Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.05.2023

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant des Lucerne Festival

Er wird Nachfolger von Michael Haefliger, der diese Position 26 Jahre lang inne hatte

Sebastian Nordmann heisst der nächste Intendant bei Lucerne Festival. Am 1. Januar 2026 wird er auf Michael Haefliger folgen, der, wie früher bekanntgegeben, die Leitung des Festivals Ende 2025 nach 26 sehr erfolgreichen Jahren beenden wird. Der 52-jährige Nordmann ist seit 2009 Intendant des Konzerthaus und Konzerthausorchester Berlin. Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren wurde der promovierte Musikwissenschaftler vom Stiftungsrat von Lucerne Festival auf Vorschlag der Findungskommission einstimmig zum neuen Intendanten gewählt.

Einstimmiges Votum

Markus Hongler, Präsident des Stiftungsrats und der Findungskommission: «Ich bin überaus glücklich, dass wir Sebastian Nordmann als Nachfolger für Michael Haefliger gewinnen konnten. Er erfüllt nicht nur die höchsten künstlerischen Ansprüche, sondern verfügt auch über die notwendigen Managementfähigkeiten für diese sehr anspruchsvolle Funktion. Er paart langjährige Erfahrung mit einer unbändigen Neugierde und sprüht vor Ideen für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Festivals. Der Stiftungsrat hat sich nach einem umfassenden Auswahlverfahren einstimmig für Sebastian Nordmann entschieden. Ich bin überzeugt, dass er für das Festival und die Region Luzern ein grosser Gewinn sein wird».

Große Festivaltraditon mit Sinn für Neues

Sebastian Nordmann: «Musiker und Musikerinnen aus der ganzen Welt lieben dieses Festival und haben es fest in ihren Kalender eingetragen. Die Schönheit der Stadt, das fantastische KKL Luzern mit seiner herausragenden Akustik, das treue und begeisterungsfähige Publikum und die persönliche Handschrift von Michael Haefliger und seinem Team machen dieses Festival zu einem Leuchtturm der Festivallandschaft. Mich hat Lucerne Festival in seinem stetigen Wunsch nach Veränderungen und der gleichzeitigen Pflege seiner großen Tradition immer fasziniert. Ich freue mich, Lucerne Festival als weltoffener Gastgeber mitprägen zu dürfen.»

«Sebastian Nordmann ist ein visionärer Kunstvermittler mit einem breiten internationalen Netzwerk, der in den vergangenen Jahren - wie wir in Luzern - die Öffnung des klassischen Musikbetriebs mit neuen Konzertformaten, innovativen Ideen und spannenden Kooperationen vorangetrieben hat. Ich freue mich sehr, die Leitung des Festivals in seine Hände legen zu dürfen», kommentiert Intendant Michael Haefliger.

Von Berlin nach Luzern

Sebastian Nordmann wurde 1971 in Kiel geboren und studierte Musikwissenschaften und Neuere Geschichte in Heidelberg und Berlin. Er war zwei Jahre als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Berlin tätig, 2002 übernahm er die künstlerische Leitung und die Geschäftsführung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. 2008 wurde Nordmann zum Professor für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Rostock berufen. Seit 2009 leitet er als Intendant das Konzerthaus und das Konzerthausorchester Berlin am Gendarmenmarkt. Sebastian Nordmann ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Im Zuge der neuen Aufgabe wird er seinen Wohnsitz zu gegebener Zeit von Berlin in die Region Luzern verlegen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 04.06.2023

[04.06.2023] Gesprächskonzert mit Walter Zimmermann: Musik für Wittgenstein

Konzert in der Bayerische Akademie der Schönen Künste am 14. Juni 2023

[04.06.2023] Portraitkonzert für ein restauriertes historisches Cello

Konzert im Foyer des Mecklenburgischen Staatstheaters

[04.06.2023] Premiere von John Adams' "Nixon in China"

Letzte Premiere der Spielzeit an der Staatsoper Hannover

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[03.06.2023] Deutsche Erstaufführung von Lorin Maazels "1984"

Aufführung heute am Theater Regensburg in der Regie von Sebastian Ritschel

[03.06.2023] Theater und Philharmonie Essen: Trauer um Wolf-Dieter Hauschild

Der aus Thüringen stammende ehem. GMD verstarb im Alter von 85 Jahren

[03.06.2023] Umbesetzung in Verdis "Otello" an der Bayer. Staatsoper

Arsen Soghomonyan übernimmt die Titelpartie anstelle von Fabio Sartori

[02.06.2023] Jess Gillam bringt Jenkins-Konzert zur Uraufführung

Giancarlo Guerrero leitet das Konzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[02.06.2023] Oldenburgisches Staatstheater: Georg Heckel wird neuer Generalintendant

Der neue Generalintendant wird seinen Posten ab Sommer 2024 antreten

[02.06.2023] Drei Chöre im Wettbewerb für das Land Bremen

Deutscher Chorwettbewerb in Hannover vom 3.-11. Juni 2023

[02.06.2023] Musik im Gewölbe mit dem "Felix Ambach Trio"

Konzert im Gewölbekeller des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg

[01.06.2023] Detlev Glanerts "Prager Sinfonie" in Amsterdam und Leipzig

Niederländische und Deutsche Erstaufführung des Werkes

[01.06.2023] Neue Forschung zu Tempoangaben bei Beethoven

Aktuelle Publikation der „Manchester Beethoven Studies“

[01.06.2023] Stellenwert von Kulturangeboten in Deutschland

Ergebnis des neuen Relevanzmonitors Kultur des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung

[01.06.2023] Dresden Chamber Soloists gastieren in der Ukraine

Konzerte und Workshops als Zeichen für Hoffnung und Frieden

[31.05.2023] Ausschreibung Kompositionsaufträge des Sinfonieorchesters Münster

Bewebungen sind ab sofort bis zum 10. Juni 2023 möglich

[31.05.2023] Franz Welser-Möst dirigiert seinen letzten "Ring" an der Wiener Staatsoper

Zwei komplette "Ring"-Zyklen im Juni

[31.05.2023] Freiwilliges Jahr Kultur bei der Theater und Philharmonie Essen

Musiktheater und Philharmonie freuen sich über Bewerber für die Spielzeit 2023/2024

[31.05.2023] Orchesterwerkstat Halberstadt: Fünf junge Nachwuchskomponisten ausgezeichnet
[30.05.2023] Jubiläumsfeier des EU-Parlaments in Straßburg

Philharmonischer Kinderchor Dresden vertritt Deutschland beim Jubiläum

[30.05.2023] UA von "Il Teorema di Pasolini" an der Deutschen Oper Berlin

Abendfüllenden Oper von Giorgio Battistelli

[30.05.2023] Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Das Lausitz Festival präsentiert das Programm 2023

[29.05.2023] Kompositionswettbewerb Neue Szenen VII

Ausschreibung der Deutschen Oper Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler

[29.05.2023] Premiere von Brett Deans "Hamlet" an der Bayer. Staatsoper

Vladimir Jurowski dirigiert das Werk das auf Shakespears Drama beruht

[28.05.2023] Die Wiener Staatsoper im Juni 2023

Sänger-Debüts und Dirigate von Franz Welser-Möst, Philippe Jordan und Daniel Harding

[28.05.2023] Klassik am Odeonsplatz mit zahlreichen TV-Ausstrahlungen

Die beliebte Open-Air-Veranstaltung ist bereits seit Februar ausverkauft

[28.05.2023] Umbesetzung in "Aida" an der Bayerischen Staatsoper

Clémentine Margaine singt anstelle von Anita Rachvelishvili

[27.05.2023] Das Oldenburgische Staatstheater in der Saison 2023/24

Generalintendant Christian Firmbach und sein Team erläuterten die Pläne für die neue Spielzeit

[27.05.2023] SWR Symphonieorchester bei den Pfingsfestspielen Baden-Baden
[27.05.2023] Vorbereitung auf die Münchner Opernfestspiele 2023

Verdis "Aida" ist als Neuproduktion bei Oper für alle erlebbar

[26.05.2023] Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2023/2024

Festkonzert zum 20-jährigen Jubiläum mit Anne-Sophie Mutter am 15.06.2023

[26.05.2023] Requiem von Louis Théodore Gouvy

SR-Matinée der Deutschen Radio Philharmonie mit dem Kammerchor Saarbrücken

[26.05.2023] Rheingau Musik Festival: Programmänderung im Eröffnungskonzert

Das Programm steht jedoch weiterhin ganz im Zeichen französischer Komponisten

[26.05.2023] Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant des Lucerne Festival

Er wird Nachfolger von Michael Haefliger, der diese Position 26 Jahre lang inne hatte

[25.05.2023] Wettbewerbserfolg für Aurel Dawidiuk

Mehrfacher Preisträger beim Internationalen Hans-von-Bülow Wettbewerb in Meinigen

[25.05.2023] Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief in New York

Der zweiseitige Brief wird in das weltweit beachtete Brahms-Briefwechsel-Verzeichnis (BBV) aufgenommen

[25.05.2023] Hommage à Aurèle Nicolet

Meisterkonzert mit Emmanuel Pahud im Zentrum Paul Klee in Bern

[25.05.2023] Premiere von Jules Massenets "Hérodiade"

Lorenzo Fioroni inszeniert das Werk an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige