Chor m. Begleitung (74)
- Der 13. Psalm op. 27
- Der Abend op. 64 Nr. 2
- Alles, alles in den Wind op. 65 Nr. 11
- Alt-Rhapsodie op. 53
- Am Donaustrande op. 52 Nr. 9
- Am Gesteine rauscht die Flut op. 52 Nr. 2
- Am Wildbach die Weiden op. 44 Nr. 9 (1859)
- An die Heimat op. 64 Nr. 1
- An jeder Hand die Finger op. 65 Nr. 3
- Ave Maria op. 12 für Frauenchor und Orgel
- Barcarole op. 44 Nr. 3 (1860)
- Begräbnisgesang op. 13 für Chor und Blasinstrumente
- Die Berge sind spitz op. 44 Nr. 8
- Der Bräutigam op. 44 Nr. 2 (1860)
- Denn alles Fleisch, es ist wie Gras
- Denn wir haben hie keine bleibende Statt
- Ein deutsches Requiem op. 45 für Sopran, Bariton, Chor und Orchester (nach Worten der Heiligen Schrift)
- Ein dunkeler Schacht ist die Liebe op. 52 Nr. 16
- Es bebet das Gesträuche op. 52 Nr. 18
- Es flog ein Täublein weiße WoO 34
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es tönt ein voller Harfenklang op. 17 Nr. 1 (1859/1860)
- Finstere Schatten der Nacht op. 65 Nr. 2
- Flammenauge, dunkles Haar op. 65 Nr. 14
- Fragen op. 44 Nr. 4 (1860)
- Der Gärtner op. 17 Nr. 3 (1859/1860)
- Geistliches Lied op. 30
- Gesang aus Fingal op. 17 Nr. 4 (1859/1860)
- Gesang der Parzen op. 89 für Orchester und gemischten Chor
- Vier Gesänge op. 17
- Zwölf Gesänge und Romanzen op. 44 für Frauenchor und Klavier (1859/1860)
- Die grüne Hopfenranke op. 52 Nr. 5
- Herr, lehre doch mich
- Ich kose süß mit der und der op. 65 Nr. 10
- Ihr habt nun Traurigkeit
- Ihr schwarzen Augen op. 65 Nr. 4
- Kleine Hochzeitskantate
- Ein kleiner, hübscher Vogel op. 52 Nr. 6
- Liebeslieder op. 52 für vier Singstimmen und Klavier zu vier Händen
- Lied von Shakespeare op. 17 Nr. 2 (Komm herbei, komm herbei, 1859/1860)
- Minnelied op. 44 Nr. 1 (1860)
- Zwei Motetten op. 74
- Die Müllerin op. 44 Nr. 5
- Nachtigall, sie singt so schön op. 52 Nr. 15
- Nagen am Herzen fühl ich op. 65 Nr. 9
- Nänie op. 82 für Chor und Orchester
- Nein, es ist nicht auszukommen op. 52 Nr. 11
- Nein, Geliebter setze dich op. 65 Nr. 13
- Nicht wandle, mein Licht op. 52 Nr. 17
- Die Nonne op. 44 Nr. 6 (1860)
- Nun stehn die Rosen in Blüte op. 44 Nr. 7 (1859)
- Nun, ihr Musen, genug! op. 65 Nr. 15
- O die Frauen op. 52 Nr. 3
- O wie sanft die Quelle op. 52 Nr. 10
- Rede, Mädchen, allzu liebes op. 52 Nr. 1 (aus: Liebeslieder op. 52)
- Rinaldo op. 50 für Tenor-Solo, Männerchor und Orchester (Kantate)
- Rosen steckt mir an die Mutter op. 65 Nr. 6
- Schicksalslied op. 54 für Orchester und gemischten Chor
- Schlosser auf und mache Schlösser op. 52 Nr. 12
- Schwarzer Wald op. 65 Nr. 12
- Selig sind die Toten
- Selig sind, die da Leid tragen
- Sieh, wie ist die Welle klar op. 52 Nr. 14
- Spruch: In dieser Welt des Trugs und Scheins (Kanon)
- Tafellied op. 93b (Dank der Damen)
- Verzicht, o Herz, auf Rettung op. 65 Nr. 1
- Vögelein durchrauscht die Luft op. 52 Nr. 13
- Vom Gebirge Well' auf Well' op. 65 Nr. 7
- Wahre, wahre deinen Sohn op. 65 Nr. 5
- Weiche Graser im Revier op. 65 Nr. 8
- Wenn so lind dein Auge mir op. 52 Nr. 8
- Wie des Abends schöne Röte op. 52 Nr. 4
- Wie lieblich sind deine Wohnungen (aus: Ein deutsches Requiem op. 45)
- Wohl schön bewandt war es op. 52 Nr. 7
Werke (776) und Gattungen (9)
Die Werke repräsentieren nicht das vollständige Werkverzeichnis, sondern sie finden sich in Einspielungen, zu denen Rezensionen bei Klassik Heute vorliegen.