Alle Menschen werden Schwestern
Anouchka & Katharina Hack
Berlin Classics 0303414BC
1 CD • 74min • 2024
21.11.2024 • 9 9 9
Die Schwestern Anouchka und Katharina Hack wuchsen in Dortmund auf und spielen seit ihrer Kindheit Cello und Klavier. Auf ihrem zweiten gemeinsamen Album demonstrieren sie familiäre Verbundenheit unter dem Titel „Alle Menschen werden Schwestern“. Zu hören sind Werke von komponierenden Geschwistern, gemeinsame Improvisationen sowie das neunminütige Titelstück der ukrainischen Komponistin Marina Baranova. Sie hat, auf Anregung der Schwestern, Beethovens „Ode an die Freude“ in einem spätromantischen Tonfall weitergedacht.
Blickwechsel
hänge ich, zwischen Zeiten
Ars Produktion 38 658
1 CD • 44min • 2022
08.10.2024 • 8 8 8
Unter dem wohl ad hoc gewählten Namen „Duo Blickwechsel“ kreieren hier die einzeln schon in anderen Formationen hervorgetretenen Schweizer Musikerinnen Maria Laschinger (Mezzosopran) und Olivia Zaugg (Klavier) „ihren eigenen kreativ-weiblichen Raum“. Konkret heißt das, dass sie ihr Augen-(oder besser: Ohren-)merk auf die Werke von Komponistinnen richten, die ihrer Auffassung nach im Konzertbetrieb immer noch zu wenig Aufmerksamkeit finden. Im Falle von Rebecca Clarke ist das sicher zutreffend, während Ethel Smyth und Lili Boulanger zumindest per Renommee unangefochtene Größen in der neueren Musikgeschichte sind.
Blüten der Romantik
klaviermusik.at ff010
1 CD • 66min • [P] 2018
05.07.2018 • 8 7 8
Der Titel „Blüten der Romantik“, mag etwas pauschal klingen, und auch das Programm mutet wie ein „Best of“ der romantischen Klavierliteratur an [...]
20th Century Feminine
hänssler CLASSIC HC20044
1 CD • 72min • 2020
18.06.2021 • 9 9 9
Das 20. Jahrhundert als Jahrhundert der Frauen – auch wenn man im 21. Jahrhundert diese Aussage vielleicht mit einem Fragezeichen versehen würde, so sind im vergangenen Jahrhundert mit Sicherheit viele Meilensteine in Sachen Gleichberechtigung und Emanzipation gelegt worden. Hieran knüpfen die beiden Musikerinnen Louise Chisson (Violine) und Tamara Atschba (Klavier) auf ihrer neuen CD an. „20th Century Feminine“ heißt das Album, das Kompositionen von Lili Boulanger (1883-1918), Grazyna Bacewicz (1909-1969), Galina Ustvolskaja (1919-2006) und Jennifer Higdon (Jg. 1962) beinhaltet.
Zulus Records Z0502001
1 CD • 61min • 2002
12.04.2002 • 8 8 8
Selten habe ich auf einem Plattencover eine Künstlerin so vertrauensvoll, so liebevoll in die Öffentlichkeit blicken sehen wie die - in Österreich lebende - Pianistin Susanna Artzt. [...]
Er und sie
Komponistinnen im Schatten
Clavier 12
1 CD • 73min • 2018
05.12.2018 • 8 8 8
Eine CD, die eine Lanze für Komponistinnen bricht. Aber ist dieses Konzept das richtige? Schon im Titel „Er und Sie“ wird ein Vergleich aber auch ein Gegensatz formuliert [...]
Fabulous Femmes
Athena Trio
Centaur CRC 2461
1 CD • 55min • 1999
01.11.2001 • 6 4 6
Betrachtet man diese CD einmal nicht zuvorderst unter dem Aspekt der Rehabilitation einer spezifisch femininen Kunst, sondern (neutraler) unter dem Gesichtspunkt der Entdeckung von Unbekanntem und Kennenlernenswertem, dann hat sie in der Tat einiges sehr Schöne zu bieten. So versuchen sich etwa [...]
Fantasie | Sonate
Music for flute & piano
Coviello Classics COV91730
1 CD • 65min • 2016
30.05.2018 • 10 10 9
Die Initialzündung für das deutsch-französische Romantik-Repertoire dieser CD war die Fantasie-Sonate vom Würzburger Komponisten Max Meyer-Olbersleben (1850-1927). Im Antiquariat stieß die schweizer Flötistin Miriam Terragni auf die dreitieilige Sonate, von deren Komponisten wir nur wenig wissen. [...]
Filigrane
Adriana von Franqué
Genuin GEN 24867
1 CD • 48min • 2023
03.03.2024 • 8 9 8
Die Pianistin Adriana von Franqué unternimmt eine Wanderung durch die „Lichterstadt“ Paris. Mit sinnlicher, sphärischer Musik von Debussy, Ravel oder Lili Boulanger lädt sie ein zu einem imaginären Spaziergang durch den Tuilerien-Garten, entlang der Seine oder zum Eiffelturm. „Filigran“ hat die Berliner Musikerin ihr Album genannt – ein schillerndes Wortspiel, kann doch das Adjektiv, das im Deutschen für „feingliedrig“ steht, im Französischen als „Wasserzeichen“ oder auch als „Kunstschmiedearbeit“ übersetzt werden. Im persönlich gehaltenen Beitext erzählt Franqué vom sommerlichen Paris-Besuch und ihren Erfahrungen mit den dargebotenen Werken.
Anzeige
Fleurs
BIS 2102
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2014
19.02.2015 • 10 10 10
Sammlungen von Blumenliedern sind auf Tonträgern keine Seltenheit, aber das vorliegende Recital der englischen Sopranistin Carolyn Sampson und ihres Begleiters Joseph Middleton, der wohl Initiator des Programms war, fällt deutlich aus dem Rahmen des Gewohnten, da es sich nicht auf die bekannten Nummern stützt und in jedem der 24 Lieder einen ganz persönlichen Ton der Interpreten vermittelt. [...]
Flötenmusik von Komponistinnen
Thorofon CTH 2577
1 CD • 68min • 2010
01.09.2011 • 7 9 6
Flötenmusik von Komponistinnen…? Die Devise dieser CD hat mich gleich etwas skeptisch gestimmt. Das Geschlecht des Schöpfers (bzw. in unserem Falle der Schöpferin) erscheint mir als wenig substantielles Auswahlkriterium für ein CD-Programm. Um was geht es eigentlich? Um gute Musik, um Quote, [...]
getroffen
edition zeitklang ez-27025
1 CD • 60min • [P] 2007
04.12.2007 • 8 8 8
Kunst und Kommerz in edler Verbindung: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat zwei junge Musikerinnen unter seine Obhut genommen, die Sängerin Silke Evers und die Pianistin Wiebke tom Dieck, mit der Aufgabe eines Lied-Projekts (wenig Bekanntes von der Romantik bis zur Gegenwart). Das Ergebnis [...]
Hommage à Nadia Boulanger
Lola Descours
indé sens IC039
1 CD • 68min • 2023
24.07.2024 • 9 9 9
Das Fagott kann ausgesprochen nobel klingen, zuweilen wird es aber auch zum Karikieren skurriler Charaktere benutzt. Das Instrument hat sehr unterschiedliche Facetten, die es mit seinem vornehm näselnden Timbre und der Fähigkeit zu kantablen Linien zu einem unverzichtbaren Teil des Orchesters und der Kammermusik machen. Ein ebenso außergewöhnliches wie spannendes Spektrum des Fagotts erkundet die französische Fagottistin Lola Descours, die sich der Musik im Umfeld von Nadia Boulanger widmet. Boulanger war nur kurze Zeit als Komponistin aktiv, hat aber weitaus länger als Professorin unzähligen Komponistinnen und Komponisten dazu verholfen, ihren eigenen Stil zu finden.
Komponistinnen
Kyra Steckeweh
Uniqueopia 4250548412001
2 CD • 1h 30min • [P] 2019
25.03.2020 • 9 9 9
Vier Komponistinnen, vier Lebensschicksale und eine mutige Interpretin von heute: Mit Konsequenz widmet sich Kyra Steckeweh auf ihrer Doppel-CD der Musik und der sozialen Wirklichkeit von Komponistinnen. Sie will damit in erster Linie deren Musik von beachtlicher Qualität rehabilitieren.
Reflets
Fedor Rudin
Ars Produktion ARS 38 235
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2017
18.07.2017 • 10 10 10
Ein glanzvolles Solo-Debut hat der Geiger Fedor Rudin mit dieser CD vorgelegt. [...]
Sakura: Spring!
Works by Beethoven, Boulanger, Hamauzu, Nuss and Tailleferre
Genuin GEN 21747
1 CD • 62min • 2019, 2020
29.05.2021 • 10 10 10
Sakura – Frühling! So lautet der Titel dieser CD, mit der die Geigerin Malwina Sosnowski und der Pianist Benyamin Nuss dieser Jahreszeit und insbesondere der Zeit der japanischen Kirschblüte ihre Reverenz erweisen. Das fragile Blütenmeer fasziniert jedes Jahr aufs Neue, genauso wie diese spannende CD, die man gerne ein ums andere Mal hört, die aber nichts von ihrer Faszination verliert. Denn was Sosnowski und Nuss hier zusammengetragen haben, das versprüht geradezu den frühlinghaften Charme des Aufbruchs, musikalisch ebenso wie programmatisch.
Secret Nights
Solo Musica SM 385
1 CD • 60min • 2021, 2022
26.03.2023 • 7 8 8
Anders als der zwar vielsagende, aber auch recht allgemeine Titel nahelegt, handelt es sich bei diesem Recital nicht um ein Themenprogramm. Die Nacht und ihre Geheimnisse spielen nämlich nur in wenigen Texten eine Rolle. Es ging den Schwestern Sonja und Astrid Leutwyler (Mezzosopran und Violine) wohl in erster Linie darum, nach dem Erfolg ihrer ersten gemeinsamen CD („Hymne à la Beauté“) weitere Werke in der nicht so häufigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier ausfindig zu machen und vorzustellen.
Stained Glass
Johan Dalene • Christian Ihle Hadland
BIS 2730
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2022
28.12.2023 • 9 9 9
Der 23-jährige schwedische Geiger Johan Dalene gewann 2019 den prestigeträchtigen Carl Nielsen Wettbewerb; seither ist er auf dem Weg in eine Solistenkarriere. Das vorliegende Album ist bereits seine vierte Einspielung für das Label BIS. Dalene und sein langjähriger Klavierpartner Christian Ihle Hadland bieten hier interessantes Repertoire in hoher Qualität.
UPHEAVAL
Janne Fredens Cello & Søren Rastogi Piano
OUR Recordings 0747313168361
1 CD • 61min • 2023
04.01.2024 • 10 9 9
Das dänische Künstler- und Ehepaar Janne Fredens und Søren Rastogi engagiert sich für die unbekannte Kammermusik von Komponistinnen. Auf ihrer CD „Upheaval“ präsentieren die Cellistin und der Pianist vier Duowerke aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Titel „Upheaval“, zu Deutsch „Umwälzung“ oder „Aufruhr“, bezieht sich auf die Entstehungszeit im Umfeld des Ersten Weltkrieges.
Who's afraid of...?
Boulanger Trio
Berlin Classics 0303298BC
1 CD • 78min • 2023, 2024
22.12.2024 • 9 10 9
Frauen spielen Musik von Frauen – wobei sie sich auf das feministische Engagement der Dichterin Virginia Woolf berufen, die vor allem mit ihrem Werk A room of one’s own (Ein Zimmer für sich allein) wesentliche Impulse für die Frauenbewegung gab. Denn es war nicht nur mangelndes Selbstvertrauen, sondern vor allem mangelnde Anerkennung, was Frauen oft am öffentlichen Auftreten als Komponistinnen und Interpretinnen hinderte. Das Programm des Albums ist weit gestreut, es reicht von der Renaissance bis zur Moderne, bietet neben Originalwerken mehrere Bearbeitungen von Gesängen aller Art. Karla Haltenwanger (Klavier), Birgit Erz (Violine) und Ilona Kindt (Violoncello), die seit siebzehn Jahren als „Boulanger Trio“ musizieren, gestalten die ausgewählten Kompositionen mit spürbar starkem Engagement und feiner Abstimmung.