Viktor Ullmann
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

Kaleidos KAL 6341-2
1 CD • 62min • 2017
18.07.2018
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Anscheinend ist das als altmodisch verschriene „Melodram“, diese um 1900 so beliebte Salon-Gattung, diese galante Verschränkung von Rezitation und Musik, wieder in Mode. Jedenfalls liegt in kurzer Zeit nun schon die zweite CD dieser Gattung auf dem Rezensenten-Schreibtisch, noch dazu derselbe Titel, Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke von Rainer Maria Rilke, mit der Musik von Viktor Ullmann (1898-1944).
Hier ist Helmut Thiele der Rezitator, ein auch als Sänger ausgebildeter Schauspieler mit ausgefeilter Sprechkunst, die auch die Schlusssilben immer fein ausziseliert. Das hat etwas Preziöses, schmiegt sich dem Text dienend an, vermeidet dadurch aber auch jegliche intellektuelle Distanz zum Text, diesem jugendstiligen Schmuckstück der Jahrhundertwende. Die Stimme hat ein angenehmes sonores Timbre, das der Rezitator in den hochdramatischen Stellen nicht überreizt.
Sehr ausgefallen sind die Drei Melodeclamationen op.68 von Anton Arensky (1861-1906) auf Texte von Ivan Turgenjew (1818-1883), romantisch-schwermütige oder pan-selige Prosa-Gedichte, ausgesprochen hübsche Trouvaillen. Da glitzern betörend die zitternd-schwimmenden, das Azurblau und das Meeresblau beschwörenden Klavierakkorde des Pianisten Bernd-Christian Schulze, der auch schon im Cornet markant und farbig die Ritterlichkeit, die fiebrig-jugendliche Liebeslust und hochsüße Todeslust des jungen Cornets musikalisch gemalt hat.
Der Tonmeister hat Stimme und Klavier akustisch gut verschränkt, so dass beide nicht um Aufmerksamkeit buhlen müssen, sondern im Gegenteil sich gegenseitig beflügeln. Das ist wohl eher auf einer Aufnahme als in einer Live-Aufführung zu erreichen. Schön ist, dass alle Texte im Booklet abgedruckt sind, so dass man die Prosa-Gedichte von Turgenjew auch visuell genießerisch nachfühlen kann während des Hörens.
Rainer W. Janka [18.07.2018]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Viktor Ullmann | ||
1 | Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke | 00:43:21 |
Anton Arensky | ||
21 | Wie waren einst so schön, so frisch die Rosen op. 68 Nr. 1 (Melodeclamation) | 00:05:16 |
22 | Das azurblaue Reich op. 68 Nr. 2 (Melodeclamation) | 00:04:45 |
23 | Die Nymphen op. 68 Nr. 3 (Melodeclamation) | 00:07:03 |
Interpreten der Einspielung
- duo pianoworte (Duo)