31.1.1797 | geboren in Wien als Sohn des Franz Schubert, Schulleiter und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Vietz. |
1807 | Erster Musikunterricht bei Michael Holzer. |
1808 | Hofsängerknabe und Eintritt in das Stadtkonvikt. Musikunterricht bei Wenzel Ruzicka. |
1812-1817 | Unterricht bei Antonio Salieri. |
ab 1813 | Schubert bereitet sich auf den Lehrerberuf vor. Vollendung der ersten Sinfonie D 82. |
1814 | Ab Herbst arbeitet Schubert als Schulgehilfe in der Schule seines Vaters. |
1817 | Bekanntschaft mit dem Sänger Johann Michael Vogl, einem lebenslangen Freund des Komponisten. |
1818 | Erste Veröffentlichung eines Liedes. Schubert verläßt sein Elternhaus. |
1819 | Vollendung des Klavierquintetts A-Dur (Forellenquintett). |
1821 | Konzert im Kärntnertor-Theater, erste Schubertiade. |
1822 | Entstehung der Oper Alfonso und Estrella, der Fantansie C-Dur D 760 (Wandererfantasie) und der Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759. |
1823 | Ernennung zum Ehrenmitglied des Musikvereins Graz und Linz. Entstehung der heroisch-romantischen Oper Fierrabras. |
1824 | Entstehung des Liederzyklus' Die schöne Müllerin und der Streichquartette D 804 und D 810 (Der Tod und das Mädchen). |
1826 | Erfolglose Bewerbung um das Amt des Vize-Hofkapellmeisters. |
1827 | Vollendung der Winterreise D 911. |
1828 | Sinfonie C-Dur D 944 vollendet. Drucklegung der Moments musicaux, Umzug zum älteren Bruder Ferdinand. |
19.11.1828 | gestorben in Wien. |

Franz Schubert
Biographie
Anzeige
