
Teldec 3984-26731-2
1 CD • 67min • 1999
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Mozart sprach schlecht über ihn, Beethoven aber erkannte, welch richtungsweisende Impulse er in der Klaviermusik gesetzt hat: An Muzio Clementi (1752- 1832) schieden und scheiden sich die Geister. So trifft es sich gut, daß die vorliegende Produktion gleich in zweifacher Hinsicht einen wichtigen Beitrag zur Rehabilitierung des Wahl-Londoners leistet, denn nicht nur das Spiel des Interpreten, sondern auch Anselm Gerhards Werkeinführung ist erstklassig und trifft den Kern von Clementis Anliegen. Der Autor führt den überzeugenden Nachweis, daß Clementi auf dem Weg zur "absoluten Kunst" zwar nicht so auffällig, aber doch gleichermaßen radikal vorgeht wie Beethoven.
Dieser Ernst unter einer eleganten Oberfläche zeichnet auch Andreas Staiers Spiel aus. Auf einem von Christopher Clark restaurierten Broadwood-Flügel reizt er die Grenzen der Musik und des Instruments aus, ohne sie zu überschreiten. So kommt hier auch die stilistische Entwicklung von der frühen f-Moll- zur späten g-Moll-Sonate in all ihren Facetten vorbildlich zur Geltung.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Muzio Clementi | ||
1 | Preludio alla Haydn op. 19 | |
2 | Klaviersonate f-Moll op. 13 Nr. 6 | |
3 | Capriccio B-Dur op. 17 | |
4 | Klaviersonate g-Moll op. 34 Nr. 2 | |
5 | Preludio alla Mozart op. 19 | |
6 | Klaviersonate F-Dur op. 33 Nr. 2 | |
7 | Fantasie über Au claiir de la Lune op. 48 |
Interpreten der Einspielung
- Andreas Staier (Hammerflügel)