Isländische Musik für Violine solo
ITM ITM8-10
1 CD • 61min • 1998
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die isländische Violinsolo-Rundschau Rut Ingólfsdóttirs beginnt mit einem Frühwerk von Jón Leifs, dessen einziger Komposition für die Violine allein: der Studie op. 3, in welcher auf ein hinsichtlich Detailerfindung und Gesamteindruck eindrucksvolles Präludium eine kurze, recht halsbrecherische Fuge folgt. Stilistisch sind Bach und auch Reger Vorbilder, doch Leifs' Sprache ist herber, karger und abrupt dissonanter. Die Stärken der Geigerin im Lyrischen wie ihre klanglichen Grenzen im komplexen, gebrochen akkordischen Satz sind hier am deutlichsten vernehmbar. Durchaus auch an Bach und Reger geschult ist die dreisätzige, stimmungsvoll klangschöne und geigerisch dankbare Sonate (1971) von Hallgrímur Helgason (1914-94). Erstaunlich, wie kontinuierlich die Atmosphäre im fragil-sprunghaften Satzbild von Mágnus Blöndal Jóhanssons Dimension (1961) durchträgt. Atli Heimir Sveinssons 23-minütige, fünfteilige Metamorphosen einer elegisch getragenen Melodie (1993) gehen heterogene Wege und sind attraktiv in den Ausdrucksextremen. Das Adagio des 1961 geborenen Tryggvi Baldvinsson ist aus tonal fundiertem, sehnsuchtsvollem Melos überzeugend geformt.
Christoph Schlüren [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jon Leifs | ||
1 | Studies op. 3 | |
Hallgrímur Helgason | ||
2 | Sonate für Violine solo (1971) | |
Atli Heimir Sveinsson | ||
3 | Melody and Doubles with Epilogues (1993) | |
Tryggvi M. Baldvinsson | ||
4 | Adagio |