Kompositionen für Klaviertrio II

Antes BM-CD 31.9145
1 CD • 62min • 1999
01.11.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Komponist Theodor Kirchner (1823-1903) bewegte sich, auch künstlerisch, im Umkreis von Robert Schumann und Johannes Brahms und war seinerzeit bei Musikverlagen als Bearbeiter geschätzt - ein Broterwerb, den der unstet von Ort zu Ort ziehende Komponist oft verfluchte. Seine eigenen Werke, im Wesentlichen Klavier- und Kammermusik, sind einnehmend im Klang und charakteristisch vor allem in ihrer miniaturhaften Kürze, verraten aber nur allzu deutlich ihre stilistische Herkunft.
Diese kleinen feinen Stücke zu "Perlen" zu veredeln, hätte es allerdings doch etwas mehr bedurft als dieser mehr oder weniger durchschnittlichen Wiedergabe durch das Arcadia-Trio: die Instrumente klingen oft rauh, dynamische Schattierungen bieten kaum genügend Kontrast. Dabei hatte Kirchner ein Gespür für die kleine Form, für Proportionen; da lohnt die Wiederentdeckung durchaus. Als Persönlichkeit zwischen Kunstanspruch und banalem bürgerlichen Alltag war er nicht uninteressant, worauf auch der Begleittext eingeht - leider in einem extrem engen und kleinen Schriftbild.
Dr. Hartmut Lück † [01.11.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Theodor Fürchtegott Kirchner | ||
1 | Bunte Blätter | |
2 | Serenade | |
3 | Ein Gedenkblattt op. 15 | |
4 | Zwei Terzette op. 97 | |
5 | Kleines Trio | |
6 | Sechs Stücke in kanonischer Form |
Interpreten der Einspielung
- Arcadia Trio ()