Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Satie

Surprises
Christina Bjørkøe Piano

1 CD 8.226929

In diesem Jahr 2025 jährt sich der Todestag des großen französischen Exzentrikers Erik Satie (1866–1925) zum 100. Mal, und aus diesem Anlass widmet ihm das dänische Label Our Recordings ein Album mit Klaviermusik. Wie so häufig setzt das Label dabei auf sorgfältig ausgewählte dänische Künstler, in diesem Fall die Pianistin Christina Bjørkøe, die natürlich gerade dem an dänischer Musik interessierten Musikfreund durch etliche Veröffentlichungen bei cpo, Classico oder Dacapo ein Begriff ist; bei Our Recordings scheint sie mit diesem Album indes ihr Debüt zu geben.

Christina Bjørkøe (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Der Gewinner des "Güldener Herbst Ideenpreises" steht fest

Flötist Yat-Ho Tsang ist Preisträger des erstmals in diesem Jahr ausgeschriebenen Preises

Der Flötist Yat-Ho Tsang ist Preisträger des erstmals in diesem Jahr ausgeschriebenen Güldener Herbst Ideenpreises. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert – jeweils 1.000 Euro für jeden der beiden Mitwirkenden im Nachtkonzert des Festivals Güldener Herbst, das vom 26. bis 28. September 2025 in Meiningen stattfindet. Yat-Ho Tsang stammt aus Hongkong, lebt heute in Deutschland und hat mit renommierten Ensembles der Alte-Musik-Szene wie dem Freiburger Barockorchester und Les Musiciens du Prince zusammengearbeitet.
[29.05.2025]

»weiterlesen«

Händels "Saul" erstmals an der Dresdner Semperoper

Szenische Aufführung in der Regie von Claus Guth

Mit Saul feiert am Sonntag, den 1. Juli 2025 ein in vieler Hinsicht bemerkenswertes Barockopus seine Semperoper-Premiere. Beinhaltet Georg Friedrich Händels dreiaktiges Oratorium neben seiner musikalischen Raffinesse auch alle Elemente eines zeitlosen Politkrimis, ist eine Aufführung in der Konzertchronik der Sächsischen Staatskapelle oder am Dresdner Opernhaus bisher nicht belegt. In der Spielzeit 2024/25 kommt das 1739 in London uraufgeführte Werk nun erstmals auf die Opernbühne der an barocken Traditionen reichen Stadt Dresden.
[29.05.2025]

»weiterlesen«

Mortier Awards 2025 bei der Ruhrtriennale vergeben

Dirigent Hartmut Haenchen und Regisseurin Frieda Lange ausgezeichnet

Die Preisträger der Mortier Awards 2025 stehen fest: Die Ruhrtriennale gratuliert herzlich dem Dirigenten Hartmut Haenchen zum Mortier Award (Lifetime Achievement Award) sowie der Regisseurin Frieda Lange zum Mortier Next Generation Award (Förderpreis). Beide Künstler werden am 21. September 2025 um 13 Uhr in der Jahrhunderthalle Bochum in Anwesenheit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, geehrt. Anschließend gibt es ein Podiumsgespräch mit den Künstlern in der Reihe Brave New Voices zum Thema Kunstfreiheit.
[29.05.2025]

»weiterlesen«

Neue Räume der Begegnung

„Dritte Orte“ – Gemeinsames Projekt von vier Münchner Kulturinstitutionen

Gemeinsam mit der Beisheim Stiftung gestalten vier führende Münchner Kulturinstitutionen – die Schauburg – Theater für junges Publikum, das Haus der Kunst, die Pinakothek der Moderne und die Bayerische Staatsoper – neue Räume der Begegnung. Unter dem Titel „Dritte Orte“ öffnen sie sich noch stärker für die Stadtgesellschaft, um Kulturorte partizipativ und niederschwellig erlebbar zu machen. Die Initiative versteht Kulturinstitutionen als soziale Treffpunkte jenseits von Zuhause und Arbeitsplatz – sogenannte „Dritte Orte“. Diese Räume laden unabhängig von Konsum oder Eintritt zur Teilhabe ein, fördern gesellschaftlichen Dialog und stärken den sozialen Zusammenhalt.
[29.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

28.05.2025
»zur Besprechung«

Segovia, Carlotta Dalia

27.05.2025
»zur Besprechung«

Miklós Rózsa, Sinfonia concertante op. 29, Rhapsody op. 3, Notturno ungherese op. 28

26.05.2025
»zur Besprechung«

Farrenc • Firsova • Bonis, Chamber Music

25.05.2025
»zur Besprechung«

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

24.05.2025
»zur Besprechung«

Northern Colours, Grieg • Sibelius • Atterberg • Martinsson

23.05.2025
»zur Besprechung«

Einojuhani Rautavaara, Violin Concerto • Sérénade • Autumn Gardens

22.05.2025
»zur Besprechung«

Lepo Sumera, Symphonies Nos. 1 & 6

21.05.2025
»zur Besprechung«

Maurice Ravel, Très Franc

Die jüngsten Empfehlungen

26.05.2025
»zur Besprechung«

Farrenc • Firsova • Bonis, Chamber Music

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mass & Gloria, Schubert & Poulenc

in Vorbereitung

Feste Champêtre, Ein Gartenfest bei Ludwig XV.

in Vorbereitung

Thomas Müntzer, Deutsche Evangelische Messe • Deutsches Kirchenamt

in Vorbereitung

Tommaso Traetta, Rex Salomon

in Vorbereitung

Maria, Josquin in Leipzig

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die größte Kirchenorgel der Welt im Passauer Dom steht, 126 Register und 17774 Pfeifen hat?

„...“

Analysen meiner Werke kann ich nicht geben, weil ich nicht weiß, wie ich mit wenigen Worten ein Musikstück erklären soll. Ich schreibe lieber ein neues in dieser Zeit.

Paul Hindemith

Das geschah am 29. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry