Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Strauss

Waldmeister

1 CD 555 701-2

Im Spätherbst seiner Karriere war dem Walzerkönig Johann Strauß (Sohn) noch einmal ein großer Operettenerfolg vergönnt, der ihn jedoch nicht überlebte. Waldmeister (1895) hat nun im Zuge der Feierlichkeiten zu seinem 200. Geburtstag in München (und später Wien) in einer Produktion des Münchner Gärtnerplatztheaters eine neue Chance bekommen, die wohl auch genutzt wurde. Der von cpo veröffentlichte Mitschnitt vermittelt zumindest eine Ahnung davon

Robert Meyer (Christof Heffele, Bezirksverwalter - Bariton) Regina Schörg (Malvine, Christof Heffeles Frau - Mezzosopran) Andreja Zidaric (Freda, Heffeles Tochter, eine Studentin - Sopran) Daniel Gutmann (Tymoleon Gerius, Forstmeister - Bariton) Matteo Ivan Rašić (Botho Wendt, ein Forststudent - Tenor) Sophia Keiler (Pauline Garlandt, eine Sängerin - Sopran) Daniel Prohaska (Erasmus Friedrich Müller, ein Botanikprofessor - Tenor) Anna-Katharina Tonauer (Jeanne, Paulines Privatsekretärin - Mezzosopran) Kaspar Krieger (Danner, ein Ratsherr - Tenor) Alexander Paul Findewirth (Erich, ein Forststudent - Bariton) Riccarda Schönerstedt (Regina, Paulines Kollegin - Sopran) Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz Michael Brandstätter (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Mozartwoche Salzburg 2026 mit doppeltem Jubiläum

Pierre-Laurent Aimard übernimmt Konzert von Maria João Pires

Unter dem Titel Mozart: lux æterna gilt es im Januar 2026 gleich zwei Mozart'sche Jubiläen zu zelebrieren: Mozarts 270. Geburtstag und das weltweit bedeutendste Mozart-Festival, die Salzburger Mozartwoche, wurde vor 70 Jahren zu Ehren des Genius loci ins Leben gerufen. „Wolfgang Amadé Mozart erblickte 1756 das Licht der Welt, aber erst 1791 mit seinem allzu frühen Tod, der Vollendung des Kreises, wird er unsterblich. Mozart: lux æterna steht für diese Jubiläums-Mozartwoche und so feiern wir das ewige Licht Mozarts", erklärt Festival-Intendant Rolando Villazón.
[10.11.2025]

»weiterlesen«

Ernst von Schuch-Preis an Jakub Przybycień verliehen

Stipendiat des Forum Dirigieren erhält Förderpreis

Die Familienstiftung Ernst Edler von Schuch vergab am 6. November 2025 zum elften Mal den mit 2.000 € dotierten Ernst-von-Schuch-Preis an einen jungen Dirigenten. Der diesjährige Preisträger Jakub Przybycień hatte sich im Rahmen seiner Förderung durch das Forum Dirigieren für den Preis qualifiziert. Die Sprecherin der Stiftung und Urenkelin von Ernst von Schuch, Martina Damm, überreichte ihn am 6. November im Stadtmuseum Dresden.
[10.11.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Augsburg präsentiert Internationale Ballett- und Tanzgala 2026

Start des Ticketvorverkaufs am 10.11.2025

Die beliebte Internationale Ballett- und Tanzgala des Staatstheater Augsburg findet 2026 bereits Anfang Februar statt. Tickets für die beiden Gala-Vorstellungen am Samstag, den 7.2.26 (19:30 Uhr) und Sonntag, den 8.2.26 (18 Uhr) sind ab Montag, den 10.11.25 beim Besucherservice am Rathausplatz und online unter www.staatstheater-augsburg.de erhältlich. Moderiert vom Augsburger Ballettdirektor Ricardo Fernando, erwartet das Publikum eine mitreißende und kurzweilige Mischung aus verschiedensten Tanzstilen und Epochen.
[10.11.2025]

»weiterlesen«

Premiere von Hans Abrahamsens "The Snow Queen"

Immo Karaman inszeniert die Oper nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, hebt sich erstmals in Dresden der Premierenvorhang in der Semperoper für The Snow Queen von Hans Abrahamsen. Die Oper erzählt nach Hans Christian Andersen die Geschichte von der jungen Gerda, die sich auf die Reise ins Reich der Schneekönigin begibt, um ihren Freund Kay aus deren eisigen Bann zu befreien. Seit ihrer Uraufführung 2019 in Kopenhagen wird die Oper international als moderner Klassiker gefeiert: „Abrahamsens Werk besitzt eine auch und gerade für Erwachsene erstaunliche Aktualität. In seiner poetischen Schönheit erzählt es von einer erkaltenden Gesellschaft, in der zwei Kinder durch Wärme, Freundschaft und Mitgefühl zueinander und zugleich zu sich selbst finden,“ so Intendantin Nora Schmid.
[10.11.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

09.11.2025
»zur Besprechung«

Fryderyk Chopin, Nocturnes

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

07.11.2025
»zur Besprechung«

Walton, Benjamin, Howells, Matthias Rochat viola, Abigél Králik violin

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

05.11.2025
»zur Besprechung«

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

04.11.2025
»zur Besprechung«

Reflections, Mozart | Beethoven | Chopin

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

02.11.2025
»zur Besprechung«

Letzte Lieder, Sebastian Naglatzki, Bassbariton • Ana Miceva, Klavier

Die jüngsten Empfehlungen

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

in Vorbereitung

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

in Vorbereitung

Robert Kahn, Complete Piano Quartets • Serenade for String Trio

in Vorbereitung

Carl Reincke, Belsazar • Sommertagsbilder

in Vorbereitung

Jan van Gilse, Sulamith • Der Kreis des Lebens

in Vorbereitung

Trio Brontë, Works for Piano Trio by Schubert & Rihm

in Vorbereitung

Concertos & Movements, Bjarke Mogensen

in Vorbereitung

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die erste Gesamtaufnahme der "Kerner-Lieder" op. 35 von Robert Schumann 1954 durch den damals 29-jährigen Dietrich Fischer-Dieskau erfolgte?

„...“

Das Theater ist ein Narrenhaus, aber die Oper ist die Abteilung für Unheilbare!

Das geschah am 10. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin