Deutsche Lautenmusik des Barock

hänssler CLASSIC 98.234
1 CD • 64min • 2006
23.06.2006
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Sein drittes Solorecital für Hänssler Classic legt Joachim Held hier vor, und wiederum ist es ein engagiertes Plädoyer für die als Soloinstrument bis auf den heutigen Tag nicht nach Gebühr gewürdigte Laute. Dass dieses Instrument für weitaus mehr gut ist als das klappernde Staccato routinierter Continuobegleitung, beweisen schon viele Einspielungen barocker Opern, in denen hervorragende Lautenisten mit farben- und affektreichen Tönen Rezitative und Arien instrumental untermalen.
Joachim Held lässt in seinem gegenwärtigen Programm mit deutscher Lautenmusik des Barock die Welt der Oper mit ihren leidenschaftlichen Emotionen auch keinesfalls aus: Zwei Arien aus Hasses Cleofide und eine Miniatursuite aus Händels Almira demonstrieren die Fähigkeit der Laute zur großen Geste. Mit der übrigen Kammermusik der CD kann sich das Instrument ganz in seinem Element der subtilen Darstellung eines differenzierten Spektrums an Affekten sowie der Entfaltung des kunstvollen Miteinanders komplizierter polyphoner Linien zeigen.
Zwar hatte die Laute ihre große Epoche im 16. und 17. Jahrhundert, doch erlebte sie im 18. Jahrhundert eine letzte Blütezeit, ehe Klassik und Romantik das Interesse an diesem Instrument der leiseren Töne verloren. Bachs berühmte Lautenwerke sind eine große Frucht dieser späten Blüte; mit dem vorliegenden Programm stellt Joachim Held allerdings überzeugend unter Beweis, dass es neben Bach und seinem ebenfalls weithin bekannten Kollegen Sylvius Leopold Weiss damals noch andere Lautenmeister gab, die ihnen entgegengebrachtes Interesse mit herrlicher Musik belohnen.
Detmar Huchting [23.06.2006]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Sylvius Leopold Weiss | ||
1 | Suite A-Dur | |
Adam Falckenhagen | ||
2 | Sonata c-Moll | |
Johann Adolf Hasse | ||
3 | Digli che io son fedele | |
4 | Se possono tanto | |
Bernhard Hagen | ||
5 | Sonata B-Dur | |
Georg Gebel d.J. | ||
6 | Tombeau de Mad. J. décédé à Leipzig | |
Georg Friedrich Händel | ||
7 | Ouvertüre (aus: Almira - Bearb. für Laute) | |
8 | Menuett (aus: Almira - Bearb. für Laute) | |
9 | Gigue (aus: Almira - Bearb. für Laute) |
Interpreten der Einspielung
- Joachim Held (Laute)