Au cimetière op. 7 Nr. 5
Besetzung:
- Gesang
- Orchester
Einspielungen: 1
König Georg V. von Hannover und sein musikalischer Kreis
Clavier 10
1 CD • 80min • 2016
22.07.2016 • 7 8 7
Kunstsinnige Herrscher und Mäzene, ein Großteil der (Musik-)Geschichte wäre ohne diese immer seltener werdende Spezies gar nicht denkbar. Ein Vertreter dieser Art war auch Georg V. von Hannover, der im 19. Jahrhundert die Geschicke des Fürstentums lenkte [...]
Weitere Werke: Gesang-Ensemble
- Absence op. 7 Nr. 4
- Ah! Ah! Je vais mourir - Adieu, fière cité (Didon - aus: Les Troyens)
- D' amour l'ardente flamme (Marguerite - aus: La damnation de Faust)
- La belle voyageuse op. 2 Nr. 4 für Mezzosopran und Orchester (Ballade)
- La captive op. 12 für Mezzosopran und Orchester (Orientale)
- Chant sacré op. 2 Nr. 6 für Chor und Orchester
- Au cimetière op. 7 Nr. 5
- Dieu! Que viens-je d'entendre? (Rezitativ und Arie - aus: Béatrice et Bénédict)
- Herminie – Lyrische Szene für Sopran und Orchester (Text von Pierre-Ange Vieillard)
- Lelio, ou Le Retour à la vie op. 14b (1831/1832)
- Lieder für Sopran, Mezzosopran und Orchester
- La Mort d'Orphée – Monolog und Bacchanale für Tenor, Frauenchor und Orchester (Text: Henri Berton, 1827)
- La Mort de Sardanapale – Kantate für Tenor, Männerchor und Orchester (Text: Jean-Baptiste Gail, 1830)
- Sara la baigneuse op. 11 für Sopran, Mezzosopran und Orchester (Ballade)
- Voici des roses (aus: La Damnation de Faust op. 24)
- Zaide op. 19 Nr. 1 für Sopran und Orchester (Bolero)