Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 20.09.2023

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Benefizkonzert für die Ukraine

Essener Philharmoniker spielen Werke von Beethoven, Haydn und Maxim Berezovsky

Die Stadt Essen und die Theater und Philharmonie Essen (TUP) setzen gemeinsam ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine: Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 19:00 Uhr geben die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti ein großes Benefizkonzert in der Philharmonie Essen. Schirmherr ist Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Der Wunsch nach Frieden und die Hoffnung auf ein Ende des Krieges kommt auch im Konzertprogramm des Abends zum Ausdruck: Im Zentrum steht das berühmte Violinkonzert von Ludwig van Beethoven, dem ein friedliches Miteinander aller Menschen stets das höchste Gut war. Komplettiert wird das Programm mit der Sinfonie C-Dur des ukrainischen Komponisten Maxim Berezovsky, ein Zeitgenosse Mozarts, sowie der Sinfonie Nr. 100 von Joseph Haydn.

Ukrainischer Solist

Den virtuosen Solopart im Beethoven-Konzert übernimmt der aus der Ukraine stammende Geiger Aleksey Semenenko. Geboren in der ukrainischen Hafenstadt Odessa, lebt er seit vielen Jahren in Deutschland. Seit 2021 unterrichtet er als Professor für Violine an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs hielt sich Semenenko im Rahmen einer Konzertreise in der Ukraine auf. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit den Essener Philharmonikern dieses wichtige Zeichen zu setzen. Auf Semenenkos Initiative hin kommt die Hälfte der Einnahmen aus dem Benefizkonzert einer durch den Krieg schwer beschädigten Musikschule in Odessa zugute, an der Semenenko selbst unterrichtet wurde. Mit der anderen Hälfte der Einnahmen werden Projekte der nordwestukrainischen Stadt Riwne unterstützt, mit der die Stadt Essen seit dem Angriff Russlands eine enge Solidaritätspartnerschaft pflegt.

Gratiskonzert für die Betroffenen

Freier Eintritt für Geflüchtete aus der Ukraine: Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) möchte Menschen aus der Ukraine helfen, die vom Krieg betroffen sind und aus ihrer Heimat fliehen mussten. So haben ukrainische Geflüchtete seit Mai vergangenen Jahres die Möglichkeit, Eigenveranstaltungen der TUP mit einem kostenlosen Solidaritätsticket zu besuchen. Das Angebot gilt auch für dieses Konzert. Geflüchtete aus der Ukraine erhalten die kostenlosen Eintrittskarten gegen Vorlage ihres ukrainischen Passes an der Veranstaltungskassen eine Stunde vor Konzertbeginn.

Karten (€ 17,00-41,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de. Die Einnahmen kommen in vollem Umfang der Notfallhilfe und dem Wiederaufbau in der Ukraine zugute.

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.09.2023

[26.09.2023] Festival Alte Musik Knechtsteden: Abschiedskonzert mit Hermann Max

Der Dirigent und Festivalgründer wurde vom Publikum und dn Künstlern gefeiert

[26.09.2023] Saisonauftakt 2023-24 an der Bayerischen Staatsoper

Mit dem UniCredit Septemberfest startete die Bayerische Staatsoper in die Spielzeit 2023-24.

[26.09.2023] Start der Konzertreihe "Mitten im Orchester"

Die Stuttgarter Philharmoniker ermöglichen besondere Klangerlebnisse

[26.09.2023] WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster vergeben

Anna Ulmschneider, Linda Yuan und Julius Egensperger sind die Preisträger

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.09.2023] "Die Reise zum Mond" an der Volksoper Wien

Neuinszenierung der Oper von Jacques Offenbach von Laurent Pelly

[25.09.2023] Dresdner Philharmonie: Europatournee mit Krzysztof Urbański

Solistin ist die junge Cellistin Julia Hagen

[25.09.2023] Wechsel am Pult der Staatskapelle beim Silvesterkonzert

Tugan Sokhiev und Mirga Gražinytė-Tyla anstelle von Franz Welser-Möst

[24.09.2023] 20 Jahre Schulkonzerrte in Augsburg

Jubiläumskonzert am 10. Oktober in der Grundschule Vor dem Roten Tor

[24.09.2023] Aalto-Theater Essen: Nominierungen für Theaterpreis "Der Faust"

Theater und Philharmonie Essen freut sich über Nominierungen in drei Kategorien

[24.09.2023] Víkingur Ólafsson: Erfolg mit den "Goldberg-Variationen"

Saisoneröffnung in der Alten Oper Frankfurt a. Main

[23.09.2023] 18. Wittenberger Renaissance Musikfestival hat begonnen

Motto: "Musik der Engel" - träumen, staunen, reflektieren

[23.09.2023] Abschlusswochenende beim Beethovenfest Bonn

Großer Zuspruch beim Publikum, höchste Auslastung seit 2015

[23.09.2023] Großes Theaterfest des DNT und der Staatskapelle Weimar

Buntes Programm am 23. September 2023 zum Beginn der neuen Spielzeit

[23.09.2023] Wiener Staatsoper: Trauer um Stephen Gould

Der international gefeierte Wagner-Tenor gab über 100 Vorstellungen in Wien

[22.09.2023] Orpheum Stiftung, Schweiz: Neue künstlerische Leitung

Pianist Oliver Schnyder folgt auf Dirigent Howard Griffiths

[22.09.2023] Trauer um Stephen Gould

Die Opernwelt verliert einen großen Sänger und Menschen

[22.09.2023] Neues Schubert-Projekt von Claire Huangci

CD-Edition META zum 10-jährigen Jubiläum bei Berlin Classics

[22.09.2023] Stadttheater Bremerhaven für Theaterpreis nominiert

Nominierung für den Theaterpreis "Der Faust 2023" für "Macbeth"

[21.09.2023] Beethovenfest Bonn startet Fellowship-Programm

Bewerbungsfrist 2024 läuft nur noch bis zum Ende September 2023

[21.09.2023] Europa-Tournee des Philadelphia Orchestra

Yannick Nézet-Séguin präsentiert auf seiner Herbsttournee ausschließlich Werke von Rachmaninow

[21.09.2023] Neuer Podcast zum Bruckner-Jubiläumsjahr

Expertise von Dirigent und Bruckner-Experte Gerd Schaller

[21.09.2023] Zwei Mal Messiaens "Turangalîla-Sinfonie"

Aufführungen mit dem Beethoven Orchester Bonn und Dirk Kaftan am 22. und 24.9. 2023

[20.09.2023] Angela Denoke inszeniert erstmals Oper

Puccinis "Tosca" am Stadttheater Bremen

[20.09.2023] Benefizkonzert für die Ukraine

Essener Philharmoniker spielen Werke von Beethoven, Haydn und Maxim Berezovsky

[20.09.2023] Philharmonischer Kinderchor auf Konzertreise

Musikalische Brücken zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien

[20.09.2023] Podiumsdiskussion „Klassik mit Zukunft!?“

Duskussion und "Tiny House Concert" von Deutscher Welle, ARD Kultur und Beethovenfest Bonn

[19.09.2023] Der G. Henle Verlag wird 75

Für Musiker unerlässlich: Die wissenschaftlich edierten Urtextausgaben

[19.09.2023] Inspirierende Liebesgeschichte: „Pelléas und Mélisande“

5nachsechs - das Afterwork-Konzert der Bremer Philharmoniker

[19.09.2023] Jan Willem de Vriend: Antrittskonzert in Wien

Der Niederländer ist Chefdirigent des WienerKammerOrchesters

[19.09.2023] Nationaltheater Mannheim startet in die neue Saison

Erste Premiere mit dem neuen GMD Roberto Rizzi Brignoli

[18.09.2023] Festwoche zum 475. Kapellgeburtstag

Die Sächsische Staatskapelle Dresden feiert ihr Jubiläum

[18.09.2023] OPUS Klassik-Preisverleihung mit vielen Künstlern

Herbert Blomstedt wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet

[18.09.2023] Ricardo Muti eröffent die Saison in Chicago

Dreiwöchigige Residency mit UA von Philip Glass

[18.09.2023] "Gemeinsam zur Kultur" - Ein Angebot nicht nur für ältere Menschen

Neues Projekt des städtischen Referates Kultur der Stadt Kaiserslautern

[17.09.2023] Ballettabend „Frühlingsrausch“ erstmals mit Live-Musik

Musik von Ravel und Strawinsky mit der Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz

[17.09.2023] Manfred Honeck feiert 65. Geburtstag

Engagierter Dirigent in Pittsburgh und im Wolfegg im Allgäu

[17.09.2023] Saisonstart beim SWR Sinfonieorchester mit Uraufführung

Konzerte mit Teodor Currentzis in Stuttgart, Freiburg und Mannheim

[16.09.2023] Konzertreihe ALTE MUSIK in Stuttgart beginnt

„Alte Musik im Haus der Musik“ startet in die 7. Saison

[16.09.2023] Landesmusikräte zur Zukunft des ARD-Musikwettbewerbs

Einstimmige Resolution gegen die geplante Umstrukturierung

[16.09.2023] Marin Alsop debütiert beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

Konzert am 01. Okt. 2023 um 20 Uhr in der Philharmonie

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige