Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Daniel Pucklitz

Opera Omnia Vol. 1 • Cantatas and Missas

1 CD/SACD stereo/surround 902 2373-6

Die Musikproduktion Dabringhaus und Grimm widmet dem bis dato so gut wie unbekannten Danziger Kirchenmusiker Johann Daniel Pucklitz (1705-1774) eine Gesamt-Edition seiner 62 erhaltenen Werke. Nachdem in früheren Jahren bereits sein Concerto Kehre wieder und sein Oratorio Secondo veröffentlicht wurden, setzt nun unter dem Gesamttitel „Opera Omnia“ eine systematische Einspielung seiner Kantaten und Messen ein. Initiator und Kopf des Unternehmens ist der 1974 in Danzig geborene Organist, Dirigent und Komponist Andrzej Szadejko, der mit dem von ihm 2008 gegründeten Goldberg Baroque Ensemble und dem in dieses integrierten Goldberg Vocal Ensemble konzertiert.

Gudrun Sidonie Otto (Sopran) Elvira Bill (Alt) Georg Poplutz (Tenor) Thilo Dahlmann (Bass) Goldberg Vocal Ensemble (Vokalensemble) Goldberg Baroque Ensemble Andrzej Mikołaj Szadejko (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Hilary Hahn sagt Konzerte im Dezember ab

Benjamin Beilman übernimmt den Solo-Part bei den Berliner Philharmonikern

Hilary Hahn muss ihre Mitwirkung bei den Konzerten mit den Berliner Philharmonikern und Andris Nelsons in der Philharmonie Berlin im Dezember aufgrund ihrer noch andauernden Genesung nach einer doppelten Nerveneinklemmung absagen. Den Solo-Part in Antonín Dvořáks Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53 übernimmt Benjamin Beilman. Dies ist der zweite Auftritt des amerikanischen Geigers mit den Berliner Philharmonikern; er trat bereits während der USA-Tournee 2024 in Washington, D.C. und Ann Arbor mit dem Orchester auf.
[31.10.2025]

»weiterlesen«

Orchesterverein Hilgen lädt zum Konzert im Altenberger Dom ein

Timor Oliver Chadik leitet das Konzert am 29. November 2025 um 14.00 Uhr

Am Samstag, den 29. November um 14.00 Uhr lädt der Orchesterverein Hilgen (OVH) unter der Leitung von Timor Oliver Chadik zu seinem jährlichen Konzert im Altenberger Dom ein. Im „Totenmonat“ November schlägt der OVH musikalisch den Bogen von tiefer Trauer hin zur beglückenden Aussicht auf das ewige Leben. Eröffnet wird das Konzert mit den Fanfares Liturgiques des französischen Komponisten Henri Tomasi (1901-1971). Diese schildern mit düsteren Klängen und schwerem Rhythmus die unheimliche Atmosphäre einer spanischen Karfreitagsprozession.
[31.10.2025]

»weiterlesen«

Duke Kim als neuer Roméo in der Semperoper

"Roméo et Juliette" von Charles Gounod in Dresden

Spätestens seit seinen Erfolgen bei den großen internationalen Gesangswettbewerben gilt Duke Kim als aufstrebender Star der Opernwelt. 2021 gewann er die Grand Finals des Eric und Dominique Laffont Wettbewerbs der Metropolitan Opera, 2022 folgten der erste Preis beim Juan Pons International Singing Competition sowie der zweite Platz beim Operalia-Wettbewerb. Nach seinem Engagement im renommierten Cafritz Young Artist Program der Washington National Opera eroberte Kim in kurzer Zeit zahlreiche Bühnen in den USA und Europa und debütierte 2024 an der Metropolitan Opera in der legendären englischsprachigen Magic Flute.
[31.10.2025]

»weiterlesen«

32 Chöre beim Sing & Swing Festival am 2.11.2025 in Dortmund

Orchesterzentrum NRW wird zum Zentrum vokaler Begeisterung

Am 2. November 2025 verwandelt sich das Orchesterzentrum NRW (Brückstraße 47, 44135 Dortmund) in ein Zentrum vokaler Begeisterung: 32 Chöre aus ganz Nordrhein-Westfalen treten beim Sing & Swing Festival – Leistungssingen des Chorverbands NRW an. Von Jazz und Pop über Gospel bis Folk zeigen die Ensembles, wie facettenreich und lebendig die Chorszene in NRW ist.
[31.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

30.10.2025
»zur Besprechung«

A Tribute to Johann Strauss, German Brass

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

28.10.2025
»zur Besprechung«

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

26.10.2025
»zur Besprechung«

In Between, Blaise Ubaldini

25.10.2025
»zur Besprechung«

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

23.10.2025
»zur Besprechung«

Ethel Smyth, Der Wald

Die jüngsten Empfehlungen

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

in Vorbereitung

Sibelius Recordings, Leif Segerstam • Helsinki Philharmonic Orchestra

in Vorbereitung

Grieg, Violin Sonatas

in Vorbereitung

Letzte Lieder, Sebastian Naglatzki, Bassbariton • Ana Miceva, Klavier

in Vorbereitung

Reflections, Mozart | Beethoven | Chopin

in Vorbereitung

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

in Vorbereitung

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Kammermusik in Joseph Haydns Œuvre mit 278 Werken den größten Anteil hat? Daneben schuf er u.a. 108 Sinfonien, 24 Opern, 14 Messen, 52 Klavierwerke und über 250 Lieder.

„...“

Man braucht für Bach nicht gläubig zu sein. Ein Herz zu haben, das nicht aus Stein ist, genügt.

Karel G. van Loon

Das geschah am 31. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom