
Dynamic CDS 272/1-2
2 CD • 1h 36min • 1999
01.04.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die "Serenata" Aci, Galatea e Polifemo HWV 72 ist nicht identisch mit der berühmteren "Masque" Acis and Galatea HWV 49a (in beiden Fällen wird Galatea übrigens ohne "h" geschrieben, was dem Redakteur von Dynamic offenbar nicht klar war). Bei der vorliegenden Aufnahme handelt es sich nicht, wie in der Werbung angekündigt, um eine Ersteinspielung, denn bereits 1986 hat Charles Medlam mit Emma Kirkby, Carolyn Watkinson und David Thomas eine Interpretation auf CD vorgelegt. Und die ist der Neuproduktion in jeder Hinsicht vorzuziehen: Während Medlam nämlich nicht nur sauber konturierte Stimmen und barocke Instrumente einsetzt, sondern vor allem einen Interpretationsansatz verfolgt, in welchem die Affekte der Musik differenziert herausgearbeitet werden, kommt Ciavattas Darbietung einem Rückfall in die frühen siebziger Jahre gleich. Da stimmt weder die Balance zwischen (moderner) Trompete und Oboe noch die Tempowahl, ganz zu schweigen von unkontrollierten Vibratoausbrüchen oder falschen Noten im Cembalosolo.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.04.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Friedrich Händel | ||
1 | Aci, Galatea e Polifemo HWV 72 (Serenata à tre) |