - Musik für Violoncello und Orchester durch die Wiener Philharmoniker, Heinrich Schiff (Violoncello) und Daniel Barenboim. |
2007-2009 | Daniel Lewis Young Composer Fellowship des Cleveland Orchestra. Im August Auszeichnung mit dem Paul Hindemith Preis des Schleswig-Holstein Musik-Festivals. |
2010/2011 | Ernennung zum Capell-Compositeur der Staatskapelle Dresden. |
2012 | Auszeichnung mit dem Musikpreis der Stadt Wien. UA von Maniai für Orchester durch das Symphonieorchester des BR unter der Leitung von Mariss Janson in München. |
2014 | UA des Violinkonzerts Oskar (Towrds a Brighter Hue II) beim Lucerne Festival durch die Geigerin Midori. Wiederaufführung der Oper Die Antilope beim Lucerne Festival. |
2015/16 | Beim steierischen herbst UA von Specter of the Gardenia oder Der Tag wird kommen mit dem Ensmble Modern unter Emilio Pomàrico. |
2017/18 | Nach der deutschen Erstaufführung im März 2017 erlebt die Oper Die Antilope im November 2018 ihre österreichische und im Dezember ihre italienische Erstaufführung. Am 8. Dezember 2018 hat die Oper Die Weiden als Auftragswerk der Wiener Staatsoper (Libretto von Durs Grünbein) Uraufführung. |
2018 | UA von Die Weiden am 8. Dez. an der Wiener Staatsoper, musikalische Leitung: Ingo Metzmachen, Libretto Durs Grünbein. |

Johannes Maria Staud
Biographie
Anzeige
