Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Heinrich Rolle

Sinfonias • Harpsichord Concertos
Michael Borgstede • Kölner Akademie • Michael Alexander Willens

1 CD 555 634-2

Johann Heinrich Rolle (1716-1785) gehört als Kind des 18. Jahrhunderts einer überaus bewegten Zeit der Musikgeschichte an: Als er geboren wurde, war J. S. Bach 31 Jahre alt, bei Rolles Tod stand W. A. Mozart kurz vor seinem 30. Geburtstag. Als der junge Rolle sechs Jahre alt war, zog die Familie von Quedlinburg nach Magdeburg, wo der Vater die Stelle als Kantor am Altstädtischen Gymnasium antrat. Rolle junior wurde dort 1734 für drei Jahre Organist an St. Petri. Dann führte ihn sein Weg von 1741 bis 1746 als Violinist und Bratschist an die Hofkapelle Friedrichs II., danach zurück nach Magdeburg; dort übte er, unter anderem als Nachfolger seines Vaters, eine bestimmende Stellung im Musikleben aus.

Michael Borgstede (Cembalo) Die Kölner Akademie Michael Alexander Willens (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Güldener Herbst - Festival der Alten Musik in Thüringen

Motto "Welch ein Genuss!" vom 26.09. bis 28.09.2025

Der Güldene Herbst – das Festival für Alte Musik Thüringen – bringt vom 26.09. bis 28.09.2025 mit zehn Konzerten voller Barockmusik und drei kostenlosen Vorträgen das Thema Genuss in die ehemalige Residenz Meiningen. Gespielt wird auf alten Instrumenten von Viola da gamba bis Traversflöte an authentischen Orten. Die 2025-Ausgabe trägt erstmals die Handschrift der neuen Künstlerischen Leiterin des Güldenen Herbsts, Alice Lackner: „Es soll ein Festival für alle sein – ob Musikkenner, Klassik-Einsteiger oder einfach nur Genießer!
[25.09.2025]

»weiterlesen«

Charlotte Thiele und Friedrich Thiele bei der Dresdener Philharmonie

Die Geschwister führen das Doppelkonzert von Brahms auf, Aurel Dawidiuk leitet das Konzert

Sie stammen aus einer Dresdner Musikerfamilie und sind selbst auch solistisch etabliert: Charlotte Thiele (Violine) und Friedrich Thiele (Violoncello) spielen Brahms‘ Doppelkonzert mit der Dresdner Philharmonie. Im Orchester dabei ist ihr Vater, Daniel Thiele, seit vielen Jahren Mitglied der Cellogruppe. Aurel Dawidiuk leitet das Konzert. Er gewann 2023 den Ernst von Schuch-Preis und wird vom Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates gefördert. Das Doppelkonzert von Johannes Brahms für Cello und Violine ist ist heute so bekannt wie es auf seine Weise ungewöhnlich ist. Anders als in den Jahrhunderten davor gibt es diese Konzertform, bei der sich zwei Solisten den Platz an der Spitze teilen, in der Romantik eher selten.
[25.09.2025]

»weiterlesen«

Abschlusskonzert "Open Stage" der Ensemblewoche 2025

Veranstaltung der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern

Zum ersten Mal in dieser Form findet vom 29. September bis zum 2. Oktober 2025 die Ensemblewoche an der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie statt. Das besondere hierbei ist, dass der reguläre Unterricht in dieser Woche komplett ersetzt wird. Dafür haben alle Lehrkräfte eine Vielzahl an interdisziplinären Workshops und Ensembleangeboten vorbereitet, um fächerübergreifendes Musizieren zu ermöglichen und neue Impulse zu setzen.
[25.09.2025]

»weiterlesen«

Preis der Gesellschaft für Neue Musik (GNM) für Eva Zöllner

Der neu geschaffene Interpretenpreis wird erstmals vergeben

Die Gesellschaft für Neue Musik e.V. (GNM) verleiht erstmals den neu geschaffenen Interpretenpreis. Preisträgerin 2025 ist die Akkordeonistin Eva Zöllner, die seit vielen Jahren als eine der profiliertesten Interpretinnen zeitgenössischer Musik gilt. Die Jury, bestehend aus der Flötistin Astrid Schmeling, der Komponistin Kathrin A. Denner und dem Musikwissenschaftler Michael Zwenzner, begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Ihre auratische Bühnenpräsenz, ihre interpretatorischen Qualitäten und spieltechnische Exzellenz, ihre performative Vielseitigkeit und Innovationsfreude, die Breite, Diversität und Qualität ihres Repertoires, das sich zu einem großen Teil ihrem persönlichen Einsatz verdankt, ihr pädagogischer Furor, das Instrument nachwachsenden Komponistengenerationen nahe zu bringen, bündeln sich bereits heute zu einer Lebensleistung, die der Jury der GNM unbedingt preiswürdig erscheint.“
[25.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

24.09.2025
»zur Besprechung«

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

23.09.2025
»zur Besprechung«

La belle époque des Geloso, Collection du Festival International Albert-Rouseel

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

19.09.2025
»zur Besprechung«

Femmes de Légende, Frauen als Muse | Women of Legend

18.09.2025
»zur Besprechung«

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

16.09.2025
»zur Besprechung«

Bachian Elegies, Musical Meditations for Uncertain Times

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

Die jüngsten Empfehlungen

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Farasha, Sindy Mohamed

in Vorbereitung

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

in Vorbereitung

Bach's Horns, Solomon's Knot

in Vorbereitung

Seasons & Time, Michael Ostrzyga Choral Music

in Vorbereitung

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

in Vorbereitung

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die deutsche Erstaufführung von Verdis "Missa da Requiem" (UA: 22. Mai 1874) unter Leitung des Komponisten 1875 in Köln stattfand?

„...“

Ich betrachte Musik nicht als eine Kunst das Ohr zu ergötzen, sondern als eines der größten Mittel, das Herz zu bewegen und Empfindungen zu erregen.

Christoph Willibald Gluck

Das geschah am 25. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa