Mélodies françaises

NM Classics 92107
1 CD • 51min • 2000
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Niederländerin Henriette Bosmans (1895- 1952) schrieb ihre Lieder für die Mezzosopranistin Noémie Perugia, mit der sie auch gemeinsame Konzerte gab. Die literarischen Vorlagen der etwa 20 Titel, von denen die meisten zwischen 1948 und 1951 entstanden sind, stammen von französischen Dichtern des Symbolismus wie Verlaine und Verhaeren, aber auch von Zeitgenossen Bosmans wie Prévert und Eluard. Die Texte sind teilweise avantgardistischer als die Musik, die ganz im Stil der "mélodies" der Jahrhundertwende verwurzelt ist und die Tonalität nicht aufgibt. Das meiste ist "1:1" umgesetzt, auch im Klavierpart, aber dennoch sind der Komponistin Intuition und Phantasie nicht abzusprechen, es gibt manche Parallelen zu Poulenc.
Jannie Pranger, als Sopran annonciert, aber von Farbe und Charakter her ein Mezzo, erweist sich als eloquente Gestalterin, und da sie in der Pianistin Tomoko Mukaiyama einen exzellenten Widerpart findet, unternimmt der Hörer diese Reise in eine musikalische Randregion mit einiger Lust.
Ekkehard Pluta [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Henriette Bosmans | ||
1 | Mon rêve familiar | |
2 | Le diable dans la nuit | |
3 | Méditation | |
4 | Les deux elephants de roi | |
5 | Complainte du petit cheval blanc | |
6 | Chanson fatale | |
7 | Regard eternel | |
8 | Chanson des marin halés | |
9 | Le naufrage | |
10 | Chanson du chiffonier | |
11 | Aurore |
Interpreten der Einspielung
- Jannie Pranger (Sopran)
- Tomoko Mukaiyama (Klavier)