Tzimon Barto Paganini Variations

Ondine ODE 1230-2D
2 CD • 85min • 2009, 2010
27.03.2014 • 10 10 10
Es gibt Musiker – und man darf sie getrost Interpreten nennen –, bei denen, wie es salopp der Volksmund bezeichnet, „etwas weitergeht“! Als ich jetzt die erste der sechs Paganini-Etüden von Franz Liszt in der Darstellung, genauer noch: in der gestalterischen Ausbeute von Tzimon Baqrto erlebte, da [...]

hänssler CLASSIC 98.593
1 CD • 64min • 2005
17.09.2009 • 5 6 5
Von Brahms‘ vierter Sinfonie gibt es wahrlich genug Aufnahmen, die Maßstäbe setzen – genannt seien nur die Interpretationen von Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern, von George Szell mit dem Cleveland Orchestra, oder Sir John Barbirolli und Carlos Kleiber mit [...]
Anzeige

hänssler CLASSIC 98.592
2 CD • 1h 29min • 2009
28.08.2009 • 5 8 6
Die Ode Alexander's Feast, or the Power of Music von John Dryden entstand 1697 – nach dem Bekenntnis des Dichters während einer einzigen Nacht und in einem Zug, so sehr habe der Stoff ihn ergriffen. Die Dichtung war bestimmt für die Feiern zum Cäcilientag am 22. November, der traditionell von der [...]
Hindemith
Kammermusik IV - V - VI - VII
Christoph Eschenbach

Ondine ODE 1357-2
1 CD • 73min • 2019
15.09.2020 • 10 10 10
Mit dieser zweiten CD vollendet Christoph Eschenbach seine Einspielung von Paul Hindemiths sieben Kammermusiken mit ganz außerordentlichen Nachwuchsmusikern. Es spielen wieder Streicher der Kronberg Academy, aus deren Reihen sich auch die drei Solisten – alle zwischen 22 und 24 Jahren jung – rekrutieren, sowie Bläser des Schleswig-Holstein Festival Orchestras.
Hindemith
Kammermusik I - II - III, Kleine Kammermusik

Ondine ODE 1341-2
1 CD • 67min • 2018, 2019
24.04.2020 • 10 10 10
Paul Hindemiths zwischen 1921 und 1927 entstandenen sieben Kammermusiken gehören sicherlich zu seinen interessantesten Kompositionen. Abgesehen von der ersten Kammermusik – für 12 Soloinstrumente – handelt es sich um Solokonzerte mit klein besetztem Kammerorchester, die von der Anlage, aber auch im Detail sehr stark an barocke Konzertformen anknüpfen.

Thorofon CTH2589
1 CD • 57min • 2011
03.08.2012 • 9 9 8
Der Komponist Peter Ruzicka (geb. 1948) war von Anbeginn ein Espressivo-Musiker. [...]

Thorofon CTH 2402
1 CD • 63min • 1997-98
01.11.1999 • 10 10 8
Peter Ruzicka (Jg. 1948) ist einer der Ältesten in jener Generation von Komponisten, für die das Strukturdenken der "Darmstädter Schule" schon Geschichte war, nicht mehr aktuell verpflichtende Maxime. Allerdings war Ruzicka niemals ein Mann banaler "neuer Einfachheit"; sein von den ersten Stücken [...]